Nordex Akte X

Seite 496 von 1792
neuester Beitrag: 01.12.21 13:54
eröffnet am: 12.06.11 12:28 von: muecke1 Anzahl Beiträge: 44785
neuester Beitrag: 01.12.21 13:54 von: Lionell Leser gesamt: 4200638
davon Heute: 3890
bewertet mit 280 Sternen

Seite: 1 | ... | 494 | 495 |
| 497 | 498 | ... | 1792   

08.04.12 10:26

6836 Postings, 5438 Tage WatcherSGgeschäftsbericht veraltet! offshore vor dem aus?

 

der Geschäftsbericht entstammt nicht vom neuen dr zeschky sondern vom alten chef Richterlich,...

der neue prüft genau was nordex schaffen kann und was nicht,.. und offshore ohne partner ist ne nummer zu groß!,... guter mann,... nicht wie richterlich 4000mw kapazitätetn aufbauen und nur ne auslastung unter 30% haben!,...

 

 

 

Offshore-Aktivitäten von Nordex auf der Kippe


Nordex braucht Zeschkys Angaben zufolge dringend einen Partner bei der Offshore-Technologie, also bei Windturbinen, die auf dem Meer aufgestellt werden. Hier zeichnet sich offenbar eine Partnerschaft mit einem der Großen in der Branche ab, dessen Namen Zeschky nicht nennen wollte. Nordex verhandelt derzeit ausschließlich mit diesem potenziellen Partner. Dabei will Zeschky in naher Zukunft zu Ergebnissen kommen. Ende des Jahres 2012 sei ihm zu spät, sagte Zeschky, auch wenn er keine Frist setzen wolle. Sollte es zu keiner Einigung kommen, werde Nordex seine Offshore-Aktivitäten beenden. Außerdem hat Nordex ein Problem in China. Bereits im vergangenen Jahr hat die Firma dort rund acht Millionen Euro verloren. Nordex brauche "eine gute Lösung für China", sagte der neue Vorstandsvorsitzende, schon weil es der größte Markt ist.

siehe:

http://www.welt.de/print/die_welt/...en-von-Nordex-auf-der-Kippe.html

 

08.04.12 10:31

6836 Postings, 5438 Tage WatcherSGarcadis ost muss auch finanziert werden!

wenn nordex das macht wären die pleite,.. die kosten übersteigen das cashvolumen von nordex deutlich!,...

ohne partner mit 350-500 millionen macht das für nordex keinen sinn!,...

könnte klatten ja übernehmen - tut sie aber nicht!,... armes zeugnis eines 24,99% investors!,.. alternativ blieben KE bis der kurs unter 1 Euro fällt,... dann bitte lieber kein offshore!,...

guter mann der neue dr zeschky!,...

er prüft die wirtschafltiche situation von nordex und schätzt sie besser ein als sein vorgänger!,...  

08.04.12 10:47
6

270 Postings, 4955 Tage donaldblankGeschäftsbericht veraltet??

ich könnte mich schlapplachen...
geschäftsbericht zählt, nicht reportage von Axel Springer Reporter
.
Verhandlungen laufen noch mit chin. Unternehmen in Sachen Offshore ...S.27 Punkt4  

08.04.12 11:39
4

7226 Postings, 5073 Tage muecke1Bilanzkonferenz 2.4.2012

kein Wort vom Ende des Offshoregeschäfts! siehe

http://www.nordex-online.com/fileadmin/MEDIA/...rdex_BPK_02042012.pdf

jedoch

Zechky's Ziele für 2012

# gute Lösungen für die Offshoreaktivitäten und das Geschäft in China

 

 

und hier wird es jedoch behauptet, siehe

Wenn Nordex nicht rasch einen Partner für Offshoreprojekte findet, wird der Hamburger Turbinenhersteller aus dem Geschäft aussteigen. Das sagte Vorstandschef Jürgen Zeschky am Montag auf der Bilanzpressekonferenz.

http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/...uf-der-kippe/70017608.html 

 

08.04.12 11:43
4

7226 Postings, 5073 Tage muecke1watcherSG

das ist schrifftlich von Nordex und von der Bilanzpressekonferenz und von Zeschky 

# gute Lösungen für die Offshoreaktivitäten und das Geschäft in China

 

 

08.04.12 11:49
2

9 Postings, 4761 Tage SpeedPowerwatchersg plus meingott(grinch, zockerlilly)

hört endlich auf, den Nordexaktionären hier zu schaden indem ihr negative Infos hier streut!

