Volkswagen Vorzüge

Seite 297 von 990
neuester Beitrag: 07.08.25 14:08
eröffnet am: 30.10.08 13:35 von: Andriana Anzahl Beiträge: 24734
neuester Beitrag: 07.08.25 14:08 von: Micha01 Leser gesamt: 10007195
davon Heute: 2112
bewertet mit 17 Sternen

Seite: 1 | ... | 295 | 296 |
| 298 | 299 | ... | 990   

07.07.17 12:17

892 Postings, 3749 Tage west263Ich

war mehr als überrascht, als ich es vorhin in den Nachrichten gehört habe.
Festnahme in Deutschland wegen dem Abgasskandal.  

07.07.17 14:55
1

2403 Postings, 5333 Tage Energiewende sofo#7393, Bilderberg

stimmt, ich würde mir heute auch keinen Verbrenner mehr kaufen, mit dem ich in 3 Jahren nur noch über Land fahren darf. Das wird aber auch beim Benziner ohne Partikelfilter genauso der Fall sein, wie beim Diesel ohne Harnstoffkat.

Doch keine Sorge! Die sauberen Autos, die die Norm für 2020 schon jetzt einhalten gibt es - allerdings nicht von VW.

http://www.auto-news.de/test/einzeltest/...er-Diesel-im-Test_id_40306  

07.07.17 15:07
5

13311 Postings, 3227 Tage Zoppo TrumpNaja

wenn man in der Nähe von einem größeren Flufhafen wohnt,könnte man sich dann auch mal fragen,weshalb die Jets keinen Kat oder Partikelfilter bekommen.
Und die Hobby-Bruchpiloten in ihren Eierkisten und Mini Helikoptern eiern mir auch regelmäßig über den Kopf hinweg.
Der ganze Feinstaub landet auch unten.
Von den Industrieabsonderungen oder Kohlekraftwerken in Ballungsräumen mal ganz abgesehen.
Und der meiste Feinstaub vom Straßenverkehr soll auch angeblich durch Bremsen und Reifenabrieb verursacht sein.
Da kommts doch auf den Tdi Gestank fast auch nicht mehr an.

 

07.07.17 16:42
1

1325 Postings, 4896 Tage M987Umweltverschmutzung durch G 20 in Hamburg

Die "G20-Feinstaubbelastung" in Hamburg, durch die gelegten Brände an Gebäuden Barrikaden und Fahrzeugen, u.a. hervorgerufen durch vorhersehbar, falsche politische Entscheidungen und politische Grosskotzerei.

Was reden wir da noch über Feinstaubpartikelfilter, blaue Plaketten, Innenstadtfahrverbote Dieselabgase ?  Ist doch alles ein Witz.

Und diesmal sind nicht die Russen Schuld, sondern die Polizei.  

07.07.17 16:50
1

1325 Postings, 4896 Tage M987Ironie bitte nicht verkennen


in diesem Satz:


"Und diesmal sind nicht die Russen Schuld, sondern die Polizei."  

07.07.17 21:24
3

5648 Postings, 4333 Tage BilderbergVW will nun Gas Geben - lach

und Tesla zusetzen.
http://www.ariva.de/news/volkswagen-will-tesla-stoppen-6322972

Leider fehlt denen eine vernünftige leistungsfähige Infrastruktur zum Strom tanken.

Tesla baut seine Ladestationen nun schon auf Autark um.
https://www.goingelectric.de/2017/06/12/news/...e-vom-netz-abkoppeln/

Der Ladestrom bei den etablierten ist mit ca. 2,6 C wie nun bei BWM i3 und VW Golf zu hoch. Da sterben die Zellen einen schnellen Tod.
Tesla bringt es dank großem Akku auf ca. 1,3 C  Ladestrom.

Mit 22 kWh Anlagen dauert das volltanken einen halben bis ganzen Tag.
Das wird eine Blamage für die Führung aber die sind es jetzt ja dank Abgasskandal gewohnt.

Jetzt ist mir auch klar, warum diese Meldung nicht bei VW sondern nur bei Tesla steht.  

07.07.17 21:28
2

3514 Postings, 3460 Tage poolbayBilderberg

VW wird langfristig trotzdem der Sieger sein! Wetten? ;-)  

09.07.17 09:47
1

16826 Postings, 6619 Tage Romeo237morgen weiter up

mit großen Schritten  

10.07.17 00:18
3

2403 Postings, 5333 Tage Energiewende sofoBilderberg: Welche Blamage?

Wenn es um VW oder Audi etc. geht, ist der Deutsche absolut schmerzfrei. Da lässt er nichts drauf kommen. Der maximale Protest wäre, sich einen Benziner von Skoda zu kaufen. Das sind dann die "Schlauen".
Daher wird auch dies in Deutschland keinen mehr interessieren:

http://www.braunschweiger-zeitung.de/wirtschaft/...anipulationen.html  

10.07.17 08:13
2

18 Postings, 2992 Tage GOTODie Gerichte könnte das

doch interessieren? Immerhin hat VW so zu spät gemeldet.  

