Citigoup - wann einsteigen ?

Seite 731 von 968
neuester Beitrag: 15.07.25 17:45
eröffnet am: 05.11.07 21:43 von: xpfuture Anzahl Beiträge: 24191
neuester Beitrag: 15.07.25 17:45 von: Highländer49 Leser gesamt: 3613839
davon Heute: 5916
bewertet mit 78 Sternen

Seite: 1 | ... | 729 | 730 |
| 732 | 733 | ... | 968   

08.04.10 22:13

1547 Postings, 5949 Tage aktiennaselonzolo

zu deiner 1000 Euro-Frage- also wenn ich in dieser Situation wäre, würde ich mich schlagartig von der COBA- Investition trennen. Meine 1000 Euro in citi- Aktien würde ich um die Hälfte der Verkaufserlöses aus COBA aufstocken- die andere Hälfte des COBA- Erlöses und die frischen 1000 Euro würde ich in Aktien einer anderen Branche investieren- BP würde mir sofort einfallen- ich würde wahrscheinlich 200 BP Aktien kaufen.Oder vielleicht Novartis (Pharmariese) - beides absolute nichtzyklische global player mit hoher Dividentenrendite.  

08.04.10 23:09

156 Postings, 5725 Tage Ökonomciti und der chart

guten abend.....,

interessante kursentwicklung heute, wenn der kurs
morgen bestätigt wird, haben wir per wochenschluss
einen kurs, der charttechnisch......

jaja, ich weiß, ich bin auch fundamentalist........,

platz bis zur besenmahlzeit lässt......,

also, es bleibt spannend.....  

09.04.10 00:11

589 Postings, 6296 Tage Mischka1981So, nächste Woche werde

ich versuchen meine 500Stk Citi- Aktien bei 3,50 Euro zu verkaufen. Wenn es nicht klappen sollte, kommen sie in meine Longposition dazu.

Ist schon fast wie zu besten Zeiten, Citi steigt und steigt, aber wie lange noch? Bei 4,70$ rechne ich mit einem großen Widerstand. 

 

09.04.10 02:53

589 Postings, 6296 Tage Mischka1981Da lügt wohl einer!

http://www.ftd.de/unternehmen/finanzdienstleister/...or/50097919.html

Bowen sagte vor der US-Untersuchungskommission zu den Ursachen der  Finanzkrise, er habe wiederholt warnende E-Mails an die Führungsriege  der Bank geschrieben. Darunter sei auch der ehemalige US-Finanzminister  Robert Rubin gewesen.

Und: Bowen sagte vor der Kommission, Mitte 2006 habe er entdeckt, dass rund  60 Prozent der angekauften Kredite nicht den Standards entsprochen  hätten, die die Citigroup eigentlich für diese Produkte aufgestellt  habe. Im Jahr 2007 - dem Jahr des Beginns der weltweiten Finanzkrise -  sei diese Quote auf 80 Prozent angewachsen. Er habe die Führung der Bank  darauf wiederholt hingewiesen. Die Citigroup habe aber weiterhin diese  Problem-Kredite verkauft.

http://www.ftd.de/unternehmen/finanzdienstleister/...in/50098205.html

Auch Robert Rubin, lange hochrangiger Direktor und Berater bei Citi,  wurde erst spät über die CDO-Tranchen informiert. "Ich erinnere mich, im  Herbst 2007 erstmals von diesen Super-Senior-Positionen gehört zu  haben", sagte der ehemalige US-Finanzminister laut Redetext vor der  Kommission.

Ich vermute, daß einige bei der Citigroup eine gemeinsame Sache mit Goldman Sachs oder JP Morgan  gemacht haben. Obwohl sie die Risiken kannten, haben die weiter die CDOs gekauft, um Goldman Sachs oder JP Morgan zu retten. Da sie sich sicher wahren, das Citi vom Staat gerettet wird und GS bzw. JPM eventuell nicht, so wie es Lehman Brothers dann ergangen ist. 