Das mit semper nimmt euch keiner mehr ab, hier gehts um was ganz anderes und ich sehe ihr wollt hier Mensschen mit euren Aussagen schaden zufügen und das ist einfach nicht in Ordnung was ihr hier macht!  

08.04.12 12:26
5

5674 Postings, 5150 Tage raldinhoMücke1

wer hat recht?

gute Frage...bei den Schreiberlingen besteht nicht wirklich Einigkeit?

Nordex will 2012 die Trendwende schaffen
02.04.2012
Nach roten Zahlen will Nordex jetzt mit Windparks an Land die Trendwende schaffen….
Überhaupt setzt der Windturbinenhersteller auf Onshore-Anlagen. Seine Offshore-Aktivitäten will Nordex in ein Joint Venture einbringen - die Verhandlungen laufen

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/industrie/...fen/6466660.html

Turbine group Nordex to focus on 'dominant' onshore wind sector
German wind turbine manufacturer Nordex says it will focus on its core business of onshore turbines, but will continue seeking a partner to develop offshore machines.

http://www.rechargenews.com/energy/wind/article309824.ece

Die Welt 03.04.12
Offshore-Aktivitäten von Nordex auf der Kippe
Windturbinenhersteller spürt Flaute

http://www.welt.de/print/die_welt/...en-von-Nordex-auf-der-Kippe.html

warum erwähnt die "Welt" und das Hamburger Abendblatt speziell diese Aternative?...weder das das Handelsblatt noch Recharge news hatten diesem Detail eine Nacht zuvor.) besondere Aufmerksamkeit geschenkt...und hatten es nicht einmal für erwähneswert gehalten?
 

 

08.04.12 12:27
2

5674 Postings, 5150 Tage raldinhoAchja

muss wohl daran liegen?...)

muecke1 : Bilanzkonferenz 2.4.2012
    #12379
08.04.12 11:39
kein Wort vom Ende des Offshoregeschäfts! siehe

.)

 

08.04.12 13:07
3

5674 Postings, 5150 Tage raldinhozur Info

Vor vier Jahren kaufte die WV Energie AG das Projekt Arcadis Ost 1; im kommenden Jahr soll die Genehmigung für den 19 Kilometer nordöstlich von Rügen geplanten Windpark vorliegen…Für Arcadis Ost 1 hat WV Energie daher Optionen auf den Erwerb von Anteilen unabhängig der
endgültigen Größe des Parks vergeben….
Das IOLOS-Modell bündelt die Geldströme und ermöglicht es auch kleineren kommunalen Energieversorgungsunternehmen, in Offshore- Wind-Parks zu investieren.
Mehr Infos unter: www.wvag.de, www.arcadis-ost-1.de

http://unofolio.de/fileadmin/user_upload/...o_Windenergie_11_2011.pdf

 

 

08.04.12 13:16
4

5674 Postings, 5150 Tage raldinhoWelcher

"grosse" könnte denn für offhore in Frage kommen?
Zitat von Iri4Südkorea glaub ich überhaupt nicht!
eher GE oder Alstom oder sowas ähnliches, würde aus meiner Sicht Sinn machen, vor allem GE hat den Anschluss komplett verloren, die hinken hinterher. http://www.wallstreet-online.de/diskussion/...nordex-buy-first-berlin
wobei GE wirklich auch intere
ssant klingt...die hatte ich irgendwie bisher am wenigsten im Auge...wohl zu unrecht?