10.07.17 11:38
2

2403 Postings, 5333 Tage Energiewende sofonur weiviele nachher

vor Gericht ziehen? Der brave deutsche VW-fahrer/aktionär bleibt lieber auf den Verlusten sitzen und sieht es als Spende für einen guten Zweck. Hier gibt es noch wahre Treue.  

10.07.17 12:19
2

13311 Postings, 3227 Tage Zoppo TrumpEnergiewende

ich glaube kaum,dass bei den anderen Herstellern frische Alpenluft aus den Auspüffen kommt.
Da lacht die Kuh auf der Alpenweide.
Was fährst du eigentlich für ein Auto?  

10.07.17 12:52
1

714 Postings, 5076 Tage Zonk911wahrscheinlich...

... einen Renault oder einen Fiat! :-)  

10.07.17 13:23
1

7523 Postings, 5223 Tage ChartlordFrüher

hatte der Titel dieses Threads seine volle Berechtigung.
Doch inzwischen müsste er gegenteilig "Volkswagen Nachteile" heissen.

Genau wie ich schon mehrfach im Postthread geschrieben habe, ist VW nur in der Lage Anleger und Kunden zu vertrösten, weil die notwendigen Neuentwicklungen unterblieben sind und statt dessen das Prinzip Müll-Overt eingesetzt wurde, das in die bestehenden Modellreihen Elektromotor und Batterie eingesetzt hat.

Das reicht nicht aus um mit den verbesserten Konzeptionen der Modelle von Tesla und besonders von Streetscooter mitzuhalten. Im 21.Jahrhundert sind die verlorenen 3-4 Jahre Entwicklungstätigkeit Lichtjahre Abstand zu den kleinen, aber sehr feinen Verbesserungen der Modelle, die den Stand der Dinge darstellen und alle anderen als hoffnungslos veraltet ausweisen. Selbst die Reichweitenbeschränkung der Works ist nur mit den verbesserten Bauteilen für die Kunden lohnenswert.

Warum hat man bei der Markteinführung der Mobiltelefone nicht einfach die Festnetzgeräte mit Batterien und Antenne ausgestattet und sofort große Marktanteile gewonnen ? Technisch hätte das damals auch geklappt. Tja offensichtlich hat VW nichts aus der Geschichte der Miniaturisierung gelernt. Dafür dürfen die jetzt ordentlich Nachsitzen, oder sie verlieren den Anschluss und bleiben sitzen. Das gleiche gilt für die anderen.

In zwei oder drei Jahren werde ich mich wundern, dass ich mit den Postaktien Anteile eines Automobibauers erworben habe. Und die VW-Aktionäre werden den "Vorzug" haben, dass sie als erste Anteilseigner einer großen Schrottindustrie geworden sind.

Mein Beileid

Der Chartlord  

10.07.17 14:18
1

19240 Postings, 6806 Tage RPM1974Vier Sätze dazu

Mit einer Entschädigung auf Aktien in 2015 vor September gekauft rechne ich, da ja schon Pietsch im März 2015 gesagt hat "ich geh zu Winterkorn wegen des US Themas auf Distanz."
Heute ist allen klar, das er die Betrugssoftware meinte.
Zur Entschädigung der europäischen Autofahrer wurde doch das Grundsatzurteil ohne Einspruch vom OLG in münchen gefällt und das hieß, "ja was war denn ihr Nachteil und warum haben sie von VW keine Nachbesserung verlangt, also was wollen sie jetzt mit einem Schadenersatz?"
Und zum Thema Technologie gilt weiter 6 mrd Menschen wollen Verbrenner und 1 Mrd wollen E-Autos und somit ist Tesla im Nischenmarkt und nicht der Rest der Automobilindustrie, auch wenn 200 Mio Menschen die E auto wollen in der USA und somit im Heimatmarkt von TESLA leben.
PS: Ich möchte einen Diesel Hybrid, der beim Ortseingang auf E Motor umschaltet und beim Ortausgang wieder auf den Verbrenner schaltete.
Ausser du steuerst absichtlich dagegen, das er auch innerorts per Verbrenner läuft. Mercedes hatte doch so ein Ding in der Werbung?
War früher gegen Hybrid, da ich 2 Motorenstrategie von Toyota schwachsinnig fand. Aber  mit Fahrverbot innenstadt bist als Verbrenner genauso gearscht wie als reiner e autofahrer wenn du nicht eh nur Strecken fährst, die Du auch mit ner Rikscha schaffst..
 

