KGV heißt Kurs Gewinn Verhältnis und normal ist 10-15, bei stark wachsenden Werten auch mal 20, weil man das Wachstum aus dem nächsten Jahr, was "sicher" ist bereits eingepreist hat. Bedeutet ganz einfach Gewinn*15 = Aktienkurs. Warum eine komplett Risikobehaftete Aktie wo durchaus eine Kapitalerhöhung kommen kann bei einem KGV von 10 steigen sollte ist mir völlig unerklärlich, vor allem wenn die Dividende gestrichen ist.
Beispiel Daimler (oder jede beliebige gesunde Aktie im DAX). Kurs 86€ Gewinn/Aktie 6,51€ KGV 86/6,51=13,2 Dividende 2,45€ oder 3%
Völlig gesund, keine Risiken, ein Wachstumswert.
"Wundert mich nur ein bischen, das der Kurs fällt, seit wir wissen, das wir KGV 100 haben statt der prognostizierten 11,6"
Warum sollte jemand jetzt eine Lufthansa kaufen? Warum sollte sie steigen? Völlig unlogisch. Ich glaube du interpretierst den KGV ein wenig "eigenartig" |