Ihr habt im gewissem Maße Recht und ich selbst bin auch eher ein Langfristig orientierter Anleger. Jedoch sollte man m.M.n. Leuten, die sich mit Aktien und/ode Firmen nicht auskennen, nicht raten einfach blind nach dem Motto "Aktien kaufen und liegenlassen" einzusteigen. Es ist schlicht und ergreifend nicht richtig. Solange mit Puts/Calls, Scheinen, bewusste Analystenkommentare, etc. die Kurse beeinflusst werden können und die Großen auch noch ihr Geld damit verdienen, dass die kleinen Anleger, die jahrelang ihr Geld auf Tagesgeldkonten geparkt hatten sich dadurch irrietieren lassen, solange funktioniert die These "Aktien sind sicher" einfach nicht. Entscheidend ist immer der Bewertungszeitraum und in WAS man investiert. Hab gerade mal den Chartverlauf des DAX die letzten Jahre angeschaut... wenn da der typische Familienvater mit seiner Family in den DAX investiert hat (um sich nicht um einzelne Firmen kümmern zu müssen), z.B. im Jahre 2006, 2007 und es einfach liegen lässt, dann hat es (dank dem "kurzzeitigen" auf und ab) bis Mitte 2012 gedauert, bis er überhaupt wieder nachhaltig bei seinem Einzahlungsbetrag von 2006/2007 war! Erst seitdem ist da eine Rendite drin - von den zwischenzeitlich teilweise gefühlten (hoffentlich nicht realisierten) 50% Wertverlust ganz zu schweigen!
Das sollte keine Lehrstunde oder Schwarzmalerei sein - nur, solange an den Börsen immer wieder übertriebener Mist abgeht, damit man mit Puts und Calls Geld verdienen kann, solange würde ich keinem "typischen Tagesgeldanleger" reinen Gewissens raten einfach mal Aktien oder ETFs zu kaufen und liegen zu lassen! DAS ist für mich die Begründung, wieso "die Deutschen" angeblich solche "Aktienmuffel" sind.
Grüße, der der Long ist ;-) |