Dialog - Performancesieger 2007?

Seite 354 von 1081
neuester Beitrag: 28.09.18 15:11
eröffnet am: 03.03.07 13:35 von: RHJInternatio. Anzahl Beiträge: 27012
neuester Beitrag: 28.09.18 15:11 von: Dicki1 Leser gesamt: 4182333
davon Heute: 6273
bewertet mit 45 Sternen

Seite: 1 | ... | 352 | 353 |
| 355 | 356 | ... | 1081   

15.02.11 15:47

54 Postings, 5527 Tage vischibibi1hatte limit 15,20

und bin froh, daß ich DLG nochmals für 15,20 nachkaufen konnte. Die oft angesprochenen News sind durchwegs positiv, das einzig negative sind Gerüchte (apple) und auf die kann man hören sollte man aber nicht immer. Jetzt bleibe ich bei DLG drin (was ich schon längst war) und wenn es nochmals auf 15,20 geht greit erneut mein Kauflimit. Basta. Vielen Dank für die vielen informativen Beiträge, die zum Großteil super recherchiert sind und hinter denen viel Know-how steckt.  Für die charttechnischen Beiträge bin ich besonders dankbar, da ich selbst nicht so versiert bin.LG

 

15.02.11 16:55

348 Postings, 5349 Tage DerDaxausdemBauSchön

anzusehen, dass DLG trotz TecDax-Minus heute sogar im Plus (aktuell) steht.

Das zeigt doch auch, dass viele von DLG weiterhin überzeugt sind und das es wieder nach oben gehen kann (nicht muss).

Für mich schonmal ein positives Zeichen weil dringeblieben und das schon länger :)

Vielleicht gehts ja nun die nächsten Tage wieder Richtung 16 Euronen

 

15.02.11 18:19

41 Postings, 5539 Tage ModulatorDen Tagesverlauf ...

... kann man heute mit "behauptet" bewerten.
Schön das DLG heute mal nicht zu den Tagesverlierern zählt.
Ein erster Schritt vielleicht.
In diesem Sinne ...  

15.02.11 18:38

136 Postings, 5847 Tage thaler 67immer eine ansichtssache

die pusher sagen gut behauptet und die basher sagen,dlg liegt voll im abwärts trend.  

15.02.11 19:00

1538 Postings, 6574 Tage karambolMobile World Congress

Mobile World Congress Barcelona


Handy-Branche zeigt in Barcelona ihre Innovationen


Die Mobilfunk-Hersteller präsentieren auf dem Mobile World Congress in Barcelona ihre Neuheiten bei Smartphones.  


Ein Überblick.



[url]http://www.abendblatt.de/wirtschaft/...a-ihre-Innovationen.html[/url]  [url

]

http://www.chip.de/news/...lle-Dienste-alle-Infos_41525698.html[/url]

 

15.02.11 19:10
1

1538 Postings, 6574 Tage karambolLG und DLG

Bekannt ist:

Dialog Semiconductor Power Management IC ausgewählt von LG für Android Smartphone 10. Januar 2011

Neueste 3G-Handy-Design-In erweitert Dialog Beziehung mit LG

http://www.dialog-semiconductor.com/pr.php


MWC: LG präsentiert Android-Smartphone Optimus 3D
Anita Klingler

|
15.02.11, 17:16 Uhr

LG hat auf dem Mobile World Congress (MWC) im spanischen Barcelona sein neues Android-Smartphone vorgestellt: das P920 Optimus 3D. Es zeichnet Fotos sowie Videos in 3D auf. Zum Betrachten ist keine Spezialbrille nötig. Als Betriebssystem dient Android 2.2 Froyo; ein Update auf Version 2.3 Gingerbread soll LG zufolge schnellstmöglich folgen.

Das Optimus 3D bietet zwei Kameras mit jeweils 5 Megapixeln. Sein LC-Touchscreen ist 4,3 Zoll groß und löst maximal 800 mal 480 Pixel auf. Videos in 2D lassen sich mit bis zu 1080 p, 3D-Filme mit bis zu 720 p aufnehmen.

Gesamter Artikel: http://www.zdnet.de/news/mobile_wirtschaft_mwc_lg_praesentie…

 

15.02.11 19:44

18623 Postings, 7003 Tage HirschmannIch vermute,dass jetzt langsam alle großen

Handyhersteller auf Dialog aufmerksam werden und mit ihnen ins Geschäft kommen wollen.
Dialog ist sowas wie ein Garant für Qualität und Zuverlässigkeit.