10.07.17 14:28
2

714 Postings, 5076 Tage Zonk911Dieselhybrid sollte als M -und E-Klasse kommen ...

... wurde aber aus Kostengründen (250er Diesel + Hybridisierung) kurz vor Serie wieder eingestampft. Schade eigentlich. Kunde für einen Dieselhybrid wäre ich wohl auch geworden!
 

10.07.17 14:53
2

2403 Postings, 5333 Tage Energiewende sofoZonk911: den Dieselhybrid kriegst du mit viel

Glück noch bei Peugeot oder DS. Produktion bereits eingestellt. Ich würde den ebenfalls bevorzugen.
Aber wurde von Autoblöd etc. natürlich niedergeschrieben und hat in D keiner gekauft. Das Bedauern kommt von den VW-Blättchen immer erst, wenn das letzte Modell vom Band gerollt ist. Heuchelei hoch 3.
Ich fahre übrigens einen Peugeot Euro6 mit Adblue-System.

Mal sehen, was der inhaftierte Audimann auspacken wird. Ist ja seine einzige Chance noch milde davon zu kommen.  

10.07.17 15:37
1

19240 Postings, 6806 Tage RPM1974@ Energiewende ist dein Peugeot auch so dreckig

wie der getestete?
....NOX Werte dafür auf der Straße knapp 6 fach beim
Peugeot 508 SW BlueHDi 120 FAP überschritten.
457mg NOX statt erlaubtem Testwert von 80.

Ist ja kein Ruhmesblatt für Peugeot.


 

10.07.17 15:59
2

13311 Postings, 3227 Tage Zoppo TrumpEgal was hinten draufsteht

wenn ich hinter einem Diesel herfahre stinkts nach Diesel.
Und das die Partikel um so kleiner desto gesundheitsschädlicher sind ist hinlänglich bekannt.  

10.07.17 16:04
1

19240 Postings, 6806 Tage RPM1974Der gute alte Bio Diesel Zoppo

damals dachte man, gleich gibt es frische Pommes! ;o)  

10.07.17 16:15
1

13311 Postings, 3227 Tage Zoppo TrumpRPM1974

was so manche ältere Fahrzeuge manchmal reingefüllt bekommen haben möchte ich gar nicht wissen, :-)

Aber mal im Ernst,
ob Diesel der Richtige Weg für normale PKW war darüber kann man geteilter Meinung sein.
Ich denke mal,die technische Entwicklung wird ihren Weg gehen und ob wir in 10 Jahren alle elektrisch fahren wird man sehen.
Das steckt eben alles noch in den Anfängen.
Was wurde damals für ein Trara gemacht,als die Kats eingeführt wurden und heute ist das alles völlig normal.
Da das Öl vermutlich früher oder später auch wirklich mal weniger werden wird müssen zwangsläufig Alternativen zum Verbrennungsmotor her.
 

10.07.17 16:37
1

19240 Postings, 6806 Tage RPM1974@ Zoppo

das Ölthema ist doch bekannt.
Es wird immer weniger, aber anscheinend gibt es noch mehr Öl unter der Erde, als zwischen 1900 und 2000 verbraucht wurde.
Reicht wohl noch mehr als 100 Jahre
Wie gesagt, das größte Ölfeld der Welt wurde ja noch nicht einmal angestochen, da unrentabel unter 200 Dollar pro Barrell.
Und wenn man das unter der Erde gelagerte Öl verbrennen würde, hätten wir in Deutschland ein subtropisches Klima.
Was wurde alles wegen des Frackens und dem Umstieg auf Renewable verworfen, was damals bei 120 Dollar pro Barrell alles kommen sollte.
Früher wählte man Grün, weil die den Benzin bei 5 DM haben wollte und alle dachten die >2,50 EUR sind nur noch Frage von Tagen. Also hätte Grün Benzin subvetionieren müssen.
Damals waren auch in der USA spritsparende Wägen gesucht, weil die Galone 5 Dollar kostete.
Heute muss ein Auto wieder 5 Liter Hubraum statt 5 Liter verbrauch haben.
Kostet ja nichts an der Tanke. Und je Elektroauto wird der Ölpreis weiter sinken.
Ein Verbraucher weniger. Also bleibt Verbrenner für Schwellenländer lange die bessere Alternative.
Und in Schwellenländer wohnen 2/3tel der Weltbevölkerung.
Industrie und Entwicklungsländer machen gerade mal 1/3tel aus.
Besagtes Thema. Elektoauto ausserhalb Englischamerika, Westeuropa und Küsten Ostasiens (Ostküste Chinas, Japan und Südkorea)  kein Bedarf.  

10.07.17 17:08
2

150 Postings, 6127 Tage S5RVic5Das ist vieleicht eine alternative

10.07.17 17:09
2

150 Postings, 6127 Tage S5RVic5Wurde im Porsche-Chat schon mall angesprochen

Seite: 1 | ... | 295 | 296 |
| 298 | 299 | ... | 990   
   Antwort einfügen - nach oben