Ich denke, es liegt nicht an den fundamentalen Werten des Unternehmens. Es liegt, wie ich schon mal schrieb, am negativen Sentiment der gesamten Branche, also den negativen Erwartungshaltungen. Der Automotivbranche geht es schlecht, die Produktionszahlen betreffend, sie können es aber über höhere Verkaufspreise ausgleichen. Die Zulieferer können dies nicht. Die Autohersteller wollen auch immer mehr elektrische Komponenten selbst bauen, die sie früher von Zulieferern bezogen haben, insbesondere Akku und Motor. Denke, davon wird Leoni nicht so sehr betroffen sein. Last not least besteht sehr wenig Interesse, was sich darin dokumentiert, dass täglich nur etwa 0,3 Proz. der Aktien gehandelt werden. Ein Wert zwischen 1 und 1,5 wäre normal. Und der Kurs stieg steil, also reicht es, wenn nur wenige wenigstens noch geschrumpfte Gewinne mitnehmen wollen und verkaufen und somit die Abwärtsbewegung in Gang halten. Mit Verlust verkaufen würde ich keinesfalls, denn grundsätzlich stimmt mich Leoni weiterhin sehr positiv aufgrund der eingeleiteten Sanierungsmaßnahmen sowie dem sich aufstauenden Produktionsbacklog, der ja in naher Zukunft abzuarbeiten sein wird. |