Offshore-Gipfel in Rostock, Nachricht vom 12.9.2009
Deutschland und Amerika wollen bei Windkraft-Projekten kooperieren
Obama will künftig die ausgereifte Offshore-Technologie der Europäer für Bau und Planung der Anlagen für entsprechende amerikanische Projekte nutzen, und so haben sich letzten Donnerstag und Freitag in Rostock erstmals 120 deutsche und amerikanische Branchenexperten getroffen um über eine Zusammenarbeit zu diskutieren.
http://www.stromvergleich.de/stromnachrichten/745-offshore-g… http://www.stromvergleich.de/stromnachrichten/...in-rostock-12-9-2009

-Rückblick: 2. Offshore Summit - Europäisch-Nordamerikanischer Dialog
2.-3. September 2010, Rostock
http://www.offshore-summit.eu/de/windenergie-konferenz-2010.html

da sollte GE schon auch dabei gewesen sein?...)

Die Mitglieder des CFK-Valley Stade
Im Kompetenznetz CFK-Valley Stade e. V. sind renommierte Unternehmen und Forschungseinrichtungen organisiert, die die Vorzüge der Innovationskraft und -beschleunigung durch enge Vernetzung von Forschung, Entwicklung und Produktion erkannt haben und auch zur Optimierung der eigenen Wirtschaftskraft nutzen.
...
Nordex Energy GmbH...
GE Wind Energy GmbH...
Voith Composites GmbH & Co. KG

...
http://www.cfk-valley.com/de/_mitglieder/...3dd52cabe12bccbaa8624a52c

CFK-Valley Stade e.V. - Technologiekompetenz mit weltweiter Bedeutung

Stade ist ein bedeutender Industrie- und Dienstleistungsstandort in der Metropolregion Hamburg, die mit mehr als 4 Millionen Einwohnern zu den kraftvollsten und dynamischsten Wirtschaftsräumen Europas gehört. Ein Hauptakteur ist der international operierende Airbus Konzern, dessen Center of Excellence am Standort Stade schon heute der größte europäische Fertigungsstandort für CFK-Leichtbaustrukturen ist.

http://www.cfk-valley.com/de/...e309f8004a523dd52cabe12bccbaa8624a52c

Ziel des CFK-Valley Stade e.V. ist, sich zum international führenden Kompetenznetz für CFK-Leichtbau- und Fertigungstechnologien zu entwickeln. Hierbei liegt der Fokus besonders auf CFK-Strukturen für den Einsatz im Flugzeugbau, Schiffbau, Schienenfahrzeugbau, Nutzfahrzeugbau und Kraftfahrzeugbau.                                                                                                                                                                                 http://www.cfk-valley.com/de/...e309f8004a523dd52cabe12bccbaa8624a52c

Interessant?...na geht noch was weiter...

folgendes galt noch im März 2011...
Offshore jobs boost GE, a W.H. ally
By ABBY PHILLIP | 03/25/11 12:08 PM
The company’s CEO, Jeffrey Immelt, went from being an Obama ally on green energy to being one of his top outside advisers on the economy in the last two years… “Its extraordinary success is based on an aggressive strategy that mixes fierce lobbying for tax breaks and innovative accounting that enables it to concentrate its profits offshore,” according to The Times….
When Immelt was named the chairman of Obama’s Council on Jobs and Competitiveness in January, he acknowledged that his company has a reputation for running most of its business overseas, the result of more than three decades of reducing its domestic operations to minimize costs….
But he neglected to mention that GE’s offshore operation also allows it to avoid paying most of its taxes to the federal government.

http://www.politico.com/politico44/perm/0311/...075-e7afe71934da.html

und im September dann der Rückzug?
man teilt, wie ich finde aber durchaus Einschätzungen von Nordex dazu...
September 12, 2011
GE Guts Offshore Wind-Power Plans
General Electric, the U.S.-based industrial giant and leading manufacturer of wind-power turbines, is scaling back efforts to expand its presence in the offshore wind power market.
The rationale: there is no meaningful offshore wind market to speak of – at least not yet.
Given slower-than-expected industry growth, the offshore market may not mature as rapidly as many wind boosters once believed.