 

09.04.10 09:00

2577 Postings, 8622 Tage uhuj@mischka,,,die bänker sind nicht ganz alleine schu

ld an der krise,die damalige us regierung förderte prakt. eine total lockere kreditvergabe.aber das ist eigentlich schnee von gestern dieser betrug....viel wichtiger ist es jetzt einen vorteil aus diesem schlamassel zu ziehen,,,so sehe ich das für mich,,,solche gelegenheiten gibt es nicht oft,gott sei dank.....uhuj...  

09.04.10 09:42
1

4435 Postings, 5750 Tage kologeRobert RUBIN

der name sagt schon alles. das ist schon seit jahrhunderten so...  

09.04.10 10:55

1612 Postings, 5897 Tage Spar-Büchse#lonzolo "Citi und CoBa"

die Parallelen verfolge ich seit einem Jahr (schau einfach mal auf Postings). Klar ist die CoBa im Verhältnis zur Citi "klein". Aber tut der Parallelität keinen Abbruch. Beide haben ähnliche Einbrüche erlebt. Allerdings ist die CoBa in der Krise durch Übernahme der DreBa expandiert. Beide haben staatliche Unterstützung bekommen, die ihnen die Möglichkeit gab und gibt, sich von Grund auf zu konsolidieren. Beide sind auf diesem Weg. Ich könnte mich noch weiter auslassen, aber das würde zu weit führen. Wie gesagt, schau einfach mal rein. Ich habe auch CoBa Papiere im Depot. Und habe im letzten Jahr schon einen vernünftigen Schnitt gemacht. Sie wird sich auch weiterhin - und da bin ich mir sehr sicher - etwa parallel zur Citi entwickeln. Aussteigen würde ich jetzt - da ich auch long bin - nicht. Und short reinzugehen wäre mir jetzt zu heiß, denn die Gefahr den richtigen Einstieg wieder zu schaffen ist m.E. recht groß.  

09.04.10 11:12

65 Postings, 5638 Tage Lonzolo@Spardose

eigentlich sehe ich das auch so... jetzt aussteigen ginge gegen den ursprünglichen Plan. Allerdings denke ich mir schon... würde ich bei Coba ganz raus und in die Citi rein... könnte man so wie es z.Zt. aussieht immer wieder ein paar % nach oben... bei der Coba sieht es halt seit ein paar Tagen eher nicht soo super aus.

Meine Überlegungen gehen dahin..... wird die Coba sagen wir mal bis Juni an die Jahreshöchstmarke kommen (ca. bei 9€) ... oder wird die Citi im Verhältnis bis dahin deutlich mehr zugelegt haben? Klar, das weis keiner, aber bei der Citi weis man.. der Staat geht raus dieses Jahr, und das sollte trotz evtl. Panikverkäufe durch nervöse Anleger im ganzen nach oben gehen. Also zumindest würde ich erst Recht einsteigen wenn der Staat verkauft, weil dann nach oben wieder alle Türen und Toren geöffnet sein sollten.

Ich hab mir gerade ein kleines Rechenbeispiel zusammengestellt, nur um das Potential etwas zu veranschaulichen:

Dabei beziehe ich mich auf den Stand von Januar 2008:

Citi war damals auf 20€... das hieße von jetzt an +500%
Coba war damals auf 26€... das hieße von jetzt an +300%

Und irgendwie gefällt mir die Citiversion besser... da steckt ja dann doch nochmal mehr drinnen.

Oder ist das von mir etwas zu oberflächlich betrachtet?

Bis später,

Lonzolo  

09.04.10 11:16

1312 Postings, 5844 Tage G_Antonso wo

steckt denüberhaupt heinblöd? der hat doch immer so dumme sprüche geklopft?
 

09.04.10 11:19

1312 Postings, 5844 Tage G_Antonalso

ich persönliche rechne hier bis zum 19/20 april mit steigenden kursen. 5$sind möglich!!
 

09.04.10 11:19

1612 Postings, 5897 Tage Spar-BüchseAlso mir sind diese Rechnungen etwas

suspekt. Ich schaue in die Vergangenheit und leite eine mögliche Entwicklung für die Zukunft ab. Eine Parallelität zur prozentualen Entwicklung auf einen Zeithorizont bezogen, ist m.E. zu gewagt.

