SILVER

Seite 252 von 6064
neuester Beitrag: 24.07.25 09:21
eröffnet am: 05.04.10 23:37 von: Börsen Orak. Anzahl Beiträge: 151587
neuester Beitrag: 24.07.25 09:21 von: MalakoffKoh. Leser gesamt: 23702513
davon Heute: 6893
bewertet mit 252 Sternen

Seite: 1 | ... | 250 | 251 |
| 253 | 254 | ... | 6064   

04.01.11 23:29
1

281 Postings, 5553 Tage RohstofffreundHier noch ein weiterer Artikel

http://www.welt.de/wirtschaft/article9321277/...-den-Eigenhandel.html

Dieser hier ist ein ähnlicher, nur auf Deutsch. Es wird ebenfalls von Abwanderung in Hedgefonds und die Auslagerung der Aktivitäten erwähnt.
Ich hab die These ja, dass zwar Februar der Trend nach oben vorhanden war, aber gleichzeitig bildete sich immer diese Trading Range. Viele, wie Schwerreich wissen noch was ich meine, diese unsichtbare Mauer, durch die man nicht durch konnte, ich glaube sie lag damals bei 19.60$-19,80$. Sie als Widerstand zu bezeichnen war schon fast ein Witz, denn man konnte dieses Level nie länger als paar Tage durchbrechen, aber der Preis sackte auch nie großartig ein. Das der Kursanstieg der letzten Monate nicht richtig geknüppelt wurde lag glaube ich an der Umstrukturierung, eben der im Artikel erwähnten Auslagerung. Das jetzt wieder geknüppelt wird sollte somit eigentlich uns bestätigen, denn es besagt, dass große Finanzinstitute mit viel Einsatz sich GEGEN den Markt stemmen, zeitweise mit Erfolg, der aber immer mehr droht zu kippen. Würde der Markt Silber fallen lassen dann müssten wir auch nicht so aggressive Chartbewegungen wie heute ertragen bzw. nicht so künstlich wirkende.

Da ich nie Daueranleger in Silber auf dem Papier war, wartete ich immer nur auf passende Gelegenheiten, wo der Chart gewisse Formationen einnahm, um einzusteigen, meistens nach dem short einer Bank. Seit der Eigenhandelschließung verschwanden die Formationen komplett und tauchten nie wieder auf, bis jetzt vor einigen Wochen. Dies zeigt das unser Anstieg so lange gut geht, wie wir sehen, dass es nötig ist den Kurs zu knüppeln. Wenn dieses Knüppeln aufhören sollte und wir seitwärts fahren könnte vielleicht eine Trendwende folgen die ich aber nicht erwarte.
Silber ist nicht wie Gold zu sehen. Es ist nicht nur psychischer Inflationsschutz, sondern zugleich Industriemetall. Da sowohl entweder inflationäre Ängste erheblich steigen werden oder aber der Silberverbrauch der Industrie, sollte der Kurs steigen.  

04.01.11 23:37

5409 Postings, 5541 Tage SchwerreichRohstofffreund

Ich stimme dir zu!

 

04.01.11 23:45

12549 Postings, 5359 Tage 47Protons@ Rohstofffreund

korrekt, Silber besitzt kaum mehr monetären Wert, nur im Zusammenhang mit seinen technischen Anwendungen aufgrund einzigartiger Eigenschaften und der fast erschöpften - heute bekannten  - Lagerstätten liegt seine Chance

 

04.01.11 23:45
1

1204 Postings, 5415 Tage Silverman@Schwerreich

Hi, den Artikel von Rohstofffreund, was genau bedeutet er? Das man weiterhin am Silber festhält? Wäre cool wenn du das kurz und einfach erklären könntest.

Gruß  

04.01.11 23:54
1

5409 Postings, 5541 Tage SchwerreichSilverman

Dies ist ein "alter" Artikel, den Rohstofffreund zum Thema "ausgegraben" hat. Darin steht, dass JPM sich aus dem Rohstoff-Eigenhandel zurückziehen will (oder besser: muss...), auf Grund von Obamas Bankengesetz.

Wie es aussieht, hat JPM ihre Shorts einfach nach Europa verlagert (Zerohedge berichtete), und das Spiel geht weiter

 

05.01.11 00:00
2

12549 Postings, 5359 Tage 47Protonseine billige..

Absichtserklärung um seine angebliche "Gesetzestreue" zu manifestieren, so meine Meinung

 

05.01.11 01:07
1

5409 Postings, 5541 Tage SchwerreichInteressant!

05.01.11 01:29
1

12549 Postings, 5359 Tage 47ProtonsSchade..

dass meine englischkenntnisse sehr begrenzt sind, aber wenn ich das richtig verstehe sollten wir bald etwas sehen in punkto Obergrenzen

 

05.01.11 06:00

1261 Postings, 6578 Tage oledouble@MikeOS: Deine Frage aus 6263 ...

Moin

Dollar und Euro werten auch ab gegenüber rohstoffhinterlegten Währungen wie dem Canadadollar, der norwegischen Krone und dem australischen Dollar.