http://nation.foxnews.com/ge/2011/09/12/...-offshore-wind-power-plans

4|2011 HYDRAULIKPRESSE
Markteinstieg Offshore
... „Herzstuck unserer Strategie ist die Entwicklung eines wettbewerbsfahigen Produkts. Dabei setzen wir gleich auf den Trend zur sogenannten dritten Anlangengeneration, die sich durch eine deutlich hohere Nennleistung und gleichzeitig geringere spezifische Gewichte auszeichnet. Nur so kann sich mittelfristig ein relevant groser Markt entwickeln“, erklart Thomas Richterich, Vorstandsvorsitzender der Nordex SE. Das zeigt deutlich: Es wird nichts dem Zufall Uberlassen

Google: "Hydraulischer Weihnachtszauber"
für PDF: Hydraulischer Weihnachtszauber
www.pressebox.de/attachment/431902/HP-2011_4_Einzelseiten.pdf

Offshore bisher kein Volumenmarkt...
http://www.nordex-online.com/fileadmin/MEDIA/...rdex_BPK_02042012.pdf

und folgendes passt sowieso zu o.g....)
Offshore-Gipfel in Rostock, Nachricht vom 12.9.2009
Deutschland und Amerika wollen bei Windkraft-Projekten kooperieren
Obama will künftig die ausgereifte Offshore-Technologie der Europäer für Bau und Planung der Anlagen für entsprechende amerikanische Projekte nutzen, und so haben sich letzten Donnerstag und Freitag in Rostock erstmals 120 deutsche und amerikanische Branchenexperten getroffen um über eine Zusammenarbeit zu diskutieren.
http://www.stromvergleich.de/stromnachrichten/...in-rostock-12-9-2009

zu den Chancen...vielleicht noch...auch ein "konkurrenzfähiges Produkt" auf den Markt zu bringen...ist aber eine alte Anlage...)
FIRST OFFSHORE PROTOTYPE OUTPERFORMING ITS COMPETITORS

http://www.offshore-wind.de/page/fileadmin/..._Nordex_Dr.Husemann.pdf

 

08.04.12 14:28
4

5674 Postings, 5150 Tage raldinhoSüdafrika

Establishment of a Wind Energy Facility on various
farms near the town of Prieska, Northern Cape
Date: December 2011
The facility and associated infrastructure could include (original layout):
•Up to 190 1 – 3 MW wind turbines providing a generation capacity of
approximately 440MW to be developed in three phases, namely:
o 40 MW connecting to Eskom’s Cyprum substation (66kV)
o 100 MW connecting to Eskom’s Cyprum substation (132kV)
o 300 MW connecting to Eskom’s Kronos substation (400kV)

Nordex hat aber Vestas als Konkurrenz….

http://www.sivest.co.za/uploadedDocuments/...ise%20Impact%20Study.pdf

http://aurecon.webfoundryza.com/assets/files/...pact%20Assessment.pdf
 

 

08.04.12 14:32
1

1371 Postings, 5038 Tage ParkwächterRichtig, ich hatte dort zum Einstieg geraten

... aber auch zum Ausstieg bei 5,43€ Ich bin eben kein Langszeitinvestor, sondern denke nur bis zu den nächsten Widerständen bzw. Unterstützungen. Dann muss man die Situation wieder neu bewerten und seine Strategie neu überdenken. Zu dem Zeitpnkt kamen eben die schlechten Vestaszahlen auf den Tisch und das zog auch Nordex wieder mit runter.

