@Rainer schreibt: >>> Und welche Autos sollen sie da bauen? <<<
Genau richtig gesehen. Wenn aktuelle Modelle (für die es eine begrenzte Zielgruppe gibt) sofort lieferbar sind, dann braucht es keine Steigerung der Produktion. Das sehe ich für die 2 Mio für 2023 bei gleichem(!) Gewinn pro Auto etwas skeptisch.
>>> Dir ist schon klar, dass die nächsten Volumenmodelle erst noch in Entwicklung sind und auch die Fertigungstechnik noch in Kleinserien erprobt werden muss.
VW hat vor kurzem ein Modell vorgestellt. Egal ob das lackiertes Holz oder aus dem 3D Drucker kam. TESLA hat max. PowerPoint Bildchen vorgestellt.
>>> Und sie müssen an die 50% Kostenersparnis rankommen. Ohne Entwicklungsstufen und Tests geht so was nicht.
Was soll Kostenersparnis mit neuen Modellen zu tun haben?
Ausserdem soll TESLA schon jetzt hoch effizient sein - da ist nicht mehr viel Potential.
Es sei denn, Personalabbau zugunsten TESLAs Roboter und Verlagerung in Länder mit noch billigeren und willigeren Personal sowie ein starker Verfall der Materialkosten. Die Materialkosten wirken sich aber auch bei den "alten" Herstellern aus.
>>> Die etablierten brauchen für 50% sicher 10 Jahre ? wenn es gut läuft. <<<
Ja wenn man z. B. WINTI ff. glaubt, werkeln die in der VW Familie noch mit Hammer und Zollstock herum. Zur Aufklärung sollten Sie sich mal z. B. Porsche Leipzig und andere ansehen - kam auf Welt-TV.
Bis TESLA Grünheide da vollständig ankommt, dauert es sicher noch 5 Jahre.
Neue Modelle: VW hat vor kurzem etwas vorgestellt. Egal ob das lackiertes Holz war oder aus dem 3D Drucker kam. TESLA hat max. eine PowerPoint Bildchen vorgestellt. Davon sind mind. 2-3 Jahre schon um. |