Beim Yen und dem SF ist das sicher auch so, aber da dürften andere Gründe bedeutsam sein.  

05.01.11 08:42
5

3908 Postings, 5819 Tage velmacrot@MikeOS

also, wenn du keine Inflation kommen siehst, dann bist du falsch an der Börse... da muss man nicht mal viel von Makroökonomie verstehen. Sieh dir die Preisentwicklung von praktisch jedem Basisrohstoff an und überleg dir, ob die Unternehmen diese Preiserhöhung nicht irgendwann an die Konsumenten weitergeben wollen... ich glaube schon. Für Edelmetalle spricht noch zusätzlich das Misstrauen am USD speziell und an Papierwährungen im Allgemeinen, was imo den Leuten nicht zu verdenken ist.  

05.01.11 09:16
3

54064 Postings, 7076 Tage minicoopermomentan wird die krise

wieder totgeschwiegen. man hört und sieht nichts. das kommt den  plotikern und   schönrednern sehr entgegen.
das wird sich bald wieder ändern, spätestens dann wenn die themen rettungsschirme, inflation. wirtschaftsentwicklung etc.  in den euroländer wieder die nachrichten bestimmen. wenn die ratingagenturen wieder fleissig abwärten wird die angst um den euro wieder im mittelpunkt stehen.
...und dann wird der run auf edelmatalle, insbesondere auf  silber, den preis wieder treiben...:))  

-----------
schaun mer mal

05.01.11 10:02

1831 Postings, 5941 Tage SpardaboyExit strategie

http://www.goldseiten.de/content/diverses/artikel.php?storyid=15167

 

moin liebe brüder,

lange und breit haben wir über die exitstrategie geredet. dieser artikel gibt aufschluss über das richtige timing!

 

05.01.11 10:10

54064 Postings, 7076 Tage minicooperAuszug v. 30.12 Rohstoffwelt

...dem ist nichts hinzuzufügen.
edelmetalle werden weiter zulegen auch wenn es jetzt mal einen kleinen rücksetzer gab.
schaun mer mal was uns die nächsten tage so bringen. denke dass es bald wieder spannend wird....

Edelmetalle: Gold sieht gut aus - Silber noch besser

Nachdem die letzten Jahre für Gold und Goldaktien bereits "goldene" Jahre waren, sollte sich diese Entwicklung in den kommenden Monaten fortsetzen können. Angesichts der reichlich vorhandenen und ungelösten (finanz)politischen Probleme ist davon auszugehen, dass das "Sichere Hafen"-Argument auch in 2011 von großer Bedeutung bleibt. Wie geht es mit den Papierwährungen (insbesondere mit dem Euro) weiter? Diese anhaltende Unsicherheit dürfte sich in Goldkäufen kanalisieren. In der Vergangenheit gab es durch Zentralbankverkäufe immer wieder Belastungen für den Goldpreis.

Dieser Trend hatte sich in den letzten Monaten nicht nur deutlich abgeschwächt, vielmehr war bereits festzustellen, dass Zentralbanken verstärkt auf Gold als Absicherung ihrer Währungsreserven setzen. Einige Länder haben da aber auch noch in Zukunft (akuten) Handlungsbedarf. An dieser Stelle sei auf diverse Schwellenländer und China verwiesen. Und nicht zuletzt beendete der IWF seine 400 Tonnen Verkaufskampagne, so dass auch dieser Belastungsfaktor nicht mehr relevant ist. Ein weiterer wichtiger Aspekt: In die Finanzmärkte strömt anhaltend Liquidität (Stichwort: QE 2 und andere Maßnahmen). Diese dient der Goldpreisentwicklung als Katalysator.

Die letzten Handelstage nähren unserer Einschätzung nach zudem die Hoffnung, dass Gold gleich zu Jahresbeginn sein Allzeithoch in US-Dollar in Angriff nehmen wird. (Auf Euro-Basis ist es dem Edelmetall ja schon gelungen, ein neues Hoch zu markieren.) Der jüngste Rücksetzer kam wenig überraschend. Wir hatten es in unserem Artikel vom 18.12. " Gold - Alle Jahre wieder!" ja bereits beschrieben, dass das Edelmetall regelmäßig vor Weihnachten einen Schwächeanfall erleidet und dieser eine Kaufgelegenheit darstellte. Dass sich Gold nun so mustergültig erholte, ist ein Indiz mehr für die robuste Verfassung des Marktes.

