Hat Qimonda ein Chance wieder aufzustehen?

Seite 220 von 631
neuester Beitrag: 24.04.21 23:10
eröffnet am: 23.11.08 10:05 von: cv80 Anzahl Beiträge: 15753
neuester Beitrag: 24.04.21 23:10 von: Mariasppta Leser gesamt: 1850363
davon Heute: 131
bewertet mit 33 Sternen

Seite: 1 | ... | 218 | 219 |
| 221 | 222 | ... | 631   

28.03.09 12:02

72 Postings, 6249 Tage Sziegelparty

Hoffen wir mal das so kommt  

28.03.09 12:09
1

2684 Postings, 6158 Tage Schalke17das

ist das erste Mal das ein Unternehmen sagt, dass sie Qimonda kaufen möchten  

28.03.09 12:16

72 Postings, 6249 Tage Sziegeldas stimmt

Wäre natürlich der Knaller wenn es Dienstag vor dem Auslauf der Frist verkündet wird.  

28.03.09 12:19

2684 Postings, 6158 Tage Schalke17aber

wieso schriebst du bei wallstreet, das wenn man in 2 Tagen Geld verdienen will Qimonda die falsche Aktie wäre??  

28.03.09 12:23

748 Postings, 6123 Tage Flocke77Sziegel....

ein Kauf wird nirgendwo - zumindest nicht das ich wüsste - bestätigt, auch nicht in dem Link aus  #5474. Aber an jedem Gerücht ist bekanntlich was dran....warten wir erstmal bis Dienstag oder vielleicht "pfeifen die Spatzen ja am Wochenden was vom Dach".

Nochmal zur Ergänzung...ich glaube der Druck zum Kaufen liegt jetzt wieder mehr bei den Investoren - insbesondere TMC - die insgeheim gehofft hatten, das Q ab 01.04. zerschlagen wird. Aber nun wo es die Transfergesellschaft gibt, bleibt auch wieder mehr Zeit für die Rettung - 3 bis 4 Monate oder auch bis zu 6 - und die Zeit haben vermutlich die Investoren nicht, wieder 3 Monate darauf zu warten das Q letztlich doch zerschlagen werden könnte. Insbesondere TMC befindet sich in der Gründungsphase mit einem festen Zeitplan, der ein nochmal 3-Monate langes warten vermutlich nicht zulässt. Um den Zeitplan einhalten zu Können heißt das ergo, entweder jetzt in Qimonda investieren oder nie, denn es gibt da noch andere Partner mit dem entsprechenden technischen Know How die mit ins "TMC-Boot"sollen. Ich denke nur, dass die sich die "Mitgliedschaft" wesentlich teurer bezahlen lassen als Qimonda.......  

28.03.09 12:23

72 Postings, 6249 Tage SziegelQimonda

Naja war allgemein auf die Aktie bezogen. Wenn man jetzt natürlich einsteigt, kann man schon in 2 Tagen reich werden.  

28.03.09 12:27
1

72 Postings, 6249 Tage Sziegel...

vorallem wenn man bedenkt, dass das Technik-Know-How von Qimonda, wie Sachsen so schön feststellte, seiner Zeit weit voraus ist.  

28.03.09 12:32

2684 Postings, 6158 Tage Schalke17Frage

Wo soll man Limit setzen??? Wie beim letzten Anstieg bei 0,4 euro oder höher, weil die nachricht besser ist als das letzte Mal??  

28.03.09 16:20
2

742 Postings, 6007 Tage Mentalistantwort

warte einfach ab! wenn qi wieder gewinn erwirtschaftet und die preise wieder steigen dann kann man mit ganz anderen kursen rechnen!  

28.03.09 17:55

1050 Postings, 6081 Tage SmooveD79Qimonda: Regierung muss wissen, deut. Vorschlag

"Qimonda: Regierung muss wissen, deutschen Vorschlag - Mário de Almeida
Ontem

Vila do Conde, 27 Mar (Lusa) - O presidente da Câmara Municipal de Vila do Conde afirmou hoje que "o Governo tem que conhecer, em profundidade, a proposta do consórcio alemão" que pretende adquirir a Qimonda. Vila do Conde, 27. März (Lusa) - Der Bürgermeister von Vila do Conde, sagte heute, dass "die Regierung muss wissen, in die Tiefe der Vorschlag des deutschen Konsortiums, das die Absicht zum Erwerb von Qimonda.

