@ velmacrot
Danke der Frage. Dieses Thema wurde schon öfter in anderen Threads diskutiert. Folgendes möchte ich in diesem Zusammenhang erwähnen.
1. Gemessen an den Geldwerten der Deutschen beläuft sich prozentual der Edelmetallbesitz im unteren 1stelligen Bereich, ich glaube so um die 2-3 %.
2. Ich gehe davon aus, dass der Staat im Zuge der hier kommenden Währungsreform anderen Problemen entgegen steht, bürgerkriegsähnliche Zustände in den Großstädten möchte ich nicht ausschließen (siehe aktuell London, wobei noch gar nichts passiert ist)
3. Es gibt einfach zu wenig Vollzugsbeamte, welche diese Maßnahmen durchziehen könnten, es sei denn, man versucht dies auf freiwilliger Basis, wo o.g. Beispiele im 2. Weltkrieg
4. Falls natürlich der Edelmetallbesitz auf 2 stellige Prozente des Vermögens steigen sollte, kann ich dies nicht ausschließen, wobei der physische Markt dann gar nicht mehr vorhanden sein sollte (soviel Gold und Silber gibt es dann nicht mehr, bzw. verkaufen die Edelmetallhändler vor der Währungsreform ihre physischen Bestände gar nicht mehr)
Fazit: Aus derzeitiger Sicht nicht vorstellbar. |