Parkwächter: Wenn es dann ...   #4344

.... offiziell ist, könnte es den Kurs erstmal bis 5,43 treiben, womit auch das Gab aus dem Juli 2011 geschossen wäre und dann .... na ja schaun wir mal was dann ..... evtl. 5,95

http://www.ariva.de/forum/...-und-Kontra-450829?page=173#jump12655017

 

08.04.12 14:44
5

5674 Postings, 5150 Tage raldinho#12387

sondern denke nur bis zu den nächsten Widerständen bzw. Unterstützungen.

ach ja sry, dass war früher z.B. den BM nicht immer so rübergekommen...bzw. mir Depp nicht aufgefallen...

und sie brauchen siech vor mir hier diesbezüglich nicht zu rechtfertigen...ich hatte erwähnt, dass ich Nordex eh für unterbewertet halte...auch noch bei 4,65...ich meine ich hatte hier auch ausreichend Kritik an den "covernden" geübt...und dabei erwähnt, dass aufgrund der langen Vorlaufzeiten in der Windbranche, vieles was uns in Zukunft wohl als news verkauft werden wird, wohl heute schon recht klar ist...wenn eben auch noch nicht immer in "trockenen Tüchern"...aber wir haben ja Energiewende...da sollte was weniger gecancelled werden, als zum Beispiel nach der Finanzkrise mit Laufzeitverlängerung für AKW´s in Aussicht...

 

08.04.12 22:14
3

7226 Postings, 5073 Tage muecke1Parkwächter alias WitLeeu

(vom 03.04.2012)
Windkrafthersteller Nordex, Rostock, will möglicherweise aus dem Geschäft mit Offshore-Anlagen aussteigen, wenn sich nicht bald neue Investoren finden lassen.

Laut Financial Times Deutschland (FTD) werde Nordex das Offshore-Geschäft allein zu riskant. Nordex-Chef Jürgen Zeschky will lt. FTD noch einige Monate warten. Nordex soll 2011 einen Verlust von 49,5 Mio. € eingefahren haben. (hi)

http://www.zfk.de/zfkGips/...NavId=5867&AuswahlRessourceID=206615

Parkwächter: Es gibt nur einen Verhandlungspartner

http://www.ariva.de/forum/Norde-Pro-und-Kontra-450829?page=441#jumppos11026

Parkwächter: Offshoresegmant - Dies ist meine Begründung

http://www.ariva.de/forum/Norde-Pro-und-Kontra-450829?page=441#jumppos11026

 

... keine Anwort??

 

08.04.12 22:17
3

7226 Postings, 5073 Tage muecke1Parkwächter: Es gibt nur einen Verhandlungspartner

08.04.12 22:18
3

7226 Postings, 5073 Tage muecke1Parkwächter: Offshoresegmant - Dies ist meine Begr

08.04.12 22:25
3

7226 Postings, 5073 Tage muecke1Parkwächter alias WitLeeu

und dann diese Meldung

Nordex, Rostock, will möglicherweise aus dem Geschäft mit Offshore-Anlagen aussteigen, wenn sich nicht bald neue Investoren finden lassen.

 

.. wie würdest du das nun interpretieren!??

 

09.04.12 07:15
1

1371 Postings, 5038 Tage Parkwächtermuecke1 = Doppel ID Befürworter

... wenn du dir meinen Beitrag durchgelesen hättest, würdest du die Antwort bereits kennen. Aber für dich, kopiere ich sie gerne noch einmal in dieses Posting herein.

"Evtl. sollte man ja bei die Beurteilung der Situation auch mal hinterfragen, warum Nordex mit nur einem einzigen Unternehmen derzeit in Verhandlung steht. Das Interesse scheint scheinbar nicht besonders groß zu sein, mit Nordex eine Partnerschaft ein zugehen."

http://www.ariva.de/forum/...-und-Kontra-450829?page=441#jump13220218

Daherr die Aussage, ..... wenn sich nicht bald neue Investoren finden lassen. Sie sind eben auf der Suche, aber es will halt niemand eine solche Partnerschaft eingehen mit Nordex.

 

09.04.12 10:17
1

9 Postings, 4760 Tage ZaunkönigleberLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 09.04.12 15:50
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Mehrfach gesperrte Doppel- ID.

