Genta - der letzte Thread

Seite 221 von 531
neuester Beitrag: 01.06.12 11:23
eröffnet am: 22.07.09 23:26 von: Winthorpe Anzahl Beiträge: 13263
neuester Beitrag: 01.06.12 11:23 von: Lucky2020 Leser gesamt: 2092205
davon Heute: 476
bewertet mit 49 Sternen

Seite: 1 | ... | 219 | 220 |
| 222 | 223 | ... | 531   

25.03.10 19:03

1478 Postings, 6510 Tage tomschRichtung Süden

Jede Menge rote hmn.....wenn ich von Chat ausgehe mit den Verkaufsorders müsste es noch um einiges tiefer stehen Heute ;;)

 

 http://de.advfn.com/p.php?pid=staticchart&s=USBB%3AGNTA&p=0&t=37&vol=1

 

25.03.10 19:08

1478 Postings, 6510 Tage tomschtraue keinen nicht einmal der OTC

-)grins  

25.03.10 19:51

466 Postings, 5794 Tage hans1312ja

glaube auch bin schon eine weile raus und habe nur wenig verloren aber auch mal was gewonnen glaube es geht noch was lach tiefer  

26.03.10 08:48
1

4082 Postings, 5887 Tage Erlkoenig11@Horusfalke

tolle Berechnung! arbeitest du bei einer Bank?

ohne bashen zu wollen, vermute ich, dass die meisten Anleger nur gelesen und verstanden haben:
"Dafür steht ein Gegen-Wert von 0,01$ je Aktie"

also, meiner Meinung nach, könnte sich der Kurs bis zu diesen 0,01 (zwischenzeitliche Erholung nicht ausgeschlossen) entwickeln!
Also, wenn man schon investiert ist, dann könnte es schon Sinn machen, jetzt zu verkaufen und später eventuell die 5-fache Anzahl an Shares zu bekommen?!

Ich war früher in Genta investiert und habe auf Zulassung gehofft, allerdings die Finanzierungen Gentas waren schon vor einem Jahr extrem übel und nachteilig für den Aktienkurs, da sie anscheinend nur zu sehr schlechten Konditionen noch Geld am Kapitalmarkt bekamen/bekommen!  

26.03.10 09:46

7487 Postings, 6023 Tage HorusfalkeJa das stimmt, Gegenwert ist nicht Kurs

-----------
MFG Horus

26.03.10 15:21

54068 Postings, 7077 Tage minicoopersehr ruhig geworden hier....

aber beim nächsten  anstieg von 3 auf 6 cent gehts wieder rund. dann werden in der euphorie wieder prognosen von 1$ und mehr abgegeben und in germany investiert ohne ende in der hoffnung das die amis den kurs weiter treiben.
ein tag später kommt dann die große ernüchterung wenn genta wieder abstürzt und die amis die investierten abzocken und sich dabei noch totlachen...

...ist nur meine meinung!  
-----------
schaun mer mal

26.03.10 15:29

345 Postings, 5726 Tage .fossile.@minicooper

ansich wäre es ja nicht schlecht und die euphorie bei einem anstieg auf 0,06€ wäre ja auch berechtigt. aber nur, wenn man auch genügend disziplin aufweist, rechtzeitig zu verkaufen, dh. wenn es dazu kommen sollte, dass andere bei 0,05€ noch fleißig kaufen nicht noch weiter auf mehr hoffen, sondern dann ohne zu zögern verkaufen. ist ja dann immerhin trotzdem eine ordentliche performance von fast 40% (ausgehend vom momentanen kursniveau)  

26.03.10 16:22

433 Postings, 5956 Tage Monettasnoch weiteres öl ins feuer gegossen

bin jetzt bei 0,083 durchschnitt
wenn wir den kurs ma wieder erreichen würden, dann käm ich hier glimpflich davon  

26.03.10 17:15

1312 Postings, 5838 Tage G_Antonjetzt wird aber gekauft :)

26.03.10 17:18
1

465 Postings, 5751 Tage erdoooooohhhhh

Genta wird ja immer günstiger  

26.03.10 19:43
3

669 Postings, 5642 Tage der pate31leute

wacht auf genta wird bald,mittelfristig

milliarden aktien haben.

das verwässert den kurs,

dann überlegt mal bitte,wieviel genta wert sein kann

wenn hier die investoren ihre aktienoptionen ausüben.

die sind die wahren gewinner....

es kann vielleicht zu einer gegenbewegug kommen.

der aber sehr kurzfristig sein wird.

also höchste alarmstufe.

die investoren werden hier mit dicken taschen nachhause gehen.

genta hat sich zu einer luftmummer entwickelt???

hier wird nur an das volk die aktien untergebracht.

und genta soll denen dabei helfen,mit eventuell guten

nachrichten.

leute kaufen wieder und werden von den investoren immer bedient werden.

auch wenn die ihre letzten optionen zu 0,02 abgeben,

haben die trotzdem 100prozent gemacht.

guckt mal von der investoren seite......  

