es geht doch nicht darum, an Baumot zu glauben. Das Produkt ist offensichtlich gut. Sonst gäbe es nicht die ganzen Artikel in der Presse.
Ob da ein echtes Patent existiert, ist auch relevant. Bisher konnte das keiner bestätigen. Ich denke, das sind nur Patent-Anmeldungen. Es gibt eine Vielzahl ähnlicher Konzepte.
Zudem ist das Produkt für schwere Maschinen (Busse, LKW, Baumaschinen) ausgelegt. Das ist ein relativ kleiner Markt mit sehr vielen Anbietern. Und keiner interessiert sich wirklich dafür im Sinne von Kontrollen. Da gibt es noch mehr mehr Ausnahmeregelungen (Bestandsschutz) als bei PKW. Habt ihr schon mal was über diesen Markt gelesen? Wurden schon mal Baumaschinen, Busse, LKW aus dem Verkehr gezogen, weil sie die Auflagen nicht erfüllen.? Keine Stadt oder Landkreis wird es sich mit den ansässigen Firmen verscherzen (Steuergelder).
London ist für Baumot schön und gut, aber da sind noch 3-4 Konkurrenten unterwegs (auch englische! Lobby!).
Was kann den Baumot? Produzieren tun sie NIX! Das heißt, alles ist Zukauf. Damit schrumpft der Profit in einem kostengetriebenen Markt mit vielen Anbietern. Das Emmssionssystem hat für niemanden eine value-added. Das sind für die Betroffenen einfach nur Kosten. Lasst es 10% (optimistisch; eher 5%) Profit sein. Bei einem Systempreis zwischen 7 und 10 tausend Euro ist das herzlich wenig. Bei 50.000 verkauften Teilen sind das gerade mal -best-case- 50Mio. Auf Basis der alten (2014 und 2015) Firmenzahlen, deckt das gerade mal die Ausgaben von Baumot.
Beim PKW fehlt der Bauraum. Und auch die Zulassungen. Baumot (und alle Publikationen) verweisen auf ein Versuchsfahrzeug, Es ist sicher toll, dass das funktioniert. Aber lässt sich das auch flächendeckend umsetzen? Die Entwicklung für PKW wird Zeit brauchen. Dazu kommen die ganzen notwendigen Zulassungen (KBA). Neben der Zeit kostet das auch viel Geld. Hat Baumot noch die Power?
Was wir brauchen, sind die Zahlen für 2016 und 2017! Aber Baumot spielt das übliche Spiel. Termine werden nicht eingehalten. Informationen seitens der Firma gibt es seit Monaten keine. Und wenn, dann nur negative (z.B. Weber) So blöd kann kein Hausser oder Kavena sein. Wenn die Aussichten rosig sind, dann kommuniziere ich das doch. Oder? |