Warum ist es positiv, wenn der Staat sich aus der Bank so schnell wie möglich verabschiedet? Der Staat als Gesellschafter ist doch der Garant, das sich die Banken konsolidieren konnten und können. Daher bin ich der Meinung, das die Herangehensweise in der CoBa noch besser ist. Hier wird peu á peu überlegt, je nach der Unternehmensentwicklung und - stabilität, der Staat sich zurückzieht. Und ich bin der festen Überzeugung, das die Bundesregierung hier stringenter im Sinne des Unternehmens rangeht, als die US-amerikanische Regierung.  

09.04.10 11:41

65 Postings, 5638 Tage Lonzolonatürlich

sind diese Rechnereien nur "Möglichkeiten".... aber sicherlich kann man doch etwas davon ableiten... denke ich.

Ich sehe das mit dem Ausstieg der Regierungen bei den Firmen etwas anders. Natürlich haben die Banken  von der Unterstützung profitiert... ganz einfach.. ohne diese wären sie wahrscheinlich nicht mehr am Markt, jedoch im Bsp. von der Citi denke ich, nach jetzt ca. 1,2 Jahren Talfahrt ist die Bank bereit wieder fit um zu wachsen. Das der Staat, solange er seine Hand mit im Spiel hat eher als "(Spaß)Bremse" gesehen werden darf ist glaub ich schon der Fall. Ein gesundes Unternehmen sollte dann aber ohne staatliches Mitspracherecht wieder ordentlich Auftrieb bekommen und ähnliche Umsätze/Gewinne machen können wie die Mitkonkurrenten, und die sind ja wieder ganz weit oben angelangt.

Deswegen denke ich ist der amerikanische Weg der Bessere. Möglichst schnell den Staat raus haben und wieder Geschäfte machen.

Güße, Lonzolo  

09.04.10 11:53

196 Postings, 5619 Tage papierchenRS

Würde mir jemand erklären, wofür diese Abkürzung steht?  

09.04.10 11:55
1

1612 Postings, 5897 Tage Spar-BüchseNochmal # Lonzolo...

der Staat hat ja das Geschäft weder in den USA, noch in der BRD gebremst. Da sind und waren die Vorstände völlig unabhängig. Aber der Staat hat den Vorständen auf die Finger geschaut i.S. Risikopositionen. Und das ist mir als Aktionär schon sehr wichtig. Denn wenn man sich die Schlagzeilen anschaut, wie weit eigenen Risikostandardas vernachlässigt wurden - und zwar auch zu Lasten des Unternehmens, wird mir schon etwas bange. Und ohne das günstige Kapital des Staates, werden die Geschäfte - zumindest im Kreditgeschäft - für die Bank teurer. Deswegen - mit Verlaub - ist manche Diskussion etwas zu einfach und am materiellen Gehalt der "Staatsbeteiligungen" vorbei geführt.  

09.04.10 12:20

1547 Postings, 5949 Tage aktiennasePapierchen

RS heißt Resplit- die citi hatte sich von den Aktionären dazu eine Option bis zum 30. April 2010 geben lassen.  

09.04.10 12:22

136 Postings, 6138 Tage Mario Coba Gomez@papierchen

RS = Resplitt

Aktienanzahl Halbiert / Kurswert Verdoppelt

 

09.04.10 12:31

1547 Postings, 5949 Tage aktiennaselonzolo

deine Rechnungen sind m.V. wenig sinnvoll, weder einzeln betrachtet, noch (und schon gar nicht) im Vergleich der beiden Aktien. Die betrachteten Gesellschaften sind schon in Größe und Unternehmensstruktur extrem unterschiedlich, sie agieren in unterschiedlichen Wirtschafstsräumen mit unterschiedlichen Möglichkeiten und haben auch eine sehr unterschiedliche Historie, was den Krisenzeitraum betrifft.

Es ist so, als würdest du für zwei unterschiedliche Weltregionen schließen, weil es im. Mai 2009 dort mal gleichzeitig 10 Tage aufeinanderfolgend geregnet hat, dass es in diesem Jahr ebenso sein wird- no sir.

 

09.04.10 12:34

196 Postings, 5619 Tage papierchenmerci merci

c´est tres jolie.

und die citi entscheidet das jetzt ende april?