Mário Almeida contou que, recentemente, os trabalhadores reuniram com o intermediário desse processo, tendo-lhes "causado muito boa impressão". Mário Almeida, sagte, dass vor kurzem die Arbeitnehmer traf sich mit den Agenten, dass der Prozess, wobei sie "sehr guten Eindruck verursacht."

"Essa proposta poderá ser mais uma hipótese entre outras que têm surgido e é preciso analisá-la", frisou. "Dieser Vorschlag könnte eine Möglichkeit unter anderen, die entstanden ist und sich auf sie", betonte er.

O autarca referia-se a João Paulo Tomás, o empresário que representa um consórcio alemão que pretende adquirir a Qimonda, mas que, e até agora, não conseguiu ser ouvido pelo Governo. Der Bürgermeister nach Johannes Paul Thomas, der Geschäftsmann, ist ein deutsches Konsortium, beabsichtigt den Erwerb von Qimonda, die aber bis jetzt nicht gehört, von der Regierung.

Aliás, o também arquitecto, queixou-se à Lusa, há cerca de uma semana, da "falta de abertura, por parte do Ministério da Economia, para o ouvir e conhecer, ao pormenor", o projecto que tem para a Qimonda. Außerdem, auch der Architekt, bei der Lusa, etwa eine Woche, der "Mangel an Offenheit durch das Ministerium für Wirtschaft, zu hören und zu wissen, im Detail, hat das Projekt für Qimonda.

Segundo ainda o que os trabalhadores transmitiram a Mário Almeida, Paulo Tomás "apresentou-lhes um projecto credível, embora possa ser diferente daquele que seria esperado". Nach Angaben der Arbeitnehmer an Mario Almeida, Paul Thomas "zeigte ihnen ein Projekt glaubwürdig, obwohl es vielleicht anders aus als erwartet."

"Não podemos pensar só em atingir o que seria 'a grande solução', podemos ter que partir para outras possibilidades". "Wir können nicht denken, nur bei der Verwirklichung dieses wäre eine" große Lösung ", wir haben zu lassen für andere Möglichkeiten."

Mas o presidente da Câmara não espera "abertura" do Governo, apenas para este investidor, mas para outros que têm surgido ou que possam surgir". Aber der Bürgermeister geht davon aus, dass "Transparenz" der Regierung, nur für den Investor, sondern auch für andere, die aufgetretenen oder entstehen können. "

Aliás, avançou, um grupo espanhol que estaria interessado na Qimonda, reiterou hoje esse interesse junto do autarca. Darüber hinaus erweiterte, eine spanische Gruppe wäre daran interessiert, Qimonda, bekräftigte heute, dass das Interesse mit dem Bürgermeister.

"Tivemos agora o contacto de um grupo espanhol (feito através de um intermediário) que reafirmou o interesse na empresa" de semicondutores, disse, ao mesmo tempo que garantiu que, e ainda esta quinta-feira, vai manter contacto com o Governo para que mais "esta possibilidade seja aprofundada".. "Wir haben jetzt mit einem Spanisch-Gruppe (über einen Vermittler) bekräftigte, dass das Interesse an der Wirtschaft" von Halbleitern, sagte, während sie gewährleistet, und Donnerstag, die Kontakte mit der Regierung zu mehr "Diese Möglichkeit ist weiter" ..

"São várias as hipóteses", congratulou-se Mário Almeida que sublinhou ainda a necessidade de, nesta fase, se "voltar a fazer o ponto situação de todos os potenciais interessados, aprofundando todas as possibilidades que estão em cima da mesa". "Es gibt mehrere Hypothesen," begrüßte Mário Almeida auf die Notwendigkeit hin, in dieser Phase ist "zurück zu dem Punkt, der alle potenziellen Akteure, weiter alle Möglichkeiten, die sich auf dem Tisch."

"Só depois de vermos que todas elas ruíram, é que nos podemos sentir pesarosos", avisou. "Erst nach dem Besuch, dass sie alle Kollaps, dass wir uns leid", warnte.

