 |
Apples ARM-SoC A4 |
Digitimes zufolge verhandelt Apple derzeit mit dem weltgrößten Auftragshersteller TSMC. Dort sollen "sowohl der A4 als auch der auf dem Cortex-A9 basierende A5 der nächsten Generation" gefertigt werden. Den nicht genannten Quellen des Mediums zufolge wurden schon 2010 Teile der A4-Produktion bei TSMC hergestellt, weil Samsung nicht genügend der Chips herstellen konnte.
Samsung gilt bisher als Apples exklusiver Lieferant für den Prozessor A4, der im iPhone 4 und im ersten iPad steckt. Laut Digitimes wird das iPad 2, dessen Marktstart kurz bevorstehen soll, eine überarbeitete Version des A4 enthalten. Erst das für Sommer 2011 erwartete iPhone 5 soll demnach auf dem A5 basieren. TSMC soll erst den neuen iPad-Prozessor herstellen und später den A5 exklusiv produzieren.
Angst vor Leaks bei Samsung
Bisher gilt Samsung als Apples Hauptpartner für die Entwicklung und Herstellung der ARM-Prozessoren. Digitimes' Quellen zufolge sorgt sich Apple aber wegen Informationslecks bei Samsung, da sich das koreanische Unternehmen zunehmend bei Smartphones und Tablets engagiert.
Apples Marketingstrategie sieht vor, dass Informationen über zukünftige Produkte und insbesondere deren technische Daten bis zum Verkaufsbeginn streng geheim gehalten werden. Auch darum schließt Apple in der Regel Exklusivverträge mit wenigen Lieferanten ab, um die Geheimhaltung in diesen Unternehmen besser kontrollieren zu können. Ein weiterer Grund ist die konstante Versorgung mit hohen Stückzahlen, deshalb sind Apples Verträge mit den Zulieferern meist sehr langfristig ausgelegt.
Welche Funktionen in dem von Digitimes genannten erweiterten A4 und dem komplett neuen A5 stecken werden, ist noch nicht bekannt. Die letzten Gerüchte um neue iPhones sehen aber einen Doppelkern mindestens für den A5 vor. Die Android-Konkurrenten, die auf der CES und nun dem MWC 2011 vorgestellt werden, setzen bei mehreren High-End-Smartphones Dual-Core-Prozessoren ein.
Interessant an einer möglichen Zusammenarbeit zwischen Apple und TSMC ist auch, dass Nvidia - dessen Tegra 2 derzeit bei Smartphones und Tablets für Furore sorgt - seine Produkte exklusiv bei TSMC herstellen lässt. Apple scheut sich nicht, auch Lieferanten wie Intel oder Nvidia prominent in seinen Produkten herauszustellen. Das gilt vor allem dann, wenn die Lieferanten Sondervarianten ihrer Chips Apple für einen gewissen Zeitraum exklusiv zur Verfügung stellen.
Beim neuen A4 und dem A5 ist es aber wenig wahrscheinlich, dass Apple sich zu Nvidias Tegra 2 oder einem anderen Entwickler bekennt. Den A4 hatte Apple nach langer Absenz bei der Chipentwicklung erstmals wieder als "designed by Apple" bezeichnet. Er soll aber maßgeblich von dem Unternehmen Intrinsity entwickelt worden sein, was Apple aber nie bestätigt hat. Im April 2010, also nach der Vorstellung von iPhone 4 und iPad, übernahm Apple Intrinsity und legte sich damit eigenes Know-how bei der Entwicklung von ARM-SoCs zu. (nie)
http://www.golem.de/1102/81424.html
DLG und TSMC vereinbarten Zusammenarbeit: (Datum : 23.02.2010 09:32).
Dialog Semiconductor Industry und TSMC arbeiten gemeinsam an Führende BCD-Prozess für Power-Management-ICs
Dialog Semiconductor plc (FWB: DLG), ein führender Anbieter von hoch integrierten innovativen Power-Management Halbleiter -Lösungen, gab heute bekannt, dass das Unternehmen arbeitet eng mit Foundry-Partner Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TWSE: 2330, NYSE: TSM) auf einer Bipolar-CMOS DMOS-(BCD)-Technologie speziell Geräte zugeschnitten auf High-Performance-Power Management ICs für portable.
Die 0,25-Mikron-Hochvolt-Prozess Knoten ermöglicht höhere Spannung Funktionalität ICs Management integriert werden effizient in Single-Chip-Leistung, Erhöhung der Kosteneffizienz und die Erweiterung der adressierbare Markt für Dialog -Lösungen.
