Und sofort kommen die "aus der Deckung", die meinen, sie könnten die Deutsche Bank weiter im Kursverlauf drücken. Es mag ja sein, daß noch weitere aussteigen es noch etwas nach unten geht. Aber das sind andere Gewichte, die da handeln und wohl auch aufgrund der Meldung zum Handeln gezwungen sind. Nur das sind nicht solche Schlafmützen, die agieren sofort. Und was so schnell im finalen Ausverkauf nach unten geht, geht anschließend genau so schnell wieder hoch. Interessant übrigens: Es bietet sich an, die Ereignisse und dazu den Chartverlauf aus Okt. 2016 sich zu Gemüte zu führen. Damals hingen wie ein Damoklesschwert zu erwatende Strafzahlungen in Milliardenhöhe im Raum. Die Situation wr also wirklich heiß und schwierig. Und was geschah danach? Ein interessanter Kursverlauf bis April 2017. Und nur weil eine amerikanische Behörde die Deutsche Bank als systemrelevant einstuft - nichts andere besagt letztlich diese Meldung - was soll das an dem neu (eigentlich alt aus früherem Geschäftserfolg) ins Auge gefassten Kundengeschäft ändern. Wer das erst jetzt mit dieser Meldung weiß, der hat wohl was verschlafen. Kleine Petittesse am Rande: Die von der Politik verschlafene Pleite von Lehmann Brothers fand in den USA statt! :D. |