Glaube auch nicht, dass wir in diesem Jahr nochmal großartig über die 50-Tageslinie kommen werden. Woher sollen auch die Kursimpulse kommen ? Die aktuellen Rahmenbedingungen sind eigentlich fast perfekt und trotzdem können die Gewinnmargen nicht gesteigert werden. War bei Canadian so, war bei JA Solar und war heute auch bei Jinko so. Dass das kommende Jahr bezüglich Nachfrage super sein wird ist auch längst bekannt und weiß wohl jeder. Genau darum frage ich mich woher sollen neue Kursimpulse kommen ? ich sehe keine eher sehe ich ein Problem beim Ölpreis, denn hier gehe ich davon aus, dass der weiter sinken wird, denn die globale Weltwirtschaft kommt einfach nicht in Schwung und somit gibt es Öl im Überfluss und ab 2016 kann dann der Iran sein Öl auch wieder verkaufen wo sie wollen.
Was mir bei Jinko überhaupt nicht gefällt ist der Fertigungskapzitätsaufbau. Die Modulfertigungskapazitäten werden kräftig erhöht um über 1 GW auf 5,2 GW während die Wafer- und Zellfertigungskapazitäten nur um rd. 0,5 GW erhöht werden. Damit entfernt sich Jinko mehr und mehr von der vertikalen Produktion, denn bei einer Modulfertigungskapazität von 5,2 GW, einer Zellfertigungskapazität von 3 GW und einer Waferfertigungskapazität von 3,3 GW kann man dann ab Mitte 2016 wirklich nicht mehr von einem vertikal integrierten Solarunternehmen reden. Wenn sich das mal nicht rächen wird im Laufe 2016. Offenbar fehlt aber der Cash um die Wafer- und Zellfertigungskapazitäten einigermaßen mit nach oben zu ziehen.
Werde mir morgen den Kursverlauf anschauen und werde dann wohl morgen Abend raus gehen. Den kleinen Trade von heute Mittag habe ich kurz vor Wallstreetende ohnehin schon verkauft.
Werde dann wohl erst bei um die 17,50 $ im Worst Case wieder rein gehen wie im September oder wenn es über die 200-Tageslinie gehen würde, die aktuell bei 25,23 $ liegt. Aber wie geschrieben, ich denke nicht, dass Jinko in diesem Jahr nochmal dahin kommt. Aber bei Jinko weiß man nie. Das Dinghr ist halt sehr oft unberechenbar. |