Die Kennzahlen sind für das Fahrwasser gar nicht so übel. Umsatz getroffen, Verlust pro Aktie leicht über Konsens. Geldverbrennung auf Jahressicht deutlich reduziert.
In Q2 werden dann die hinzugekommenen 15tpd p Tag einfließen, dann sieht man, ob und was das bringt.
Es bleibt trotzdem weiter absurd. Umsatz x10 zu nel im Quartal, nel hat jetzt bereits doppelt so viele Aktien wie PP, machen auch horrende Verluste, aber market cap ist 50 Prozent von PP. Auch daran sieht man, dass PP warum auch immer weiter Opfer von gewissen Marktteilnehmern ist, die das Unternehmen untergehen sehen wollen. Und PP expandiert sogar, während nel die einzige Fabrik zeitweise stilllegt und durch irgenwelche spin offs und Auslagerungs IPOs Geld besorgen, was jetzt auch nicht sonderlich seriös ist. Gibts da von den hiesigen Shortern eigentlich auch Kritik?
Aber natürlich, sollte alles gestrichen werden, loan, tax credit, Transfer auf 3rd parties dann sieht es finster aus. Die Branche ist eine, die nur mit Subventionen weiterentwickelt werden kann, um das Henne Ei Prinzip zu überwinden.
Wir haben in Spanien gesehen, wass passiert, wenn zu viel Strom im Netz ist, der nicht schnell genug abgeleitet werden kann. Auch hier könnte H2 eine wesentliche Rolle spielen. Netzstabilität und gleichzeitig Energiespeicher von temporären Überschüssen.
|