-----------
schaun mer mal

05.01.11 10:26

54064 Postings, 7076 Tage minicooperBlanchard and Company erwartet Goldpreis 1650 $

....und was das für silber bedeutet ist doch klar....auf zu neuen allzeithochs :))


Blanchard and Company erwartet Goldpreishoch von 1.650 USD für 2011
10:03 05.01.11

Blanchard and Company erwartet Goldpreishoch von 1.650 USD für 2011 Donald Doyle, Chairman & CEO des US-amerikanischen Münz- und Edelmetallhändlers Blanchard and Company geht davon aus, dass der Goldpreis seinen Aufwärtstrend auch im Neuen Jahr fortsetzen und neue Hochs erreichen wird.

Nach der starken Performance des Goldpreises 2010 sind die Analysten bei Blanchard and Company der Ansicht, dass das gelbe Metall seinen 10-jährigen Aufwärtstrend fortsetzen wird, bis es das reelle Allzeithoch von 1980 erreicht, dass nach heutiger Währung bei 2.300 USD pro Unze liegt.

Der Goldpreis sei 2010 um 28% gestiegen und in den letzten zehn Jahren um mehr als 400%, erläuterte Donald W. Doyle, Jr., Chairman und CEO von Blanchard and Company. Obwohl der Goldpreis immer noch in der Nähe des nominellen Hochs von mehr als 1.400 USD pro Unze liege, sehe man weiterhin erhebliches Aufwärtspotenzial im anhaltenden langfristigen Trend, insbesondere im aktuellen weltwirtschaftlichen Umfeld.

Laut Doyle gibt es zahlreiche Faktoren, von denen er glaubt, dass sie 2011 den Goldpreis antreiben werden:

- Instabile Währungen. Institutionen, Zentralbanken und Anleger werden nach Ansicht des Experten auch weiterhin ihre Portfolios mit Gold als Währung diversifizieren und aus Dollar und Euro gehen, da diese Papierwährungen auch in Zukunft schwach laufen würden. Die Krisen in den USA und Europa würden den Wert beider Währungen auch weiterhin beschädigen.

- Geopolitische Konflikte. Die Spannungen im Nahen Osten blieben bestehen, so Doyle, während der Konflikt zwischen Nord- und Südkorea eskaliere, ohne dass ein Ende in Sicht sei.

- Steigende Preise bei den Konsumgütern. Zwar würden der CPI (Consumer Price Index) und der PPI (Producer Price Index) nicht auf eine hohe Inflation hinweisen, doch hätten die Verbraucher unter deutlichen Preissteigerungen bei Bedarfsgütern wie Benzin und Lebensmitteln zu leiden. Zahlreiche Experten hätten zudem vorausgesagt, dass die Preise in diesen Bereichen weiter steigen würden, da eine anhaltend hohe Nachfrage aus den Emerging Markets bestehe. Angesichts der Tatsache, dass der Goldpreis im aktuellen Umfeld, das einige als deflationär beschrieben hätten, gut gelaufen sei, sollte er noch besser performen, sollte die Wirtschaft insgesamt tatsächliche Inflation erfahren.

- Anhebung der US-Verschuldungsgrenze. Eine der ersten Abstimmungen im US-Parlament nach den Wahlen dreht sich um eine mögliche Anhebung der Verschuldungsgrenze der Vereinigten Staaten – eine Abstimmung, die zu erheblichen wirtschaftlichen Turbulenzen führen könne. Da viele Abgeordnete bereits dargelegt hätten, dass sie gegen eine Anhebung der Verschuldungsgrenze sind, wenn nicht gleichzeitig die Ausgaben gesenkt würden, könnten sie diesen Gesetzentwurf aufhalten und damit die USA in fiskalische Bedrängnis bringen.

Die meisten dieser Faktoren seien langfristiger Natur und eine einfache Lösung nicht zu erkennen, sodass Doyle und seine Analysten vorhersagen, dass 2011 ein weiteres gutes Jahr für den Goldpreis werden dürfte und ein neues, nominelles Hoch in Kürze folgen dürfte. Blanchard rechnet für 2011 mit einem neuen Hoch beim Goldpreis von 1.650 USD pro Unze.

Die hier angebotenen Artikel stellen keine Kauf- bzw. Verkaufsempfehlungen dar, weder explizit noch implizit sind sie als Zusicherung etwaiger Kursentwicklungen zu verstehen und GOLDINVEST.de und seine Autoren schließen jede Haftung diesbezüglich aus. Die Artikel und Berichte dienen ausschließlich der Information der Leser und stellen keine wie immer geartete Handlungsaufforderung dar. Zwischen GOLDINVEST.de und den Lesern dieser Artikel entsteht keinerlei Vertrags- und/oder Beratungsverhältnis.