Die Möglichkeit, Komponenten zu integrieren höhere Spannung und effizienter ist ein wichtiges Merkmal der Dialog der nächsten Generation PMICs und ermöglicht die Erstellung von kleineren Formfaktor Geräte mit geringerem Stromverbrauch. Eine breite Palette von proprietären IP-Blöcke, Knoten basierend auf den 0.25um TSMC BCD-Prozess, haben sich bereits für in Einbau entwickelt Dialog 's nächste Generation PMICs, mit der ersten Geräte bereits verfügbar. Die Entwürfe liefern die branchenweit führende Leistung Power-Management für mobile Geräte.
"Die enge Zusammenarbeit für innovative Technologie mit unseren Foundry-Partnern ist der Schlüssel zum Dialog der strategischen Geschäftsmodell, das die Industrie beschleunigt die Entwicklung auf höchstem Niveau von Power-Management-Integration in das ", sagte Dr. Jalal Bagherli CEO von Dialog Semiconductor . "Durch die kontinuierliche und langjährige Zusammenarbeit mit TSMC sind wir in der Lage, Technologien bieten unseren Kunden validiert Low-Power auf die Bedürfnisse der Verwaltung ihrer Power-Management und treffen aggressiven Time-to-Market-Ziele."
"TSMC liefert durchweg Spitzentechnologie Plattformen, die Sicherheiten umfassen integrierte Design", sagte Jason Chen, Vice President of Worldwide Sales and Marketing bei TSMC. " Dialog ist einer der Technologieführer, womit die optimalen Power-Management Erfahrungen möglich, tragbare Benutzer durch eine lange Batterielebensdauer in tragbaren Geräten. Wir sind stolz, ihnen ein strategischer Lieferant. "
Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Mitteilung:
Über Dialog
Dialog Semiconductor entwickelt und fertigt energieeffiziente, hochintegrierte Mixed-Signal-Schaltungen für Anwendungen optimiert Mobiltelefonen, Beleuchtungen und Displays sowie Automotive. Das Unternehmen bietet flexiblen und dynamischen Produkt-Support, Weltklasse-Innovationen sowie die Gewissheit des Umgangs mit einem etablierten Geschäftspartner.
Mit seiner einzigartigen Ausrichtung und Expertise in System Power Management, Dialog bringt jahrzehntelange Erfahrung in der schnellen Entwicklung von integrierten Schaltkreisen für Power Management, Audio und Display-Signalverarbeitung und Motorsteuerung. Dialog 's Prozessor Companion Chips sind wesentlich für die Verbesserung sowohl die Performance der Hand -Produkten und die Verbraucher Multimedia-Erlebnis. Mit Weltklasse- Fertigung Partner, Dialog betreibt ein Fabless-Geschäftsmodells.
Dialog Semiconductor plc ist Organisation mit Sitz bei Stuttgart mit einer weltweiten Vertriebs-, F & E und Marketing. Im Jahr 2009 hatte es 218.000.000 $ Umsatz und war einer der am schnellsten wachsenden europäischen Öffentlichkeit Halbleiter -Unternehmen. Sie hat derzeit etwa 340 Mitarbeiter. Das Unternehmen : Austausch DLG) hat das notiert an Frankfurt (FWB.
Über TSMC
TSMC ist der weltweit größte Halbleiter- Foundry, die Bereitstellung der branchenführenden Prozesstechnologie und die Gießerei der größten Portfolios von bewährten Verfahren Bibliotheken, IPs, Design-Tools und Referenz fließt. Die Firma 's geschafft Kapazität im Jahr 2009 betrug 9,96 Mio. (8-Zoll-Äquivalent) Wafern, einschließlich der Fähigkeit von zwei fortgeschrittenen 12-Zoll-GIGAFABs (TM), vier Acht-Zoll-Fabs, einer Sechs-Zoll-Fab, sowie TSMC hundertprozentige Tochtergesellschaften WaferTech und TSMC China und dem Joint Venture fab, SSMC. TSMC ist die erste Gießerei Funktionen bieten 40nm Fertigung. Seine Hauptniederlassung in Hsinchu, Taiwan .
Für weitere Informationen über TSMC besuchen Sie bitte
http://www.tsmc.com http://www.finanzen.net/nachricht/Dialog-Semiconductor-and-T…