 

 

09.04.12 10:28
1

9 Postings, 4760 Tage ZaunkönigleberLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 09.04.12 15:50
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für immer
Kommentar: Mehrfach gesperrte Doppel- ID.

 

 

09.04.12 13:39
1

5674 Postings, 5150 Tage raldinhoFinanzierung offshore

Finanzierungskonzepte für (Offshore-) Energie-Projekte
- on- and off-balance
Rostocker Offshoretage 2012
Basel III – Ausblick
Gute Projekte finden Finanzierungen...
http://www.offshoretage.de/1400%20F1%20Finanzierungskonzepte.pdf

 

 

09.04.12 14:21
1

5674 Postings, 5150 Tage raldinhoinfo

Nordex kriegt zwar laut einiger "Aktionäre" hier nichts auf die Reihe...besonders offshore wird ja sicher nichts? weil Nordex die Finanzierung nicht wird stemmen können...

…Fördern und finanzieren
Einen Überblick über Fördermaßnahmen der Bundesregierung zur Finanzierung der Energiewende gibt Dr. Karin Freier (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit). Welche Chancen sich für Energieversorger durch die Förderung der Erneuerbaren Energien ergeben, erläutert Dirk Güsewell (EnBW Erneuerbare Energien GmbH). Die staatseigene KfW-Bank will in den nächsten fünf Jahren über 100 Milliarden Euro für weitere Investitionen in den Energiebereich zur Verfügung stellen. Olaf Weber (KfW) stellt die neuen Förderprogramme der KfW vor und erläutert die Erfolgsfaktoren.
Die Frage „Wettbewerb um Finanzierung oder Wettbewerb um gute Projekte?“ beantwortet Alexander von Dobschütz (BayernLB).
 
Lernkurven auch in der Finanzierung
Neue Branchen und Techniken haben zunächst immer eine hohe Lernkurve. Welche Erfahrungen bei der Finanzierung von Erneuerbaren-Energien-Projekte in den letzten Jahren gemacht worden sind, beschreibt Eriks Atvars (UnitCredit Corporate & Investment Banking). Einen Überblick über die spezifischen Risikofaktoren von Wind- und Sonnenprojekten gibt Dr. Helmut Klug (GL Garrad Hassan Deutschland GmbH).
Über die besonderen Herausforderungen bei der Finanzierung von Offshore- Projekten berichtet Torsten Hinsche (Nordex).
 
Weitere Informationen: http://www.iir.de/finanzierung-ee

http://www.euroforum.de/unternehmen/presse/...319_iff_finanzierung_ee

o.g. muss also wohl eher ein Beitrag dazu sein, was man nicht machen sollte?...

 

09.04.12 14:24
2

5674 Postings, 5150 Tage raldinhomehr Info

Gemeinschaftsauftritt HUSUM WindEnergy, 18.-22. September 2012, Husum

Das Wind Energy Network wird sich bereits zum fünften Mal auf der HUSUM WindEnergy als internationaler Leitmesse der Windenergiebranche präsentieren und damit die dynamische Entwicklung der Windenergiebranche in Mecklenburg-Vorpommern darstellen. Rostock Business als Netzwerk-Management des Vereins hat den erneuten Gemeinschaftsauftritt des Wind Energy Network e.V. organisiert. Die 14 Partner werden Ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren.

Folgende Standpartner werden sich präsentieren:

    50 Hertz Offshore GmbH
    Berufsfortbildungswerk GmbH (bfw),Geschäftsstelle Mecklenburg-Vorpommern
    Bishop GmbH
    Eisengießerei Torgelow GmbH
    EnBW Ostsee Offshore GmbH c/o EnBW Erneuerbare Energien GmbH
    Formstaal GmbH & Co. KG
    Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren IZFP
    Gesellschaft für Wirtschafts- und Technologieförderung Rostock mbH / South Baltic Offshore Wind Energy Regions
    H&F Industry Control Panel GmbH
    H.N. Krane GmbH & Co. KG
    Nordex SE
    Rotor Energy
    tfc tools for composite GmbH
    Wind-projekt Ingenieur- und Projektentwicklungsgesellschaft mbH
    Wolfgang Lechner Schweißgeräteservice GmbH & Co. KG
   
Wind Energy Network e.V.