In naher Zukunft werden wir noch verdammt viel Freude mit unserer DLG haben und der jetzige Kurs ist auf dem Niveau ein absoluter Schnäppchenpreis.  

16.02.11 08:36

274 Postings, 5980 Tage IcecreammaNEuro am Sonntag sagt HALTEN ;)

16.02.11 08:37

13396 Postings, 6749 Tage cv80Na wenn der Euro am Sonntag ...

... das sagt!

;)
-----------
Mit den Menschen ist es wie mit den Autos...
Laster sind schwer zu bremsen...

Heinz Erhardt

www.hre-squeeze-in.de

16.02.11 09:01
4

1538 Postings, 6574 Tage karambolDLG, TSMC und Apple

Mobil / 15.02.2011 / 

Für iPhone und iPad

Apple verhandelt mit TSMC über neue ARM-Prozessoren  

Apple sieht sich Berichten aus Taiwan zufolge nach einem neuen Lieferanten für den A4 und zukünftige ARM-Prozessoren um. TSMC soll im Rennen sein - dort wird auch Nvidias Tegra 2 hergestellt.

   
   
 
Apples ARM-SoC A4
Apples ARM-SoC A4

Digitimes zufolge verhandelt Apple derzeit mit dem weltgrößten Auftragshersteller TSMC. Dort sollen "sowohl der A4 als auch der auf dem Cortex-A9 basierende A5 der nächsten Generation"  gefertigt werden. Den nicht genannten Quellen des Mediums zufolge  wurden schon 2010 Teile der A4-Produktion bei TSMC hergestellt, weil  Samsung nicht genügend der Chips herstellen konnte.

Samsung gilt bisher als Apples exklusiver Lieferant für den Prozessor A4, der im iPhone 4 und im ersten iPad steckt. Laut Digitimes wird das iPad 2,  dessen Marktstart kurz bevorstehen soll, eine überarbeitete Version des  A4 enthalten. Erst das für Sommer 2011 erwartete iPhone 5 soll demnach  auf dem A5 basieren. TSMC soll erst den neuen iPad-Prozessor herstellen  und später den A5 exklusiv produzieren.

Angst vor Leaks bei Samsung

Bisher gilt Samsung als Apples Hauptpartner für die Entwicklung und  Herstellung der ARM-Prozessoren. Digitimes' Quellen zufolge sorgt sich  Apple aber wegen Informationslecks bei Samsung, da sich das koreanische  Unternehmen zunehmend bei Smartphones und Tablets engagiert.

Apples Marketingstrategie sieht vor, dass Informationen über zukünftige  Produkte und insbesondere deren technische Daten bis zum Verkaufsbeginn  streng geheim gehalten werden. Auch darum schließt Apple in der Regel  Exklusivverträge mit wenigen Lieferanten ab, um die Geheimhaltung in  diesen Unternehmen besser kontrollieren zu können. Ein weiterer Grund  ist die konstante Versorgung mit hohen Stückzahlen, deshalb sind Apples  Verträge mit den Zulieferern meist sehr langfristig ausgelegt.

Welche Funktionen in dem von Digitimes genannten erweiterten A4 und dem  komplett neuen A5 stecken werden, ist noch nicht bekannt. Die letzten  Gerüchte um neue iPhones  sehen aber einen Doppelkern mindestens für den A5 vor. Die  Android-Konkurrenten, die auf der CES und nun dem MWC 2011 vorgestellt  werden, setzen bei mehreren High-End-Smartphones Dual-Core-Prozessoren  ein.

Interessant an einer möglichen Zusammenarbeit zwischen Apple und TSMC ist auch, dass Nvidia - dessen Tegra 2 derzeit bei Smartphones und Tablets für Furore sorgt  - seine Produkte exklusiv bei TSMC herstellen lässt. Apple scheut sich  nicht, auch Lieferanten wie Intel oder Nvidia prominent in seinen  Produkten herauszustellen. Das gilt vor allem dann, wenn die Lieferanten  Sondervarianten ihrer Chips Apple für einen gewissen Zeitraum exklusiv  zur Verfügung stellen.

