denn wenn es tatsächlich zu einer Gewinnwarnung kommen sollte, kann sich die Deutsche Bank damit nicht mehr lange Zeit lassen. Wenn es in 2 Wochen Zahlen geben soll, kann man ja solch eine Gewinnwarnung nicht 3 Tage vorher raus geben. Andererseits muss auch erst alles gerechnet werden, so dass es durchaus plausibel erscheint eine solche Warnung in der 3. Januarwoche noch rauszuschicken. Es kann aber auch sein, dass man die relativ enttäuschenden Quartalszahlen von Goldman nutzt , um Unsicherheit beim Kurs der Deutschen Bank zu erzeugen. Wäre ein guter Zeitpunkt, um sich noch günstig einzukaufen.
Wenn Anfang der Woche von der Deutschen Bank nichts kommt, sollte das ganze eine Ente sein. Ich finde die Wortwahl zumindest in der Überschrift bei Börse Online recht merkwürdig. Danach prüft die Deutsche Bank eine Gewinnwarnung. Entweder man macht eine oder nicht. Aber eine Gewinnwarnung prüfen, hört sich komisch an. Normalerweise müsste eine solche Überschrift doch heißen, dass Gerüchte über eine Gewinnwarnung herumschwirren, oder dass WSJ von einer Gewinnwarnung berichtet. Aber ein Prüfen einer Gewinnwarnung, wenn man die Zahlen doch kennt? |