Q-Cells , der Solarzellenriese

Seite 1242 von 1439
neuester Beitrag: 01.02.13 13:53
eröffnet am: 23.09.05 10:16 von: nightfly Anzahl Beiträge: 35961
neuester Beitrag: 01.02.13 13:53 von: boersenmann Leser gesamt: 6250172
davon Heute: 1349
bewertet mit 132 Sternen

Seite: 1 | ... | 1240 | 1241 |
| 1243 | 1244 | ... | 1439   

10.02.12 15:23

1066 Postings, 5721 Tage Bezugspunktnach oben ist die Marke 0,33 € sehr wichtig

10.02.12 15:33

1683 Postings, 4968 Tage no playImmer schön locker bleiben...

und alles wird gut ;-)  

10.02.12 15:35

1066 Postings, 5721 Tage Bezugspunkt@ulm, warst du das ?

10.02.12 15:59

7006 Postings, 5436 Tage carlos888Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 10.02.12 16:23
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers

 

 

10.02.12 17:29

152 Postings, 5012 Tage allcock@ Carlos888

Ein Solar-Boom in Asien ist gut für die deutschen Hersteller. China will seine Solar-Kapazitäten im Jahr 2012 verdoppeln, und das wird verhindern Dumping von billigen Modulen auf dem europäischen Markt. 
 

 

10.02.12 17:32
1

1306 Postings, 4989 Tage EIN.SCHWABEallcock

Warum?

die werden eher noch bei centrotherm neue linien kaufen,und DOPPELT so viele Mdule auf den Markt werfen :),und dasist gut für die Q???

 

10.02.12 17:36
1

55 Postings, 4925 Tage Lucky Slevin@Ulm000 18,6% Wirkungsgrad ???? Max. 17,4 %

Qcells hat doch im Leben keinen Wirkungsgrad von 18,6% auf Multis in der Serienfertigung.

17,4 % auf Multis
18,8 % auf Monos

http://www.q-cells.com/produkte/solarzellen.html#2717

Ich halte von Yingli mehr.
Sind mit dem Wirkungsgrad genau auf Augenhöhe von Qcells, vielleicht sogar ein Stück besser.

Yingli erwirtschaftet Gewinne und kann im Heimatmarkt genug Umsatz machen.
Für Q. bricht doch langsam der Heimatmarkt weg. Dank der blöden Politik die zurzeit gemacht wird. In Italien und Spanien wurde die Bremse gezogen und in D wird es nicht mehr lange Dauer.  

10.02.12 17:39

55 Postings, 4925 Tage Lucky Slevin@EIN.SCHWABE: Da geb ich dir Recht ....

die Chinesen kaufen die Top Tools aus Germany und produzieren damit Top Module ...

Und Q. hat das Nachsehen .... Leider ....  

10.02.12 18:18
2

2308 Postings, 6771 Tage BiotechspezialxStimmrechtsmitteilungen

Die Good Energies ist fast raus!
So mit  Streubesitz 97%

Q- Cells hat so mit keinen Groß Aktionär mehr.
So jetzt will ich sehen wie der Vorstand auf der Hauptversammlung die nötigen
Stimmrechte zusammen bekommen will, daß die Aktionäre Ihrer eigenen Enteignung zustimmen.

Lieber in die Insolvenz als das.

Ich Stimm[b][/b]e mit  __Nein _____

Das ist doch noch mal ein Knaller zur Abend Stunde!!!

http://www.finanznachrichten.de/...mrechte-q-cells-se-deutsch-016.htm  

10.02.12 18:27

6200 Postings, 6069 Tage bernd238Nach der HV wird das Licht ausgemacht und die Kuh

Nach der HV wird das Licht ausgemacht und die Kuh für tod erklärt!  

10.02.12 18:37

3398 Postings, 6023 Tage ARTNER514@bernd238

und wenn nicht??!!
-----------
wie im lotto alles ist möglich!
kaufe aktien die keiner mehr haben will
und am ende wird alles gut!

10.02.12 19:06

2308 Postings, 6771 Tage BiotechspezialxDann halt Licht aus und Insolvenz

Wenn die Anleihegläubiger und Q-Cells  nicht  die Aktionäre mit ins Boot hohlen.

Dann ein „NEIN“

Die Anleihegläubiger haben ja noch was zu verlieren , die Aktionäre nicht.  

10.02.12 20:35

152 Postings, 5012 Tage allcock@ Ein Schwalbe.

Ganz einfach. So viel modulen produziert der Chinese nicht.