Estas declarações foram feitas, esta tarde, após um encontro do autarca e dois operadores de produção da Qimonda que dizem ter ido "trocar impressões", com o autarca, em relação a este processo. Diese Aussagen wurden heute Nachmittag, nach einem Treffen der Bürgermeister und zwei Betreiber von Qimonda-Produktion, die sie haben "Gespräche" mit dem Bürgermeister auf diesen Prozess.

Um desses trabalhadores foi Fernando Dias, que opera na Qimonda há cerca de 11 anos, mas que nesta fase, mantém a "esperança na salvação da fábrica". Einer dieser Arbeiter war Fernando Dias, die in Qimonda etwa 11 Jahren, aber in dieser Phase ist, wird die Hoffnung auf Rettung der Fabrik. "

Fernando Dias vive um drama ainda maior que outros colegas, uma vez que, tanto ele como a mulher, "trabalham há vários anos na Qimonda". Fernando Dias Leben eine noch größere Tragödie für andere, da sowohl er als auch die Frau, "die sich für mehrere Jahre in Qimonda."

Apesar de nem querer pensar na possibilidade de encerramento da multinacional, lá vai dizendo que, e se o pior cenário se confirmar, vai ficar "numa situação muito complicada". Zwar handelt es sich nicht wollen, um über die Möglichkeit der Schließung der multinationalen, es sagt, und wenn das Schlimmste bestätigt wird, wird als "eine sehr komplizierte Situation."

"Temos contas para pagar ea nossa vida depende da Qimonda, se fechar, não sei como vai ser". "Wir haben Rechnungen zu bezahlen und unser Leben hängt davon ab, Qimonda, wenn geschlossen ist, wird nicht wissen, wie."

Na próxima semana, os trabalhadores da Qimonda prevêem a constituição de uma comissão que os represente em todo este processo. Nächste Woche, die Arbeitnehmer von Qimonda, die Bildung eines Ausschusses, der den gesamten Prozess.

A Qimonda suspende a produção, sábado, a partir das 7:00, estando previsto que volte a laborar, no dia 14 de Abril. Die Qimonda Aussetzung Produktion, Samstag, von 7:00, bzw. geplant sind, um die Rückkehr an den Arbeitsplatz, am 14. April."

http://translate.google.de/...ls%3Dorg.mozilla:de:official%26hs%3DX4b  

28.03.09 18:01

2684 Postings, 6158 Tage Schalke17das

hört sich super an. Jetzt auch noch eine Spanische Gruppe, nur für den portugisischen Laden?? oder das ganze Unternehmen Qimonda??  

28.03.09 18:06

1050 Postings, 6081 Tage SmooveD79Qimonda: Die Arbeitnehmer wollen dazu beitragen..

"Qimonda: Die Arbeitnehmer wollen dazu beitragen, eine Lösung,
Governo chamado a ponderar a venda em separado da Qimonda Portugal para viabilizar postos de trabalho Regierung aufgefordert, den separaten Verkauf der Qimonda Portugal, um die Arbeitsplätze
00h30m
ANA TROCADO MARQUES AUSTAUSCHEN ANA MARQUES

Ouvir, sem excepção, todas as propostas, ponderar a venda em separado da fábrica portuguesa e incluir os trabalhadores nas negociações. Hören, ohne Ausnahme, alle Vorschläge, die den Verkauf in getrennten Englisch und auch die Arbeiter in den Verhandlungen. É isto que querem do Governo os trabalhadores da Qimonda Portugal ea Câmara de Vila do Conde. Das ist es, was die Arbeiter wollen, dass die Regierung von Portugal und der Aufsichtsrat von Qimonda Vila do Conde.

"O Governo tem que conhecer todas as propostas, mesmo que possam não ser a solução inicialmente prevista", frisou, ontem à tarde, o presidente da Câmara, Mário Almeida, à saída da reunião com os trabalhadores da unidade vila-condense, um dia depois de a Qimonda Portugal se ter apresentado à insolvência. "Die Regierung hat zu wissen, alle Vorschläge, auch, dass möglicherweise nicht die ursprünglich geplant", sagte gestern Nachmittag, der Bürgermeister, Mário Almeida, so dass die Treffen mit den Mitarbeitern der Stadt-Einheit kondensiert, also einen Tag nach der Qimonda Portugal hat der Konkurs.