Beim neuen A4 und dem A5 ist es aber wenig wahrscheinlich, dass Apple  sich zu Nvidias Tegra 2 oder einem anderen Entwickler bekennt. Den A4  hatte Apple nach langer Absenz bei der Chipentwicklung erstmals wieder  als "designed by Apple" bezeichnet. Er soll aber maßgeblich von  dem Unternehmen Intrinsity entwickelt worden sein, was Apple aber nie  bestätigt hat. Im April 2010, also nach der Vorstellung von iPhone 4 und  iPad, übernahm Apple Intrinsity und legte sich damit eigenes Know-how bei der Entwicklung von ARM-SoCs zu.   (nie)

http://www.golem.de/1102/81424.html

DLG  und TSMC  vereinbarten Zusammenarbeit:   (Datum : 23.02.2010 09:32).

Dialog Semiconductor Industry und TSMC arbeiten gemeinsam an Führende BCD-Prozess für Power-Management-ICs

Dialog Semiconductor plc (FWB: DLG), ein führender Anbieter von hoch integrierten innovativen Power-Management Halbleiter -Lösungen, gab heute bekannt, dass das Unternehmen arbeitet eng mit Foundry-Partner Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TWSE: 2330, NYSE: TSM) auf einer Bipolar-CMOS DMOS-(BCD)-Technologie speziell Geräte zugeschnitten auf High-Performance-Power Management ICs für portable.

Die 0,25-Mikron-Hochvolt-Prozess Knoten ermöglicht höhere Spannung Funktionalität ICs Management integriert werden effizient in Single-Chip-Leistung, Erhöhung der Kosteneffizienz und die Erweiterung der adressierbare Markt für Dialog -Lösungen.

Die Möglichkeit, Komponenten zu integrieren höhere Spannung und effizienter ist ein wichtiges Merkmal der Dialog der nächsten Generation PMICs und ermöglicht die Erstellung von kleineren Formfaktor Geräte mit geringerem Stromverbrauch. Eine breite Palette von proprietären IP-Blöcke, Knoten basierend auf den 0.25um TSMC BCD-Prozess, haben sich bereits für in Einbau entwickelt Dialog 's nächste Generation PMICs, mit der ersten Geräte bereits verfügbar. Die Entwürfe liefern die branchenweit führende Leistung Power-Management für mobile Geräte.

"Die enge Zusammenarbeit für innovative Technologie mit unseren Foundry-Partnern ist der Schlüssel zum Dialog der strategischen Geschäftsmodell, das die Industrie beschleunigt die Entwicklung auf höchstem Niveau von Power-Management-Integration in das ", sagte Dr. Jalal Bagherli CEO von Dialog Semiconductor . "Durch die kontinuierliche und langjährige Zusammenarbeit mit TSMC sind wir in der Lage, Technologien bieten unseren Kunden validiert Low-Power auf die Bedürfnisse der Verwaltung ihrer Power-Management und treffen aggressiven Time-to-Market-Ziele."

"TSMC liefert durchweg Spitzentechnologie Plattformen, die Sicherheiten umfassen integrierte Design", sagte Jason Chen, Vice President of Worldwide Sales and Marketing bei TSMC. " Dialog ist einer der Technologieführer, womit die optimalen Power-Management Erfahrungen möglich, tragbare Benutzer durch eine lange Batterielebensdauer in tragbaren Geräten. Wir sind stolz, ihnen ein strategischer Lieferant. "

Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Mitteilung:

Über Dialog

Dialog Semiconductor entwickelt und fertigt energieeffiziente, hochintegrierte Mixed-Signal-Schaltungen für Anwendungen optimiert Mobiltelefonen, Beleuchtungen und Displays sowie Automotive. Das Unternehmen bietet flexiblen und dynamischen Produkt-Support, Weltklasse-Innovationen sowie die Gewissheit des Umgangs mit einem etablierten Geschäftspartner.

Mit seiner einzigartigen Ausrichtung und Expertise in System Power Management, Dialog bringt jahrzehntelange Erfahrung in der schnellen Entwicklung von integrierten Schaltkreisen für Power Management, Audio und Display-Signalverarbeitung und Motorsteuerung. Dialog 's Prozessor Companion Chips sind wesentlich für die Verbesserung sowohl die Performance der Hand -Produkten und die Verbraucher Multimedia-Erlebnis. Mit Weltklasse- Fertigung Partner, Dialog betreibt ein Fabless-Geschäftsmodells.