 

10.02.12 22:27
3

1547 Postings, 5937 Tage aktiennaseBiotech

Einstiegskurse??????  Bei  30 cent oder gar höher????  Kann es sein, dass du den Entschuldungsplan nicht verstanden hast?

Entweder die "Alt"-Aktionäre stimmen zu- dann sind sie auch mit "im Boot"- ihr Anteil am Unternehmen wird "nur" durch die Ausgabe neuer Aktien extrem verdünnt (auf ca. 5%) Aktiendeutsch- verwässert - der Aktienkurs wird sehr stark sinken... . Zu alledem läuft der Produktionsalltag mit all seinen Problemen und Konkurrenzsituationen parallel weiter- und es ist wahrlich nicht sicher, ob Q  nicht trotz eventueller Entschuldung bald in die Insolvenz gehen muss 

oder

die Aktionäre oder (ein/ige) Gläubiger stimmen nicht zu- dann ist Q mit hoher Wahrscheinlichkeit bald insolvent- und die Aktionäre gehen leer aus, da zunächst die Gläubiger aus der Konkursmasse bedient werden müssen.

Es könnte aber natürlich auch ein spazieren gehender Milliardär die Tage zufällig mit dem Kopf gegen ein Firmenschild von Q stoßen und in einer momentanen geistigen Verwirrung das Unternehmen zum heutigen Preis kaufen......    Auf solche Zufälle würde ich aber nicht wetten.

Ich für meinen Teil würde schreiend davonlaufen, wenn mir derzeit jemand Q-Cells Aktien verscherbeln wollte.  Aber das kann natürlich jeder beliebeig anders sehen und muss auch jeder selbst entscheiden.

 

11.02.12 11:23

2747 Postings, 6600 Tage boersenmannWenn die bude insolvenz ist...

dann müsste diese sofort anmelden.... Denn das wäre Insolvenzverschleppung. Meiner Meinung läuft da eine schmuzige Übernahme... Wer auch immer da dahinter steckt....  

11.02.12 11:34

10342 Postings, 6169 Tage kalleariCDU Atomlobby arbeitet heimlich unbemerkt

10.02.2012
Regierung will Förderung für Solarstrom
deckeln

Die Bundesregierung will die Förderung von Solaranlagen
offenbar künftig pro Anlage deckeln: Neue Anlagen sollen
einem Bericht zufolge pro Jahr und Kilowatt nur noch bis zu
einem Ertrag von 900 Kilowattstunden staatlich gefördert
werden. (Foto: John Macdougall - AFP)
Die Bundesregierung will die Förderung von
Solaranlagen einem Zeitungsbericht zufolge künftig
pro Anlage deckeln: Neue Anlagen sollen pro Jahr
und Kilowatt nur noch bis zu einem Ertrag von 900
Kilowattstunden staatlich gefördert werden,
berichtet die "Berliner Zeitung" unter Berufung auf
Ministeriums- und Industriekreise. Eine Anlage mit
einer Höchstleistung von zehn Kilowatt würde
demnach maximal für die Produktion von 9000
Kilowattstunden subventioniert werden.
Bundeswirtschafts- und Bundesumweltministerium
verhandeln derzeit über eine Kürzung der Solarförderung,
die über das bereits geplante Maß hinausgeht. Die
Entscheidung solle kommende Woche fallen, berichtet die
Zeitung. Eine Sprecherin des
Bundeswirtschaftsministeriums sagte lediglich, die
Gespräche liefen noch, zu Details könne sie nichts sagten.
Beide Ministerien versuchten, "möglichst schnell" einen
gemeinsamen Vorschlag vorzulegen.
Betreiber einer Solaranlage erhalten derzeit über 20 Jahre
lang eine garantierte Einspeisevergütung für ihren Strom.
Die Vergütung sinkt derzeit zweimal jährlich - abhängig von
der Zahl der zugebauten Anlagen. Bezahlen müssen die
Förderung alle Verbraucher über ihre Stromrechnung,
ausgenommen sind Großverbraucher in der Industrie.
Im vergangenen Jahr wurden Solaranlagen mit einer
Leistung von insgesamt 7500 Megawatt neu errichtet,

womit der Rekordwert von 2010 noch einmal überschritten
wurde. Das ist der Regierung zu viel.
Rösler hatte zunächst für ein Quotenmodell plädiert, bei
dem Energieunternehmen vorgeschrieben würde, welcher
Anteil ihres Stroms aus erneuerbaren Quellen kommen
muss. Er schlug vor, neue Solaranlagen nur noch so lange
zu fördern, bis eine Gesamtleistung von 34.000 Megawatt
erreicht ist. Das entspricht faktisch einer Deckelung von
1000 Megawatt pro Jahr bis 2020. Röttgen hatte sich
bislang gegen eine solche Deckelung ausgesprochen.
Quelle: 2012 AFP  