O autarca socialista aconselha o Governo de José Sócrates a ouvir as propostas dos consórcios espanhol e alemão, este último representado pelo empresário Paulo Tomás, que continua a queixar-se do "autismo" do ministro da Economia, Manuel Pinho. Der Bürgermeister unterrichtete die sozialistische Regierung von José Sócrates, um Vorschläge von Konsortien Spanisch und Deutsch, die letztere vertreten durch Paul Thomas Kaufmann, der weiterhin über die "Autismus", so die Ministerin für Wirtschaft, Manuel Pinho.

"O projecto causou boa impressão aos trabalhadores, é porque é credível", afirmou Mário Almeida, dando a entender que Portugal tem que deixar de andar "a reboque" da administração alemã e que a venda em separado da unidade portuguesa não pode ser posta de lado. "Das Projekt hat einen guten Eindruck auf die Arbeitnehmer, weil sie glaubwürdig ist", sagte Mario Almeida, den Eindruck, dass Portugal zu vermieten Sie die "Anhänger" der deutschen Verwaltung und der Verkauf der Einheit getrennt Portugiesisch kann nicht gefordert Seite.

"Não chega dizer-se que estamos empenhados. Se a Qimonda não continuar, é um fracasso para quem esteve envolvido no processo", frisou. "Es reicht nicht aus zu sagen, dass wir uns verpflichtet. Qimonda Wenn nicht, ist es eine Niederlage für jene, die in den Prozess einbezogen werden", betonte er.

Bruno Maia, um dos trabalhadores recebidos pelo edil, diz "não entender" porque não recebe o Ministério o representante do consórcio alemão. Bruno Maia, einer der Arbeiter, die edile sagt, "keine Stellungnahme", weil das Ministerium nicht die Vertreter der deutschen Konsortium.

"Penso que com esta separação, entre a Qimonda AG ea Qimonda Portugal, será mais fácil encontrar possíveis investidores. Parece-nos que o projecto do consórcio alemão tem 'pés para andar', mas para isso o Ministério tem que o ouvir", afirmou, lembrando que a fábrica de Vila do Conde pode ser vendida em separado e, ao contrário de Dresden (a fábrica-mãe, na Alemanha) tem know-how e tecnologia para produzir outro tipo de materiais, como células fotovoltaicas (a área que interessa ao consórcio alemão). "Ich denke, dass mit dieser Trennung zwischen Qimonda AG und Qimonda Portugal, wird leichter zu finden potenzielle Investoren. Es scheint, dass das Projekt der deutschen Konsortium hat" Fuß zu gehen ", aber für diese das Ministerium hat gehört, dass", sagte , unter Hinweis darauf, dass das Werk in Vila do Conde getrennt verkauft werden kann, und anders als in Dresden (die Muttergesellschaft in Deutschland) ist das Know-how und Technologie zur Herstellung von anderen Materialien wie Photovoltaik-Zellen (der Bereich, der Fragen der deutschen Konsortium).

Actualmente, a construção do "Itarion Solar" - a unidade de produção de células fotovoltaicas, em construção nos terrenos da Qimonda Portugal, uma parceria entre a multinacional alemã de semi-condutores ea CentroSolar - disse ainda Fernando Dias, um outro trabalhador, "está parada". Derzeit ist der Bau des "Solar Itarion" - die Einheit der Produktion von Photovoltaik-Zellen, die sich auf das Land der Qimonda Portugal, eine Partnerschaft zwischen den multinationalen deutschen Halbleiter und CentroSolar - Fernando Dias sagte, ein weiterer Mitarbeiter, "ist Stopp. "

Ontem, fonte da administração da Qimonda AG confirmou à Lusa estarem a decorrer contactos com a Inspur, uma empresa estatal chinesa, e com a Taiwan Memory Company, da Coreia do Sul, para uma participação na Qimonda AG. Gestern hat die Verwaltung Quelle bestätigt, die Qimonda AG Lusa der laufenden Kontakte mit Inspur, einem chinesischen staatlichen Unternehmen, und die Taiwan-Memory Company, Süd-Korea, für eine Beteiligung an der Qimonda AG.