Dialog Semiconductor plc ist Organisation mit Sitz bei Stuttgart mit einer weltweiten Vertriebs-, F & E und Marketing. Im Jahr 2009 hatte es 218.000.000 $ Umsatz und war einer der am schnellsten wachsenden europäischen Öffentlichkeit Halbleiter -Unternehmen. Sie hat derzeit etwa 340 Mitarbeiter. Das Unternehmen : Austausch DLG) hat das notiert an Frankfurt (FWB.

Über TSMC

TSMC ist der weltweit größte Halbleiter- Foundry, die Bereitstellung der branchenführenden Prozesstechnologie und die Gießerei der größten Portfolios von bewährten Verfahren Bibliotheken, IPs, Design-Tools und Referenz fließt. Die Firma 's geschafft Kapazität im Jahr 2009 betrug 9,96 Mio. (8-Zoll-Äquivalent) Wafern, einschließlich der Fähigkeit von zwei fortgeschrittenen 12-Zoll-GIGAFABs (TM), vier Acht-Zoll-Fabs, einer Sechs-Zoll-Fab, sowie TSMC hundertprozentige Tochtergesellschaften WaferTech und TSMC China und dem Joint Venture fab, SSMC. TSMC ist die erste Gießerei Funktionen bieten 40nm Fertigung. Seine Hauptniederlassung in Hsinchu, Taiwan .

Für weitere Informationen über TSMC besuchen Sie bitte http://www.tsmc.com

http://www.finanzen.net/nachricht/Dialog-Semiconductor-and-T…

 

 

 

16.02.11 09:29

274 Postings, 5980 Tage IcecreammaNnächste Einschätzung von 4investors

Dialog Semiconductor: Den Bullen fehlt noch ein Kaufsignal
16.02.2011 (www.4investors.de)  - Gelingt bei der Aktie von Dialog Semiconductor trotz des weiter  intakten Breaks unter 15,75 Euro eine Bodenbildung? Zumindest versucht  sich der TecDAX-notierte Titel derzeit daran. Unterstützung kommt vom  unteren Ende des Bollinger-Bandes, das bei 15,12 Euro begrenzt ist. Nur  knapp darunter liegt bei 15,06 Euro das Tagestief, während das Hoch bei  15,58 Euro und der Schlusskurs bei 15,35 Euro notiert wurden. Das  Verlaufstief bei 14,56 Euro kam zuletzt nicht mehr ins Visier.

Zur Vollendung einer möglichen Bodenbildung müsste der Aktienkurs von  Dialog Semiconductor aber noch die Widerstandszone zwischen 15,75 Euro  und 16,25 Euro überwinden – davon ist das Papier bisher weit entfernt.  In den vergangenen Tagen ist das Papier lediglich bis 15,85 Euro  vorgestoßen, womit die kurzfristig bearishe Ausrichtung weiter intakt  ist. Unterstützung findet sich bei 14,56 Euro und 14,40/14,45 Euro.


Schlusskurs letzter Handelstag – 4investors nutzt Charts von ProRealTime


 ( mic )
 

16.02.11 09:33
1

1863 Postings, 6467 Tage aktienarthurhier noch ein Artikel zu TSMC; Apple

Für iPhone und iPad
Apple verhandelt mit TSMC über neue ARM-Prozessoren
Apple sieht sich Berichten aus Taiwan zufolge nach einem neuen Lieferanten für den A4 und zukünftige ARM-Prozessoren um. TSMC soll im Rennen sein - dort wird auch Nvidias Tegra 2 hergestellt.



Apples ARM-SoC A4
Digitimes zufolge verhandelt Apple derzeit mit dem weltgrößten Auftragshersteller TSMC. Dort sollen "sowohl der A4 als auch der auf dem Cortex-A9 basierende A5 der nächsten Generation" gefertigt werden. Den nicht genannten Quellen des Mediums zufolge wurden schon 2010 Teile der A4-Produktion bei TSMC hergestellt, weil Samsung nicht genügend der Chips herstellen konnte.

Samsung gilt bisher als Apples exklusiver Lieferant für den Prozessor A4, der im iPhone 4 und im ersten iPad steckt. Laut Digitimes wird das iPad 2, dessen Marktstart kurz bevorstehen soll, eine überarbeitete Version des A4 enthalten. Erst das für Sommer 2011 erwartete iPhone 5 soll demnach auf dem A5 basieren. TSMC soll erst den neuen iPad-Prozessor herstellen und später den A5 exklusiv produzieren.