11.02.12 15:30

703 Postings, 6811 Tage dkieiWenn die FDP...

ihre Vorstellungen auch nur zu einem Drittel durchbekäme und der eingeschlagene Weg, auf welchem die PV abgewürgt wird, beibehalten wird, dann ist's mit Q und Co bei uns aus. Sowohl der US-Markt als auch der asiatische Markt dürfte Q so ziemlich verschlossen bleiben.
Die Förderung durch die Einsp.-Verg. war und ist zu primitiv, um die Technik wirklich zu fördern. Ich meine, dass bis in 5 oder auch 10 Jahren ein Neuanfang möglich wäre, mit einer von Instituten zusammen mit übriggebliebenen Forschungseinrichtungen von Q und Co weiterentwickelten Technik - inkl. gut funktionierender Speichertechnik!
Bei dem, was wegen des europäischen und globalen Finanzchaos auf uns zukommt, dürften eh nur noch die wenigsten Leute und Betriebe Geld für PV aufbringen.
Die verwinkelten Klimmzüge von Q dürften an dieser Perspektive nicht viel ändern, eben weil die Verkaufsaussichten für dieses Jahr nicht rosig sind und natürlich wegen des Finanzdabakels.
Vielleicht kann man noch hoffen, dass die Verkaufszahlen der letzten Monate doch höher als angenommen waren, dass die FDP und Co sich nicht wie gewollt durchsetzen(!) und dass, falls das alles eintreten sollte, die Gläubiger sich auf die Stundung bis Dezember einlassen. Dann ginge der Kurs wenigstens so weit hoch, dass man halt die 60 Cent erreicht!!  

11.02.12 15:51

17012 Postings, 6161 Tage ulm000Nun Lucky Slevin Multi-Wirkungsgrad

Ich weiß ja nicht was du mit deinem Link suggerieren willst, denn der führt ja zu keinen Wirkungsgraden (finde eine solche Verlinkung ohnehin für unmöglich), aber Q-Cells hat halt mal bei den Multizellen derzeit mit den höchsten Wirkungsgrad in der Serienproduktion, da Q-Cells einer der wenigen Zellhersteller ist, die ihre Zellen in der Perc-Technologie bauen.

Hier ein Link dazu:

http://www.cleanthinking.de/q-cells-zellkonzept-q-antum/14843/
("Q-Cells: Zellkonzept Q.ANTUM sorgt für Rekordwirkungsgrad")

Der Artikel ist 8 Monate alt und schon damals hat Q-Cells ihre neue Q.ANTUM-Module mit Multizellen von 18,45% verbaut ("Pünktlich zur Intersolar 2011 in München ist Q-Cells mit einem ersten Modell der Solarzelle mit 18,45 Prozent Wirkungsgrad für den Intersolar Award 2011 nominiert"). So viel zu deinen Anmerkungen "hat doch im Leben nicht" oder "max. 17,4%" Lucky Slevin. Wie schon vorher erwähnt, ich finde es unverschämt etwas zu verlinken was mit der Aussage nicht übereinstimmt. Ich halte so was für eine reine Sauerei.  

11.02.12 18:12

835 Postings, 5416 Tage dersammlerDie 18,45%

Wirkungsgrad bei Multis war/ist eine Laborzelle. Q-Cells kommt wie schon  Lucky Slevin erwähnt niemals auf einen Schnitt von 18,45% Wirkungsgrad bei ihren Multis in Serienfertigung. Außerdem müßte ja Q-Cells damit als erste hausieren gehen und ihre Website aktualisieren wenn dem so wäre. Dies tun sie aber nicht weil dem einfach nicht so ist.  

11.02.12 18:30
1

17012 Postings, 6161 Tage ulm000boersenmann Q-Cells ist ja nicht Insolvenz

Liquidität haben sie ja genug und mit dem angekündigten Restrukturierungsplan, der zu einer Zwangsenteignung der Altaktionäre führt, würden sie ja die Unternehmensbilanz wieder sauber auf die Reihe kriegen. Somit gibt es natürlich auch keine Insolvenzverschleppung. aktiennase hat kurz und knackig die Situation bei Q-Cells erklärt. Genau so sieht es aus.

Jedoch bin ich bei dir boersenmann, dass das Managment schon Schwierigkeiten bekommen wird, dass die Aktionäre dem Restrukturierungsplan zustimmen. Die Frage ist halt: Gibt es dazu überhaupt eine Alternative ?? Ich sehe keine.

