Nur soviel dazu, die Hersteller sträuben sich (laut Pressemitteilungen), die Gewährleistung zu übernehmen, weil sie es eh nicht tun (müssen) bei Fahrzeugen, die nicht mehr in der Frist sind. Das ist ziemlich Presse-wirksam und spielt auch den Hardware-Nachrüst-Gegnern in die Karten. Ich finde, wenn man die Chance bekommt, den Diesel nachrüsten zu können für einen überschaubaren Preis (oder sogar kostenlos), dann wäre den meisten geholfen, da nicht alle das Geld haben, sich einen Neu- oder Jahreswagen zu kaufen nach 2-3 Jahren.
Die Rolle der Hersteller ist mir ziemlich suspekt. Erst mit einer zweifelhaften Software-Lösung die alten Diesel "sauberer" machen und sich jetzt gegen eine wirksame Hardware-Nachrüstung stellen. |