Bis vor kurzem war ich auch ein großer dividenden-fan...bis ich in einem Beitrag von warren buffett (ich glaube, in einem seiner legendären 'letters to the shareholder') gelernt habe, dass es für den Aktionär deutlich vorteilhafter ist, wenn das Unternehmen seine gewinne profitabel reinvestieren kann als diese auszuschütten. Dabei gibt es zwei Effekte: der eine ist logischerweise die (hoffentlich) bessere Rendite des Unternehmens verglichen mit den Möglichkeiten des Aktionärs. Der zweite, der mir damals nicht klar war, ist der folgende: wird das Geld im Unternehmen vermehrt, so erfolgt eine Verschiebung der Versteuerung der (aktionärs)gewinne in die Zukunft. Das Unternehmen kann dadurch mit einem höheren Betrag agieren als der aktionär bei einer Ausschüttung (nach Besteuerung auf unternehmensseite natürlich). Je nachdem, wie lange ein Unternehmen so agieren kann, kann das dramatische Vorteile bringen (durch den zinseszinseffekt). Die gigantische geldvermehrung bei buffetts Holding konnte nur dadurch realisiert werden, dass über Jahrzehnte keine gewinne ausgeschüttet wurden. Ok, die post kann nun keine 50 Jahre mit 20% wachsen, aber auch bei 5 Jahren würde sich schon ein signifikanter Effekt ergeben. Ich hoffe also auch auf weiterhin hohe Investitionen der post, die sich stärker auf den Aktienkurs auswirken würden als die Erhöhung der dividende. |