Man hat es aber bei Conergy super gesehen wohin der Kurs geht, wenn es zu einem Kapitalschnitt und zu einem riesigen Debt Equity Deal kommt. Die Conergy-Aktie steht ohne Einberechnung des Kapitalschnitts bei 0,06 € (!!!) und das ist Insolvenzniveau.

Ich bin mir ohnehin nicht sicher, dass Q-Cells selbst mit Restrukturierungsplan die nächsten zwei Jahre überleben wird. Die vorhandene Liquidität von 300 Mio. €, davon hat aber Q-Cells nur einen Zugriff auf rd. 230 Mio. €, würde schon eine Weile reichen, aber Geld verdienen in den nächsten 2 Jahre wird mehr als schwer sein, investieren und weiter entwickeln kostet auch Geld und schlußendlich wird man auch Geld brauchen für größere Projekte zur Vorfinanzierung. Da sind dann schon recht schnell 230 Mio. € futsch und ich glaube nicht, dass eine Bank Q-Cells einen größeren Kredit gewähren wird.

Die Lage bei Q-Cells ist absolut beschissen und bei dieser hohen Verschuldung (Nettoverschuldung über 500 Mio. €), den 176 Mio. Aktien im Umlauf und 2200 Mitarbeiter wird wohl kaum ein Investor daher kommen um Q-Cells aufzukaufen. Wenn man sich mal zum Vergleich da z.B. Conergy anschaut, da sieht es in der Tat für eine Übernahme deutlich besser aus. Die neuen Conergy Großaktionäre haben Conergy deutlich entschlackt mit den ganzen Verkäufen (Epuron. Wäremepumpen, Solarthermie, Wechselrichter) und der Schließung der Zellproduktion. Dazu dürfte Conergy gerade noch eine Nettoverschuldung von 60 bis 80 Mio. € haben und ist mittlerweile deutlich flexibler wie Q-Cells, weil man keine Zellproduktion mehr hat und somit auch kein Cash braucht um die teure Zellentwicklung immer weiter voranzutreiben, dann serienreif zu machen und dann noch die Produktion neu einzustellen und weil Conergy jetzt ganz einfach sich Zellen bei igendwelchen Hersteller kaufen kann. Conergy wurde von den neuen Großaktionäre zu einer hübschen Braut gemacht. Wobei aber Conergy technologisch so gut wie nichts zu bieten hat. Da sieht es bei Q-Cells schon deutlich besser aus, aber das jemand Q-Cells übernehmen würde nur wegen der Technologie halte ich für fast ausgeschlossen. Das wäre dann schon ein sehr teurer Einkauf, zumal   der technologische Fortschritt bei PV gerade in riesen Schritten, vor allem bei den Multis, vorangeht so hat z.B. vor einem Jahr fast keiner damit gerechnet, dass die Quasi Monowafer die Zellentwicklung bei den Multis fast schon revolutionieren.

Es ist immer schwierig Vergleiche zwischen Unternehmen zu ziehen, aber ich wollte  damit nur mal kurz erläutern wie es denn meiner Einschätzung nach aussieht um Q-Cells und dazu passt halt Conergy sehr gut, da es bei Conergy fast die gleichen Kapitalmaßnahmen gab wie sie es aller Wahrscheinlichkeit auch bei Q-Cells geben wird.  

11.02.12 22:59

3398 Postings, 6023 Tage ARTNER514@ ALL

werden wir hier überleben ohne reserve-splitt!??
-----------
wie im lotto alles ist möglich!
kaufe aktien die keiner mehr haben will
und am ende wird alles gut!

12.02.12 00:44
1

17012 Postings, 6161 Tage ulm000Jetzt kapiere ich erst

Nun ja es stimmt schon, dass Q-Cells ihre neue Q.ANTUM Zellen noch nicht in der Serienproduktion hat, aber im Früh/Spätsommer 2012 gehen sie wohl in Serie und das wird Q-Cells sicher helfen nahe des Break Even zu kommen, denn eine Wirkungsradsteigerung von 17,4 auf 18,5% bzw. 6% hilft natürlich die Produktionskosten zu senken. Es könnte sein, dass der Wirkungsgrad der multikristallinen Q.Antumzelllen sogar noch höher liegen könnte. Vielleicht sogar über 19% ??  Dazu sind die Waferpeise stark gefallen und davon sollte dann Q-Cells auch noch  profitieren. So blöd wie sich der Q-Cells Einkauf im ersten Halbjahr 2011 angestellt hat, als man teuere Wafer auf Lager kaufte, wird man sich wohl in diesem Jahr nicht mehr anstellen.

