Die wichtigsten Wirtschaftstermine der kommenden Woche
MONTAG Stuttgart - Wirtschaftsadel a. D. - Fortsetzung im Prozess gegen Ex-"Drogeriemarktkönig" Anton Schlecker wegen des Vorwurfs des vorsätzlichen Bankrotts.
DIENSTAG Washington - Merkels heikle Mission - Im Weißen Haus trifft die Kanzlerin erstmals auf Donald Trump. Mit dem gibt es viel zu reden: Nato, Russland, Syrien, Europa, Handel
. Wolfsburg - Im Dunst des Diesels - Volkswagen legt Jahreszahlen für den Geschäftsverlauf 2016 vor. Peking - Wirtschaft süß-sauer - Das Statistikamt der Volksrepublik präsentiert offizielle Zahlen zum Wirtschaftswachstum im Februar. Frankfurt am Main - Genossen im Schatten des Nullzinses - Jahrespressekonferenz des Bundesverbands der Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) zur Geschäftsentwicklung im Jahr 2016. Wie die Sparkassen, so drohen die Niedrigstzinsen auch die kleinen genossenschaftlichen Institute zu destabilisieren . MITTWOCH Den Haag - Wilders West - Die Niederländer wählen ein neues Parlament. Alle starren auf das Abschneiden des Rechtspopulisten Geert Wilders, dem es gelungen ist, das gesamte Parteienspektrum nach rechts zu rücken. Washington - Treibstoff für den Dollar - Der Gouverneursrat der US-Notenbank Fed gibt seine Entscheidung zur Geldpolitik bekannt. Vermutlich eine Zinserhöhung. Womöglich gefolgt von einer weiteren Aufwertung des Dollars - Präsident Trump dürfte davon nicht erbaut sein. Paris - Trance en France - Der konservative Präsidentschaftskandidat François Fillon muss sich seinen Ermittlungsrichtern stellen, die voraussichtlich ein Ermittlungsverfahren eröffnen werden. Er soll seine Frau zum Schein auf Parlamentskosten beschäftigt haben. Den richtigen Zeitpunkt, als Kandidat abzutreten, hat er längst verpasst.
DONNERSTAG Berlin - Harte Bandagen - Bundesfinanzminister Schäuble empfängt seinen US-Kollegen Mnuchin. Die Europäer wehren sich vehement gegen US-Pläne, ihre Unternehmensteuer mit einem Grenzausgleich ("border adjustment") zu bewehren. Berlin - Null, Null, Eins - Spitzenvertreter der G20-Staaten diskutieren die globalen Effekte einer digitalisierten Industrie. Mit dabei: Wettbewerbskommissarin Vestager, Post-Chef Appel und Wirtschaftsministerin Zypries.
FREITAG Baden-Baden - Freedom, that's just some people talking - Unter deutschem Vorsitz treffen sich die Finanzminister und Notenbankchefs der G20-Staaten. Letztlich geht es darum, ob es globale Übereinkünfte in einer Zeit zunehmender nationaler Rückbesinnung noch geben kann. Berlin - Standard-Witz - Sitzung des Aufsichtsrats der Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg . SAMSTAG Baden-Baden - Freedom,
II - Abschluss des G20-Treffens.
SONNTAG Hannover - Digitales Geschäft - Eröffnung der IT-Messe CeBIT. Mit Merkel und Japans Premier Abe. Berlin - Super-Martins Inauguration - Sonderparteitag der SPD wählt Martin Schulz zum Parteichef und nominiert ihn als Kanzlerkandidaten. |