Mensch, das war ja gestern ein Tag. Summa summarum sehr ertragreich, aber leider konnte ich nicht zu Bestkursen verkaufen, da ich - mal wieder - zu gierig war. Da ich gestern noch anderweitige Verpflichtungen hatte, hatte ich glücklicherweise (wenn auch erst spät) noch eine parallele Longposition eröffnet um neutral zu bleiben. Diese habe ich soeben geschlossen, so dass ich nun seit .4226 wieder short bin, mit SL auf Tageshoch. Aus Newssicht folgende Betrachtung: Griechenland und Finnland stehen weiter im Fokus. Bei Finnland muss man besonders darauf achten, was die Sondierungsgespräche mit den "Wahren Finnen" ergeben und ob die Gefahr besteht, dass diese eine Regierungsbeteiligung erhalten (sie sind zwar nur drittgrößte Kraft geworden, haben aber die meisten Zugewinne gemacht und gelten demnach als Wahlsieger). Das würde m.E. einen sofortigen Ausschlag in Richtung Norden ergeben. Interessant für meine eigene Fortbildung fand ich ja, das just in time, als sich der EUR im freien Fall befand, uns eine Nachricht von S&P erreichte, das der Ausblick für die Staaten von "neutral" auf "negativ" gesenkt wird. Das ist zwar kein großes Ding, weil es (erstmal) nur ein Schuss vor den Bug war - aber es stabilisierte den EUR. Ist das alles Zufall? Um 9.30 Uhr und 10 Uhr stehen relevante Daten an: http://www.adblue.de/boersentermine/boersentermine.php Fazit: Eigentlich bin ich mit einem Longgefühl aufgestanden. Nach neuer Überlegung: - S&P drängt Obama zum Handeln (was er vermutlich auch tun wird) - eventuelle News aus Finnland - Griechenland - (mein) erwarteter Rückgang der Daten EU bleibe ich somit short. Viel Erfolg allen! |