Jedenfalls hat Q-Cells mit ihren Q.Antum-Zellen ein Trumpf Ass im Ärmel und schon heute spielt Q-Cells bei den Multis in der Champiogns Legeau mit. Nach meinem Wissensstand übertrumpft derzeit eigentlich nur JA Solar mit ihren Maple-Zellen bei den Multis Q-Cells.  Die multikristalline Maple-Zellen (Zelltechnologie: Metal-Wrap-Through) von JA Solar haben einen Wirkungsgrad von 17,5% und die aktuellen Q.Peak-Zellen von Q-Cells von 17,4%. Der Durchschnitt bei den multikristallinen Zellen liegt derzeit bei 16,8%.
JA Solar wird jedoch schon in Q2 ihre weiterentwickelten multikristalline Maple-Zellen mit einem Wirkungsgrad von über 18% auf den Markt bringen. Schott Solar und Bosch Solar, die japanische Kyocera und die chinesische Canadian Solar scheinen aber auch schon in den Startlöchern mit ihren multikristalline Zellen mit einem Wirkungsgrad über 18% zu stehen.

Hab mich da wohl ein wenig blöd ausgedrückt, aber ich hätte dann schon gedacht, dass solche Spezialisten wie "dersammler" oder  "Lucky Slevin" das wüssten, denn Q-Cells hat ja das erst vor ein paar Wochen, Mitte Januar, mitgeteilt. Hier der Link dazu:

http://www.q-cells.com/presse/article//...i-neue-Weltrekorde-auf.html
("Q-Cells kristalline 60-Zellen-Module stellen zwei neue Weltrekorde auf")

Außerdem wurde diese Meldung am gleichen Tag in diesem Thread diskutiert.

Naja "dersammler" so ist es halt mal und Q-Cells ist natürlich längst mit den Q.Antum-Zellen aus dem Labor heraus. Siehe die verlinkte News und auch die Meldung zur Intersolar von 2011. Alles klar damit ??? und ich denke mal, dass jetzt alle Unklarheiten damit beseitigt sind. Könnte übrigens noch viel tiefer in die Materie eingehen, aber das würde hier zu weit gehen und der Großteil würde das auch wohl nicht interessieren, da ist es viel zu technisch ist.

Übrigens kann man von Centrotherm oder sonstigen Solarmaschinenbauer keine komplette Zellfertigungslinien kaufen so wie Q-Cells ihre Q.Antumzellen produziert (Verspiegelung und dielektrische Passivierung der Wafer auf der Rückseite mit einer Siliziumnitrid-Schicht + Laser-fired Contact-Prozess). Bei solche komplexen Produktionsprozesse steckt der Teufel im Detail (z.B. Laserintensität, an welchen Stellen werden die Wafer gelasert, genau chemische Zusammensetzung des Siliziumnitrid, Siliziumoxid oder Aluminiumoxid für die dielektrische Passivierungsschicht, Taktung der einzelnen Zellproduktionsprozesse) und vieles wird von den Zellbauer auch noch patentiert. Ganz so einfach ist das also nicht, dass man sich nur bei Centrotherm und Co Zellfertigungslinien kauft und schon spielt man ganz vorne mit bei der Technologie.

Bei den Multis geht richtig die Post ab und sie kommen immer näher an die wesentlich teueren Monos ran und das hätte vor 1 1/2 Jahren wohl fast keiner gedacht. Ich würde jede Wette eingehen, dass multikristalline Zellen im nächsten Jahr Wirkungsgrade von über 20% aufweisen werden.  

12.02.12 09:00

40 Postings, 5176 Tage sonnentitanperc

q-cells mal wieder als vorreiter. ich hoffe die haben aus vergangenen flops gelernt. im prinzip ist die perc-zelle ein gutes produkt für die q, aber das waren damals die metallurgischen und die 160er auch. das problem wird sicherlich die neue herstellungs-technologie sein und die ist am anfang immer mit kosten verbunden. entscheidend wird sein wie schnell sie den prozess profitabel hinbekommen, da haben sie in der vergangenheit sich nie besonders clever angestellt. hoffen wir mal das mit dem rücken zur wand sie die zelle schnell salonfähig bekommen, denn gegenüber den obengenannten will der markt diesmal solche produkte.

 

12.02.12 15:52

3398 Postings, 6023 Tage ARTNER514ist hier noch geld zu verdienen

oder sollte man einen reserve-splitt abwarten?
danke  
-----------
wie im lotto alles ist möglich!
kaufe aktien die keiner mehr haben will
und am ende wird alles gut!

Seite: 1 | ... | 1240 | 1241 |
| 1243 | 1244 | ... | 1439   
   Antwort einfügen - nach oben