O Governo português já aceitou assumir uma quota de 14%, desde que sejam salvaguardados os postos de trabalho na fábrica de Vila do Conde. Die portugiesische Regierung hat bereits einen Anteil von 14%, vorausgesetzt, dass die geschützten Arbeitsplätze in der Fabrik in Vila do Conde.

Ontem de manhã, o ministro da Economia lamentou que "não se tenha encontrado uma solução" para a Qimonda e reafirmou que Portugal vai tentar recuperar os apoios financeiros dados à empresa. Gestern Morgen, so die Ministerin bedauerte, dass die Wirtschaft "ist nicht eine Lösung gefunden" für Qimonda und bekräftigte, dass Deutschland versuchen, um die finanziellen Daten des Unternehmens.

Mais tarde, Sócrates admitia que a "situação é difícil", mas recusava atirar "a toalha ao chão". Später, Sokrates, dass die "Situation ist schwierig", es aber abgelehnt Shoot das Handtuch auf dem Boden. " Ainda assim, continuou a insistir: "As principais decisões têm de ser alemãs". Dennoch bestehen weiterhin: "Die wichtigen Entscheidungen haben, Deutscher zu sein."

A Qimonda de Vila do Conde pára a produção a partir de hoje. Die Qimonda von Vila do Conde stoppt die Produktion von heute. Os salários deste mês estão garantidos. Die Löhne in diesem Monat sind garantiert. A partir de Abril, tudo dependerá do administrador da insolvência. Seit April, alle werden von der Insolvenzverwalter."

http://translate.google.de/...ls%3Dorg.mozilla:de:official%26hs%3DaXH  

28.03.09 18:11
1

1050 Postings, 6081 Tage SmooveD79Man stehe in Verhandlung mit der Kanzlerin

"VILA DO CONDE - Am Donnerstagabend wurde bekannt, dass das Qimonda-Werk in Portugal ebenfalls Insolvenz angemeldet hat. Die Suche nach einer Rettung von Qimonda (WKN: A0KEAT) geht damit auch in Portugal in eine neue Runde. Gehofft wird dort allerdings vornehmlich auf eine Reaktion aus Deutschland.

Man stehe in Verhandlung mit der Kanzlerin und dem sächsischen Ministerpräsidenten doch die Situation ist „schwierig“, wie der Premierminister José Sócrates in der portugiesischen Tageszeitung Público zitiert wird. Die portugiesische Regierung habe „alles in ihrer Macht stehende getan“, um das Werk in Vila do Conde am Leben zu halten. Doch am 13. April ist vorerst Schluss und der Rest liege in deutscher Hand.

Auch wenn jede Entscheidung wichtig für Portugal und Europa sei, wie Sócrates betonte, handele es sich „um ein deutsches Werk mit einem deutschen Investment.“ Alle wichtigen Entscheidungen werden folglich „deutsch sein.“

Spanischer Investor?

Nicht ganz einer deutschen Entscheidung ausliefern will man sich allerdings in Vila do Conde. So stellt der Bürgermeister der 24.000 Einwohner Stadt einen neuen Plan für das Werk in Aussicht. Wie er gegenüber der Zeitung „Diário de Noticias" erklärte, beziehe er sich dabei auf João Paulo Tomás, der einem Konsortium angehöre, welches von der Regierung bislang nicht angehört worden sei. So sei Tomás von einem spanischen Investor angesprochen worden, welcher Interesse an der Übernahme des Werkes habe.

Trotz der Insolvenz in Portugal bleibt also weiterhin die Hoffnung, Qimonda retten zu können. So zitiert das Magazin Diário de Noticias Bruno Maia, welcher glaubt, dass die Stilllegung des Werkes bei der Investorensuche hilfreich sei. In wie weit das jedoch zutrifft, werden wohl erst die nächsten Tage und Wochen zeigen. (vue/rem)"

http://www.it-times.de/news/nachricht/datum/2009/...nischer-investor/  

28.03.09 18:16

748 Postings, 6123 Tage Flocke77Smoove...

das klingt noch ganz nach der alten Meldung von Anfang März die jetzt eventuell zum Tragen kommt. Hierbei ging es aber nur um den Erwerb von der portugiesischen Fabrik, es war angedacht daraus eine Fabrik für Solarzellenproduktion der dritten Generation zu machen. Käme einem zukünftigen Investor für Qimonda Sachsen bestimmt entgegen, da man sich nicht die für die Back end-Fertigung zuständige port. Fabrik "ans Bein binden muss". Back end geht ohnehin in Asien günstiger :-) Problem wäre dann nur, dass Portugal vermutlich die zugesagten 14% Anteil nicht mehr geben wird. Ergo - die Sachsen, Bayern und ggf. die Bundesregierung müssten mehr Anteile übernehmen. Es bleibt bis Dienstag erstmal spannend.....  