26.03.10 20:32
1

533 Postings, 5845 Tage Cesar88888888heute wird meist eingekauft zu 0,045$

1. Mal seit länger! Endlich! Vielleicht ist nun Boden erreicht! Nur meine Meinung  

26.03.10 22:39
1

433 Postings, 5956 Tage Monettashalt ich für falsch cesar

denke der pate hats auf den kopf getroffen
ich hoff noch auf einen kurzen zock z.b. montag
damit ich hier endlich raus komme :(  

27.03.10 00:58

673 Postings, 5767 Tage Janitus Schorfos...sehe ich ganz genauso!

27.03.10 10:52
1

1281 Postings, 5839 Tage Hotstockrunner@Pate

habe leider auch zwei jahre gebraucht um zu dieser einsicht zu gelangen
aber besser spät als nie
bin allerdings vor monaten mit meiner longposi und einem  miniplus raus
nur der guru hier war leider der meinung seine jünger weiterlaufen zu lassen
good luck

-----------
Das Leben ist eines der härtesten,
nur das wissen die wenigsten

27.03.10 12:14
2

7487 Postings, 6023 Tage HorusfalkeOptionsanleihen - Sicherheit - Rechte u. Pflichte

Verzinsliches Wertpapier ist der Sammelbegriff für alle Formen von zinstragenden bzw. -bringenden Wertpapieren (wie z. B.: Schuldverschreibung, Optionsanleihe, Pfandbrief, Rentenpapier, Obligation, international auch: Bond oder Debenture), die in der Regel zur langfristigen Fremdfinanzierung bzw. Kapitalanlage dienen.

Ein festverzinslicher Vermögenstitel (aus dem anglo-amerikanischen stammend auch Fixed-Income-Product genannt) ist ein schuldrechtlicher Anspruch auf:

1.Zahlung eines zeitabhängigen Entgelts (Zinszahlung): Der Käufer eines verzinslichen Wertpapiers erhält als Gegenleistung für die Überlassung des Geldes "während der Laufzeit" den in der Urkunde verbrieften Zins.
2.Rückzahlung des überlassenen Kapitalbetrags (Tilgung): Nach Ablauf der Laufzeit endet das Schuldverhältnis durch die Zahlung des Nennwerts. Im Gegensatz zur Aktie erwirbt der Käufer einer Industrieanleihe keinen Anteil am Eigenkapital des Unternehmens, sondern gewährt ihm Kredit bzw. Fremdkapital.

Die Bezeichnung festverzinsliche Wertpapiere bezieht sich nicht auf die Art der Verzinsung, sondern auf die Rechtsstellung des Finanztitelinhabers. Zu den festverzinslichen Wertpapieren gehören Floater, Indexanleihen, Zerobonds, Gewinnschuldverschreibungen, ABS, Wandelanleihen und Optionsanleihen.

Emittenten und Emissionen  

Als Herausgeber von Anleihen kommen in Frage:

Öffentliche Anleihen werden von Bund (z. B. Staatsanleihen und andere Bundeswertpapiere), Ländern und Gemeinden und öffentlich-rechtlichen Körperschaften herausgegeben. Bund und Länder finanzieren ihre Defizite im Länder- beziehungsweise Bundeshaushalt über öffentliche Anleihen.
Bankschuldverschreibungen und Pfandbriefe werden von Kreditinstituten emittiert, die sich dadurch ihre Mittel für die mittel- und langfristige Finanzierung ihres Kreditgeschäfts besorgen.
Unternehmensanleihen (auch Corporate Bonds) sind Inhaberschuldverschreibungen und damit eine Form der Finanzierung. Eine Anleihe kann sowohl von einer Privatperson als auch von einem Unternehmen im In- und Ausland emittiert, das heißt zum Erwerb durch Investoren aufgelegt werden. Die Investoren der Anleihe können ebenfalls im In- und Ausland wohnhaft sein.
In Österreich und Deutschland werden die meisten Anleihen von Banken und der öffentlichen Hand hVerzinsliches Wertpapier ist der Sammelbegriff für alle Formen von zinstragenden bzw. -bringenden Wertpapieren (wie z. B.: Schuldverschreibung, Optionsanleihe, Pfandbrief, Rentenpapier, Obligation, international auch: Bond oder Debenture), die in der Regel zur langfristigen Fremdfinanzierung bzw. Kapitalanlage dienen.