Angst vor Leaks bei Samsung

Bisher gilt Samsung als Apples Hauptpartner für die Entwicklung und Herstellung der ARM-Prozessoren. Digitimes' Quellen zufolge sorgt sich Apple aber wegen Informationslecks bei Samsung, da sich das koreanische Unternehmen zunehmend bei Smartphones und Tablets engagiert.

Apples Marketingstrategie sieht vor, dass Informationen über zukünftige Produkte und insbesondere deren technische Daten bis zum Verkaufsbeginn streng geheim gehalten werden. Auch darum schließt Apple in der Regel Exklusivverträge mit wenigen Lieferanten ab, um die Geheimhaltung in diesen Unternehmen besser kontrollieren zu können. Ein weiterer Grund ist die konstante Versorgung mit hohen Stückzahlen, deshalb sind Apples Verträge mit den Zulieferern meist sehr langfristig ausgelegt.

Welche Funktionen in dem von Digitimes genannten erweiterten A4 und dem komplett neuen A5 stecken werden, ist noch nicht bekannt. Die letzten Gerüchte um neue iPhones sehen aber einen Doppelkern mindestens für den A5 vor. Die Android-Konkurrenten, die auf der CES und nun dem MWC 2011 vorgestellt werden, setzen bei mehreren High-End-Smartphones Dual-Core-Prozessoren ein.

Interessant an einer möglichen Zusammenarbeit zwischen Apple und TSMC ist auch, dass Nvidia - dessen Tegra 2 derzeit bei Smartphones und Tablets für Furore sorgt - seine Produkte exklusiv bei TSMC herstellen lässt. Apple scheut sich nicht, auch Lieferanten wie Intel oder Nvidia prominent in seinen Produkten herauszustellen. Das gilt vor allem dann, wenn die Lieferanten Sondervarianten ihrer Chips Apple für einen gewissen Zeitraum exklusiv zur Verfügung stellen.

Beim neuen A4 und dem A5 ist es aber wenig wahrscheinlich, dass Apple sich zu Nvidias Tegra 2 oder einem anderen Entwickler bekennt. Den A4 hatte Apple nach langer Absenz bei der Chipentwicklung erstmals wieder als "designed by Apple" bezeichnet. Er soll aber maßgeblich von dem Unternehmen Intrinsity entwickelt worden sein, was Apple aber nie bestätigt hat. Im April 2010, also nach der Vorstellung von iPhone 4 und iPad, übernahm Apple Intrinsity und legte sich damit eigenes Know-how bei der Entwicklung von ARM-SoCs zu. (nie)  

16.02.11 09:45
1

136 Postings, 5677 Tage rallerupsder umsatz...

... heute tendiert bis jetzt fast zu null.

alle in lauerstellung?

 

16.02.11 09:57
3

1863 Postings, 6467 Tage aktienarthurist oft ein gutes Zeichen der Kehrtwende

wenn nach großen Umsätzen der Konso die Umsätze klein werden und der Wert sich seitwärts bzw. leicht gen Norden entwickelt.
Hei8t für mich. dass die großen Angst-Verkäufer abgeschüttelt worden sind und sich jetzt wieder die Hardliner bzw. die Fundis durchsetzen.
Ich sehe bei der Faktenlage wieder Aufwind gen Norden kommen. Weiter so long.  

16.02.11 10:03
1

94 Postings, 5437 Tage fenercan68@rallerups

Ja alle in Lauerstellung :)

Dialog fehlt ein Startsignal

Und ich bin mir ganz sicher das dieses Signal früher oder später kommen wird

 

16.02.11 10:19
1

61 Postings, 5569 Tage ochsen-seppdenke auch...

... dass sich DSM schnell erholt. Der Kursrückgang aufgrund unbegründerter Gerüchte was völlig überzogen. Allerdings muss man auch berücksichtigen, dass die Aktie vorher viel zu schnell gestiegen ist. Rechne aber trotzdem damit, dass wir bald die 16 Euro und mehr sehen werden.  