28.03.09 18:30

1050 Postings, 6081 Tage SmooveD79Flocke..

was ich den Artikel entnehme, ist das die Lust in Portugal auch dünner wird und das die Kanzlerin erwähnt wird. Und evtl. die 14% der Portugiesen wegfallen.. Und sich alles auf den 13.April zuspitzt. "Doch am 13. April ist vorerst Schluss und der Rest liege in deutscher Hand." Mal gucken was da noch kommt.. ;o)  

28.03.09 19:15
1

748 Postings, 6123 Tage Flocke77Smoove...ich kann lesen :-)

Das was ich meine stammt aus einer Meldung vom 02.03. Ist nur seit dem nicht mehr darüber gesprochen worden. Deine Nachricht könnte aber dazu passen, hab für Dich extra nochmal recherchiert, quasi eine Ergänzung zu #5489

http://www.it-times.de/news/nachricht/datum/2009/...da-fabrik-kaufen/  

28.03.09 19:18

58167 Postings, 6597 Tage heavymax._cooltrad.ist ja echt der Hammer wer da alles so mitmischt..

so langsam glaub ich wenn der IV von ca 100 (..Möchte gern-) Investoren spricht, das es die auch wirklich gibt.. sind allerdings täglich wohl die.. "Neuen# Alten"..
-----------
Diplomatie ist das halbe Leben. Keine Macht den Radikalen. Gegen "willkürliche  Zensur" und für freie Ausübung der demokratischen Grundrechte wie der Rede- u. Meinungsfreiheit

28.03.09 19:23
1

58167 Postings, 6597 Tage heavymax._cooltrad.Die Portugiesen haben durchaus Potential !!

da auch erhöhte Eigeninteresse..
da gab´s doch schon vor ca. 3 Wochen einen Bericht wo der port. Präs. sich über die Untätigkeit der dt. Politik empörte..
wenn´s nach dem ging, wäre längst -seit geraumer Zeit- schon alles unter Tisch und Fach..
-----------
Diplomatie ist das halbe Leben. Keine Macht den Radikalen. Gegen "willkürliche  Zensur" und für freie Ausübung der demokratischen Grundrechte wie der Rede- u. Meinungsfreiheit

28.03.09 19:24
1

58167 Postings, 6597 Tage heavymax._cooltrad.deshalb macht das Kanzlergespräch durchaus Sinn

und erregt meine Phantasie :) mit Barroso und EU..
-----------
Diplomatie ist das halbe Leben. Keine Macht den Radikalen. Gegen "willkürliche  Zensur" und für freie Ausübung der demokratischen Grundrechte wie der Rede- u. Meinungsfreiheit

28.03.09 20:18
2

748 Postings, 6123 Tage Flocke77Ergänzung zu # 5491

Der spanische Investor der gern das port. Werk übernehmen will um es für die Solarcellenproduktion umzurüsten kann m.E. nur Centrosolar Spanien sein die eine 100%ige Tochter der deutschen Centrosolar Group AG ist.

Interessant ist hierzu der JV mit der Meldung vom 8.Mai 2008:

"Der Chiphersteller Qimonda AG und das Solarunternehmen Centrosolar AG haben einen Vertrag für den Bau, die Einrichtung und den Betrieb einer gemeinsamen Solarzellen-Fertigungsstätte geschlossen. Im Rahmen des Joint Ventures, an dem Centrosolar mit 49 Prozent und die Qimonda AG über ihre hundertprozentige Tochter Qimonda Solar GmbH mit 51 Prozent beteiligt sind, sollen Solarzellen auf Siliziumbasis hergestellt werden. Für das Gemeinschaftsunternehmen, mit Sitz am bestehenden Backend-Produktionsstandort von Qimonda im portugiesischen Vila do Conde, sei bis September 2009 eine Anfangsinvestition von 70 Millionen Euro vorgesehen, teilte die beiden Unternehmen am Montag mit"

http://de.biz.yahoo.com/05052008/389/...osolar-gruenden-solar-jv.html

 