 

09.04.10 13:07

196 Postings, 5619 Tage papierchenachso ist das

dann hab ich hinterher nur noch die hälfte meiner aktien, die aber das doppelte werd sind? da bin ich aber mal ganz klar dagegen!  

09.04.10 13:19

136 Postings, 6138 Tage Mario Coba Gomezdich fragt aber keiner :-P

09.04.10 13:26

7903 Postings, 6560 Tage jezkimiIch hab einen privaten RS ausgübt und ...

die Hälfte meiner C verkauft. Gewinn ist Gewinn.
-----------
werdet ihr auch ab GEZ ockt?

09.04.10 13:36

1612 Postings, 5897 Tage Spar-BüchseLonzolo... Staatsbeteiligung

Unter der Rubrik Nachrichten ist ja ein Artikel aufgeführt, den ich hier nochmal auszugsweise reinkopiere. Denn daran siehst Du, was die Vorstände veranstalten, um die Bilanzen zu frisieren (wenn auch legal!). Also, vertraue nicht blind auf die privaten Gesellschafter. In diesen anonymen Kapitalgesellschaften hat doch kaum jemand die Chance, die vom Vorstand vorgelegten Infos zu prüfen. Da ist der Großaktionär "Staat" schon näher dran..... Weniger Staat - und das sage ich als Liberale - bietet mit Sicherheit nicht die größte Sicherheit !!  

09.04.10 13:42

1612 Postings, 5897 Tage Spar-Büchseso hier die Kopie "US-Banken schönen Schulden"

NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Banken geraten wieder ins Zwielicht. Nach einem Bericht des "Wall Street Journal" haben 18 große US-Institute ihre Risiken gegenüber der Öffentlichkeit verschleiert. Demnach haben die Banken ihren Schuldenstand jeweils kurz vor Quartalsende drastisch gesenkt, um bei der Veröffentlichung ihrer Zwischenbilanz besser dazustehen. Im folgenden Quartal hätten die Häuser wieder kräftig Kredite aufgenommen, schreibt die Zeitung am Freitag unter Berufung auf Daten der US-Notenbank FED.

Einige Banken hätten die Praxis hinter vorgehaltener Hand bestätigt. Zu den Häusern, die sich des Tricks bedienten, gehörten laut "Wall Street Journal" bekannte Namen wie Goldman Sachs (Profil), Morgan Stanley (Profil) , JPMorgan Chase, Bank of America (Profil) oder die Citigroup (Profil). Die US-Börsenaufsicht SEC hat sich des Falls angenommen. Sie verlangt Einblicke in die Geschäftspraktiken.

Das Prozedere ist zwar legal, doch weckt es böse Erinnerungen an die Insolvenz von Lehman Brothers. Die US-Investmentbank hatte ihre desolate Lage mit dubiosen Bilanzpraktiken geschönt. Die meisten Investoren erkannten deshalb zu spät, wie schlimm es um das Institut stand. Im September 2008 brach Lehman Brothers zusammen und löste damit eine Schockwelle an den weltweiten Finanzmärkten aus.  

09.04.10 14:03
4

2372 Postings, 7075 Tage realityVerstehe gar nicht die Panikmache hier!

Wer Citi als Zock sieht fährt sicherlich m. den o.g. Äusserungen richtig und wird sich ein paar Euros hinzuverdienen. Wer Citi jedoch als Langfristinvest ansieht sollte bei Rücksetzern entsprechend nachkaufen. Eins ist ja wohl klar, langfristig werden wir hier alle auf unseren Schnitt kommen.

Gruss  

09.04.10 14:37
1

4 Postings, 5610 Tage citirookieBerichte zur Schönung...

das sind doch Werte aus uralten Quartalen, die jetzt "aktualisiert" werden. M.E. ist der Wille der Banken im Moment doch eher, sich etwas kränkelnd darzustellen. So bleibt der vollumfängliche Schutz des Staates erhalten und sie kommen weiterhin billig an Geld. Irgendwann wird diese Blase aber platzen und dann müssen die Gewinne ausgewiesen werden. Manche Sause in den höheren Etagen läuft im Mom vllt. so, dass der Veuve in Rotkäppchenflaschen serviert wird.   

Seite: 1 | ... | 729 | 730 |
| 732 | 733 | ... | 968   
   Antwort einfügen - nach oben