16.02.11 11:48
1

18623 Postings, 7003 Tage HirschmannDie Priorbörse

Prior Börse - Dialog Semiconductor nach Akquisition vor Gewinnschub
10:46 16.02.11

Frankfurt (aktiencheck.de AG) - Da der Kurs der Dialog Semiconductor-Aktie (Profil) gegenüber seinem Top um rund 20% korrigiert hat, bietet sich nach Ansicht der Experten der "Prior Börse" eine gute Gelegenheit zum Nachkaufen.

Das Unternehmen befinde sich vor einem Umsatz- und Gewinnschub. Dialog Semiconductor übernehme die auf Halbleiter für die drahtlose Kommunikation spezialisierte holländische Firma Sitel. Der Jahresumsatz belaufe sich auf etwa 117 Mio. USD, was einem guten Drittel des Geschäftsvolumens von Dialog Semiconductor entspreche.

Soeben hätten die Schwaben eine ausgezeichnete Bilanz vorgelegt. Die Erlöse seien im Jahr 2010 um 36% auf 297 Mio. USD gestiegen. Der Gewinn habe sich überproportional um 58% auf 45 Mio. USD verbessert. Für den aktuellen Turnus liege das KGV bei ungefähr 18. Dies sei nicht ganz billig, doch bereits im nächsten Jahr dürfte das Unternehmen die Früchte der Übernahme in Form von weiter stark steigenden Gewinnen ernten können.

Zunächst dürfte die Integration des Neuerwerbs zwar ein paar Millionen kosten, doch letztlich wolle man Sitel ähnlich profitabel machen wie die Konzernmutter. Auch im anderen Geschäftsfeld, hier liefere Dialog Semiconductor Schaltkreise für das Motorenmanagement, laufe es rund. Ein wichtiger Kunde sei Bosch.

Große Hoffnungen setze das Unternehmen auf den erwarteten Durchbruch sogenannter organischer Leuchtdioden (OLED). Auf diesem Feld wolle man seine Karten als Spezialist für das Stromsparen ausspielen. Ungefähr 20% des Umsatzes würden in Forschung und Entwicklung investiert.

Die Experten der "Prior Börse" raten bei der Dialog Semiconductor-Aktie am Ball zu bleiben. (Ausgabe 13 vom 16.02.2011) (16.02.2011/ac/a/t)


Offenlegung von möglichen Interessenskonflikten: Mögliche Interessenskonflikte können Sie auf der Site des Erstellers/ der Quelle der Analyse einsehen.

Quelle: Aktiencheck  

16.02.11 12:06
2

609 Postings, 5902 Tage saknauch:

empfehlung dz bank, dialog kursziel 25 euro, quelle: aktienbrief 03/2011, 21.01.2011

"dialog hält das hohe wachstumstempo", www.aktienbrief.dzbank.de, login: "Aktienbrief" + "578563"

 

16.02.11 12:26

18623 Postings, 7003 Tage HirschmannDialog müsste demnach diese Woche noch ausbrechen

16.02.11 12:29
1

83 Postings, 5504 Tage Stachelzieher@hirschmann

ja, wenns so weiter geht nach unten :(  

16.02.11 12:43

18623 Postings, 7003 Tage HirschmannStachelzieher

Das wollen wir nicht hoffen  ;-)

Denke aber das es nicht mehr all zu lange dauern kann. Worauf warten die Anleger denn noch, dass es noch 10 Cent ziefer gehen könnte ??  lach  

16.02.11 13:01

1538 Postings, 6574 Tage karambol@aktienarthur

Liest du die zuvor eingestellten  Artikel nicht,  denn den von dir eingestellten Artikel habe ich  32 Minuten zuvor eingestellt.

Trotzdem schön,  dass du dich um neue Nachrichten kümmerst.  

16.02.11 13:15

1863 Postings, 6467 Tage aktienarthur@karambol

sorry, habe da wohl gepennt, kommt nicht wieder vor.  

16.02.11 13:58

1139 Postings, 6503 Tage gsasich glaube

an der aktie liegt es nicht, trotz positiven nachrichten ,für mich ist es der gesamtmarkt, seht euch dax und dow an ,wie weit werden die noch laufen, bevor sie einknicken, konsolidieren,ich habe mit einem freund in frankfurt gesprochen, die instis halten sich stark zurück, ist das ein zeichen ?,oder gehen noch 200-300 punkte nach oben das ist die frage  

Seite: 1 | ... | 352 | 353 |
| 355 | 356 | ... | 1081   
   Antwort einfügen - nach oben