Hinweis: ARIVA.DE veröffentlicht in dieser Rubrik Analysen, Kolumnen und Nachrichten aus verschiedenen Quellen. Verantwortlich für den Inhalt ist allein der jeweilige Autor.

-----------
schaun mer mal

05.01.11 10:46

298 Postings, 5354 Tage LA Timesso

... es ist zeit für den dollar wieder ins alte fahrwasser zurückzufallen ... die mini erhohlung dürfte bald vorbei sein und damit auch den EM's wieder mehr rückenwind verleihen ...

 

05.01.11 10:53
1

5409 Postings, 5541 Tage SchwerreichHier noch ein paar Charts,

die zeigen, dass im Jahresdurchschnitt gesehen der Preis immer zum London-Fixing hin "tief-manipuliert" wird. Dies ist für alle Manipulations-Skeptiker, die nur denken, der Preis ginge durch Gewinnmitnahmen runter. (PS: London fixing ist um 10Uhr NY Time)

(Sind zwar Charts für Gold, bei Silber sieht es wahrscheinlich noch schlimmer aus) http://www.goldseiten.de/content/kolumnen/artikel.php?storyid=22

 

05.01.11 11:23
1

1831 Postings, 5941 Tage Spardaboy....

kannte den ersten chart aus einer studie der erste bank????? weiß nicht mehr genau, auf jedenfall sehr beeindruckend. vorallem die unterschiedlichen phasen sind sehr interessant!

 

05.01.11 11:51
1

296 Postings, 5334 Tage Goldberg1Da sackt Silber

weiter in sich zusammen. Die Banker drücken uns noch ins Bodenlose. Ich werde heute einen Termin mit meinem Banker machen...
Damit ich ihm die Fres*e polieren kann

(nicht ernst gemeint)  

05.01.11 11:54

18536 Postings, 6358 Tage TrashGoldberg

doch mach...das Pack verdient es nicht anders ^^
-----------
Cräsh inne Täsch ?

05.01.11 11:58

4200 Postings, 5759 Tage silverfishIst eigentlich die Coba die

einzige Bank, die immer so dämliche Zertis auflegt, die noch am selben Tag ausgeknockt werden? Das ist mir jetzt schon zum wiederholten male aufgefallen:

http://www.ariva.de/quote/profile.m?secu=isin.DE000CM8WG38  

05.01.11 11:59
2

65 Postings, 5373 Tage MixterMeine Fresse...

das gibt es doch nicht. Mein schöner Knock-Out liegt bei 29,00€ hoffentlich hält die Unterstützung nochmal.

P.S @ Schwerreich:

Wollte gestern bei Aldi Nord meine Pizza mit einem Silber 10er bezahlen. Nachdem die Kassiererin das gute Stück nicht nehmen wollte, versuchte ich Ihr zu erklären das das ein gültiges Zahlungsmittel ist. Sie wollte aber trozdem nicht. Von wegen: Kenne ich nicht die Münze usw... Das wäre ja kein € :-)

Der Filialleiter den ich danach gesprochen habe meinte dann zu mir:

"Das kriegen wir nicht umgetauscht/verbucht."

Naja...  

05.01.11 12:01

5409 Postings, 5541 Tage SchwerreichSzenario:

Ich stelle für heute folgendes Szenario auf: (meine Karten stehen sehr schlecht, aber ich ziehs durch) > Der USD Index Prallt an 80.00 ab (ist jetzt bei 79.99), und Silber prallt in der Region 29.25-29.30$ nun nach oben ab. Im NY-Handel kommen wir dann der 30 immer näher, und der Asiate pusht uns bis Morgen über 30.15. Das wäre eine Schadensbegrenzung..

 

05.01.11 12:04
2

54064 Postings, 7076 Tage minicoopernur nicht nervös werden

wir sind jetzt bei einem stand den wir auch schon um den 27.12 hatten. danach ging es auf über 31. schön wer da gewinne realisiert hatte.
jetzt steht ebend eine konso an. nicht nur edelmatalle sondern auch rohstoffe und dax geben nach. das sind halt die üblichen konsos.

fakt ist das silber noch extrem zulegen wird. deshalb bleibe ich weiter long und werde in der nächsten zeit weiter zukaufen.
-----------
schaun mer mal

05.01.11 12:15

17202 Postings, 6789 Tage Minespechätte die Unze gerne 10 € billiger.. warte noch

gääähnnn..  

05.01.11 12:16

890 Postings, 5953 Tage T41002600verdammte axt

der trend bröselt dahin ( unter 29,30)
-----------
Zeit ist das ,
was man an der Uhr abliest

Seite: 1 | ... | 250 | 251 |
| 253 | 254 | ... | 6064   
   Antwort einfügen - nach oben