Der Auftritt wird unterstützt vom Land Mecklenburg-Vorpommern.
http://www.wind-energy-network.de/husum-2012.html

nicht vergessen dabei...Nordex hatte eigentlich einen Unterschriebenen Vertrag mit wpd für die Lieferung von Baltic 1...ein "Meilenstein" für Deutschland damals...geliefert hat ja dann Siemens...warum das so problemlos ging und Siemens in Phase I dann auch lediglich 2,3 MW Turbinen geliefert hatte ...ka.)
Dachte ja Vertag ist Vertrag...aber bin halt was naiv?

auf jeden Fall hatte Nordex ein Produkt mind entsprechend der Siemens Anlagen für Phase I?
FIRST OFFSHORE PROTOTYPE OUTPERFORMING ITS COMPETITORS
http://www.offshore-wind.de/page/fileadmin/..._Nordex_Dr.Husemann.pdf
 

 

09.04.12 14:27
1

5674 Postings, 5150 Tage raldinhoWindenergie e.v.

was das denn für ein Verein?

Wind Energy Network Rostock e.V.
– das Windenergienetzwerk in Mecklenburg-Vorpommern – Ziele (Auszug Satzung)…
Plattform für Unternehmen der gesamten Wertschöpfungskette Windenergie zur
ganzheitlichen Darstellung und Präsentation der vorhandenen Kompetenzen in der Region
•Stärkung der vorhandenen Unternehmen und Sicherung der bereits geschaffenen Arbeitsplätze
•Beteiligung an der „Stiftung der deutschen Wirtschaft für die Nutzung und Erforschung der Windenergie auf See“
(Stiftung Offshore-Windenergie)

•Forcierung der Umsetzung von Offshore-Windparkprojekten

Wind Energy Network Rostock e.V. Eine Erfolgsgeschichte in Kompetenz und Wertschöpfung
•der Verein repräsentiert derzeit 84 Unternehmen aus der gesamten Wertschöpfungskette
•Wachstum um 36 Unternehmen im Jahr 2010 zunehmend überregionale Unternehmen
•ob Fundament, Turm, Turbine und Gondel oder Rotorblatt – alle Produkte „Made in MV“ sind möglich
…Aktivitäten – aktiv, vernetzt, präsent


Stiftungslehrstuhl Offshore-Windenergie Akquise Partner, 1,25 Mio. € für 5 Jahre
Universität Rostock für diese Idee begeistert & diverse Abstimmungsgespräche geführt
div. Gespräche mit potentiellen Stiftern geführt
Stifter geworben und die Verträge mitverhandelt

http://www.rostock.ihk24.de/linkableblob/1342462/...F7172DD7B2B.repl1

folgendes ist ja bekannt hier....
Nordex finanziert Stiftungsprofessur für Windenergietechnik an der Universität Rostock
Brancheninitiative Wind Energy Network e.V. unterstützt maßgeblich
Rostock, 24.02.2011

http://www.wind-energy-network.de/...sur-fuer-windenergietechnik.html

 

 

09.04.12 14:45
3

5674 Postings, 5150 Tage raldinhook...

Mitsubishi´s Fabrik in Arkansas verzögert sich...aber Nordex ist "expanding into blades"....?...)...

und dass trotz des auslaufenden ptc...bei welchem die Unterstüzung zu Verlängerung weiter wächst...

http://www.menafn.com/qn_news_story.asp?storyid={b921051b-8291-46e1-8f47-448e444565e5}&src=main

 

Seite: 1 | ... | 494 | 495 |
| 497 | 498 | ... | 1792   
   Antwort einfügen - nach oben