28.03.09 20:25
2

58167 Postings, 6597 Tage heavymax._cooltrad.@Flocke.. YEEP.. konzertierte EU Action..

Portugal, Berlin, Brüssel auf Kanzlerebene ´ne schnelle Entscheidung mit einem EU Investor zu finden, wäre doch tausenmal besser als high tec know how nach Asien- quasi als Billigramsch zu verhöckern..
könnte ja sein, daß die EU Obrigen mal auch darüber inzwischen "nachgedacht" haben?? oder reift da gar inzwischen die Erkenntnis, oder die Erleuchtung der Politik.. oh, gloria excelsie..
-----------
Diplomatie ist das halbe Leben. Keine Macht den Radikalen. Gegen "willkürliche  Zensur" und für freie Ausübung der demokratischen Grundrechte wie der Rede- u. Meinungsfreiheit

28.03.09 20:54
2

1050 Postings, 6081 Tage SmooveD79Noch etwas aus WO

"hab mal was gefunden Die beabsichtigte Vorschrift stellt die Haftungsregelungen der Insolvenzordnung und des Aktiengesetzes auf den Kopf. Das Kapital einer Aktiengesellschaft dient der Sicherung der Gläubiger einer Gesellschaft. Die von den Aktionären eingebrachten finanziellen Mittel sollen sicherstellen, dass die Gläubiger einer Gesellschaft befriedigt werden können. Das Insolvenzverfahren dient dazu, die Gläubiger zu befriedigen, in dem das Vermögen des Schuldners verwertet, der Erlös verteilt oder in einem Insolvenzplan eine abweichende Regelung getroffen wird (§ 1 Ziff. 1 InsO). Der Schutz des Aktionärs ist gerade kein Ziel der Insolvenzordnung. Der Aktionär findet erst dann Berücksichtigung, wenn alle Gläubiger voll befriedigt sind (§ 199 InsO). Die Begründung des Diskussionsentwurfes zeigt, dass die Ziele und Aufgaben der Insolvenzordnung völlig außer Acht gelassen wurden. Es kann nicht sein,
dass die Aktionäre (= Anleger) zu Lasten der Gläubiger geschützt werden. Der Gläubigerschutz geht vor den Anlegerschutz!
Abgesehen davon ist ein besonderer Schutz von Anlegern, die Aktien eines insolventen Unternehmens für Cent-Beträge erwerben, nicht mehr gerechtfertigt. Es handelt sich in der Regel nicht mehr um seriöse Anleger, sondern um heiße Spekulanten, die aus den in einer Unternehmenskrise üblichen Gerüchten und Unsicherheiten versuchen, ihren Profit zu machen.
Das Bundesverwaltungsgericht hat mit seinem Urteil vom 13.04.2005, 6 C 4/04, NJW 2005, 1207, entschieden, dass die wertpapierhandelsrechtlichen Pflichten nicht den Insolvenzverwalter, sondern ausschließlich den trotz Eröffnung des Insolvenzverfahrens im Amt bleibenden Vorstand der börsennotierten Gesellschaft betreffen. Das Bundesverwaltungsgericht stellte fest, dass der Insolvenzverwalter nicht den Schuldner, sondern nur die Insolvenzmasse vertrete. Zur Insolvenzmasse gehörten nicht die im Fremdbesitz befindlichen Wertpapiere der börsennotierten Gesellschaft. So wie der Insolvenzverwalter nicht in die gesellschaftsrechtlichen Gegebenheiten der börsennotierten Gesellschaft eingreifen könne, könne er auch nicht zu den Meldepflichten nach dem Wertpapierhandelsgesetz herangezogen werden. Die Meldepflichten seien ausschließlich vom Vorstand der Gesellschaft zu erfüllen.
Der Gesetzesvorschlag sieht vor, dass zukünftig neben dem Vorstand auch der Insolvenzverwalter bei der Erfüllung der Pflichten nach Wertpapierhandelsgesetz mitzuwirken hat. Er kann damit zukünftig nach Wahl der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht neben dem Vorstand in Anspruch genommen werden. Neben dem persönlichen Mitwirken des Insolvenzverwalters sollen auch von der Insolvenzmasse die finanziellen Mittel bereitgestellt werden, die zur Erfüllung der Pflichten notwendig sind, gleichgültig, ob der Vorstand oder der Insolvenzverwalter in Anspruch genommen wird. Der Diskussionsentwurf geht davon aus, dass im insolvenzfreien Vermögen der Gesellschaft in der Regel keine Mittel vorhanden sind, um die finanziellen Verpflichtungen zu erfüllen. Deshalb seien diese Mittel aus der Insolvenzmasse zu erbringen. Damit wird ein Privileg geschaffen, das den Aktionären nicht zusteht. Das Wertpapierhandelsgesetz schafft Masseschulden, die vorrangig vor allen Insolvenzgläubigern zu befriedigen sind. Ein solches Privileg ist mit den Haftungsregelungen des Aktiengesetzes und der Insolvenzordnung, insbesondere mit dem Gleichbehandlungsgrundsatz, unvereinbar."  

