... sprechen im Moment gegen einen Einstieg in die Aktie. Vieles spricht dafür, dass die abwärtsgerichtet Keilformation sich weiter ausbildet, was im besten Fall zu einer Seitwärtsbewegung führt, um gegen Ende Januar nach oben ausbrechen, oder aber im schlimmsten Fall bis Ende Februar auf Kurse von 6,00 (und sogar noch etwas tiefer) zu rutschen, was einem Ausreizen des Abwärtspotenzials von Dow umd S&P 500 entspräche.
Es müssten schon fundamentale Gründe herhalten, um den Wert gegen den allgemeinen Markttrend nach oben ausbrechen zu lassen, aber die gab es seit dem letzten Aufbäumen (gegen Ende Juli) nicht mehr und auch sonst hat man seitdem nichts mehr Gutes aus dem Hochhaustürmen vernommen. Wer investiert ist, kann das (auch) noch aussitzen und (weiter) abwarten. Vielleicht erfüllt sich sein Wunsch nach einem kleinen Wunder ja doch noch früher als erwartet. Allen anderen sollte klar sein, dass sie jetzt in ein (weiter) fallenden Messer greifen und sollten sich (weiter) gedulden auf auf einen späteren Einstiegszeitpunkt setzen, der mit weniger Verlustrisiken behaftet ist.
Der Kursverfall hat noch nicht fertig, um es mit den Worten eines bekannten Italieners auszudrücken. |