Liquidität haben sie ja genug und mit dem angekündigten Restrukturierungsplan, der zu einer Zwangsenteignung der Altaktionäre führt, würden sie ja die Unternehmensbilanz wieder sauber auf die Reihe kriegen. Somit gibt es natürlich auch keine Insolvenzverschleppung. aktiennase hat kurz und knackig die Situation bei Q-Cells erklärt. Genau so sieht es aus.
Jedoch bin ich bei dir boersenmann, dass das Managment schon Schwierigkeiten bekommen wird, dass die Aktionäre dem Restrukturierungsplan zustimmen. Die Frage ist halt: Gibt es dazu überhaupt eine Alternative ?? Ich sehe keine.
Man hat es aber bei Conergy super gesehen wohin der Kurs geht, wenn es zu einem Kapitalschnitt und zu einem riesigen Debt Equity Deal kommt. Die Conergy-Aktie steht ohne Einberechnung des Kapitalschnitts bei 0,06 € (!!!) und das ist Insolvenzniveau.
Ich bin mir ohnehin nicht sicher, dass Q-Cells selbst mit Restrukturierungsplan die nächsten zwei Jahre überleben wird. Die vorhandene Liquidität von 300 Mio. €, davon hat aber Q-Cells nur einen Zugriff auf rd. 230 Mio. €, würde schon eine Weile reichen, aber Geld verdienen in den nächsten 2 Jahre wird mehr als schwer sein, investieren und weiter entwickeln kostet auch Geld und schlußendlich wird man auch Geld brauchen für größere Projekte zur Vorfinanzierung. Da sind dann schon recht schnell 230 Mio. € futsch und ich glaube nicht, dass eine Bank Q-Cells einen größeren Kredit gewähren wird.
Die Lage bei Q-Cells ist absolut beschissen und bei dieser hohen Verschuldung (Nettoverschuldung über 500 Mio. €), den 176 Mio. Aktien im Umlauf und 2200 Mitarbeiter wird wohl kaum ein Investor daher kommen um Q-Cells aufzukaufen. Wenn man sich mal zum Vergleich da z.B. Conergy anschaut, da sieht es in der Tat für eine Übernahme deutlich besser aus. Die neuen Conergy Großaktionäre haben Conergy deutlich entschlackt mit den ganzen Verkäufen (Epuron. Wäremepumpen, Solarthermie, Wechselrichter) und der Schließung der Zellproduktion. Dazu dürfte Conergy gerade noch eine Nettoverschuldung von 60 bis 80 Mio. € haben und ist mittlerweile deutlich flexibler wie Q-Cells, weil man keine Zellproduktion mehr hat und somit auch kein Cash braucht um die teure Zellentwicklung immer weiter voranzutreiben, dann serienreif zu machen und dann noch die Produktion neu einzustellen und weil Conergy jetzt ganz einfach sich Zellen bei igendwelchen Hersteller kaufen kann. Conergy wurde von den neuen Großaktionäre zu einer hübschen Braut gemacht. Wobei aber Conergy technologisch so gut wie nichts zu bieten hat. Da sieht es bei Q-Cells schon deutlich besser aus, aber das jemand Q-Cells übernehmen würde nur wegen der Technologie halte ich für fast ausgeschlossen. Das wäre dann schon ein sehr teurer Einkauf, zumal der technologische Fortschritt bei PV gerade in riesen Schritten, vor allem bei den Multis, vorangeht so hat z.B. vor einem Jahr fast keiner damit gerechnet, dass die Quasi Monowafer die Zellentwicklung bei den Multis fast schon revolutionieren.
Es ist immer schwierig Vergleiche zwischen Unternehmen zu ziehen, aber ich wollte damit nur mal kurz erläutern wie es denn meiner Einschätzung nach aussieht um Q-Cells und dazu passt halt Conergy sehr gut, da es bei Conergy fast die gleichen Kapitalmaßnahmen gab wie sie es aller Wahrscheinlichkeit auch bei Q-Cells geben wird. |