28.03.09 20:59
1

1050 Postings, 6081 Tage SmooveD79Zusammenfassung

Hier die Zusammenfassung:

"Zusammenfassung

• Die beabsichtigte Schaffung eines neuen § 11 Wertpapierhandelsgesetz mit "Verpflich-tungen des Insolvenzverwalters" wird abgelehnt. Der Vorschlag stellt die Haftungsrege-lungen der Insolvenzordnung und des Aktiengesetzes auf den Kopf.

• Das Insolvenzverfahren dient der Gläubigerbefriedigung, nicht dem Aktionärsschutz. Der Aktionär findet dann erst Berücksichtigung, wenn alle Gläubiger voll befriedigt sind. Der Diskussionsentwurf zeigt in seiner Begründung, dass er Ziele und Aufgaben der Insol-venzordnung völlig außer Acht lässt. Gläubigerschutz geht vor Anlegerschutz!

• Die wertpapierhandelsrechtlichen Pflichten treffen nach zutreffender Auffassung des Bundesverwaltungsgerichts nicht den Insolvenzverwalter, sondern allein den trotz Insol-venzöffnung im Amt bleibenden Vorstand der börsennotierten Gesellschaft. Der Insol-venzverwalter vertritt nicht den Schuldner, sondern nur die Insolvenzmasse. Im Fremd-besitz befindliche Wertpapiere der börsennotierten Gesellschaft gehören nicht zur Insol-venzmasse.

• Würde der Gesetzesvorschlag umgesetzt, würde dies eine bereits vorhandene Fehlent-wicklung im Insolvenzrecht vertiefen.

• Als Problemlösung bietet sich an, die Zulassung des Börsenhandels von Aktien insolven-ter Unternehmen unverzüglich zu wiederrufen, wenn die Meldepflichten nach dem Wert-papierhandelsgesetz nicht mehr erfüllt werden."

http://anwaltverein.de/downloads/stellungnahmen/2006-29.pdf  

28.03.09 21:39
2

58167 Postings, 6597 Tage heavymax._cooltrad.Smoove,wo ist der Fachanwalt für Börsen InsoRecht?

jetzt wird´s kompliziert, was gar noch so alles eintreten kann..
-----------
Diplomatie ist das halbe Leben. Keine Macht den Radikalen. Gegen "willkürliche  Zensur" und für freie Ausübung der demokratischen Grundrechte wie der Rede- u. Meinungsfreiheit

28.03.09 21:40
2

58167 Postings, 6597 Tage heavymax._cooltrad.nach den Motto keiner weis Bescheid..

nicht mal der Anwalt  *g*
alles kann.. nichts muß.. oder was?
-----------
Diplomatie ist das halbe Leben. Keine Macht den Radikalen. Gegen "willkürliche  Zensur" und für freie Ausübung der demokratischen Grundrechte wie der Rede- u. Meinungsfreiheit

Seite: 1 | ... | 218 | 219 |
| 221 | 222 | ... | 631   
   Antwort einfügen - nach oben