Ein festverzinslicher Vermögenstitel (aus dem anglo-amerikanischen stammend auch Fixed-Income-Product genannt) ist ein schuldrechtlicher Anspruch auf:

1.Zahlung eines zeitabhängigen Entgelts (Zinszahlung): Der Käufer eines verzinslichen Wertpapiers erhält als Gegenleistung für die Überlassung des Geldes "während der Laufzeit" den in der Urkunde verbrieften Zins.
2.Rückzahlung des überlassenen Kapitalbetrags (Tilgung): Nach Ablauf der Laufzeit endet das Schuldverhältnis durch die Zahlung des Nennwerts. Im Gegensatz zur Aktie erwirbt der Käufer einer Industrieanleihe keinen Anteil am Eigenkapital des Unternehmens, sondern gewährt ihm Kredit bzw. Fremdkapital.

Die Bezeichnung festverzinsliche Wertpapiere bezieht sich nicht auf die Art der Verzinsung, sondern auf die Rechtsstellung des Finanztitelinhabers. Zu den festverzinslichen Wertpapieren gehören Floater, Indexanleihen, Zerobonds, Gewinnschuldverschreibungen, ABS, Wandelanleihen und Optionsanleihen.


Emissionsverfahren  

Die Emission von Anleihen kann als Selbstemission oder als Fremdemission durchgeführt werden. Bei der Fremdemission fungiert eine Bank oder ein Platzierungskonsortien als Mittler, oder die Emission kann als Privatplatzierung oder öffentliche Platzierung durchgeführt werden. Bei der öffentlichen Platzierung sind bei Anleihen die folgenden Formen üblich:

Freihändiger Verkauf: Der Verkauf erfolgt zu einem festen Preis bis zur Einstellung des Verfahrens oder bis zum Ausverkauf
Auflegung zur öffentlichen Zeichnung: Die Investoren erklären innerhalb einer Frist verbindlich, welchen Betrag der Anleihe sie zu übernehmen bereit sind. Sie haben jedoch keinen Anspruch auf die gezeichneten Wertpapiere. Übersteigt die Nachfrage das Angebot (Überzeichnung), kann der Emittent nach eigenem Ermessen zuteilen (Repartierung).
Tenderverfahren: Ähnlich einer Versteigerung, jedoch geben die Zeichner an, welchen Betrag sie zu welchem Kurs zu erwerben bereit sind. Der Emittent bedient dann alle Gebote, welche einen (vom Emittenten gewählten) Mindestkurs nicht unterschreiten. Dabei ist das Emissionsvolumen nicht von Anfang an festgelegt, sondern wird je nach Umfang der Gebote angepasst. Man unterscheidet amerikanisches (wobei jeder Bieter sein eigenes Gebot zahlt) von holländischem Verfahren (wobei alle den gleichen Preis zahlen). Dieses Verfahren wird bei Bundeswertpapieren eingesetzt.
Daueremission: laufende Weiteremission unter gleichen Bedingungen
Anleihen können zu pari (= 100 %), unter pari oder über pari ausgegeben werden. Unter oder über pari bedeutet, dass bei der Ausgabe einer neuen Anleihe ein Abschlag (Disagio) oder ein Aufschlag (Agio) festgelegt wird, um den der Ausgabepreis den Nennwert unter- oder überschreitet.

Repartierung

bei Emissionen von Wertpapieren übliche Zuteilung der Papiere, wenn die Nachfrage größer als das Angebot ist, d. h., wenn die Emission »überzeichnet« ist. Die Nachfrage der Einzelnen wird entsprechend einem bestimmten Verteilungsschlüssel nur zu einem gewissen Teil befriedigt.

Zuteilung des Angebots nach Quoten bei Übernachfrage. So sind z.B. die Gebote bei einem Hauptrefinanzierungsgeschäft in der Regel größer als das vom Eurosystem als bedarfsgerecht bemessene Zuteilungsvolumen, so daß eine Repartierung nötig wird. Bei einem Mengentender werden alle Gebote zu einem einheitlichen Repartierungssatz zugeteilt. Bei einem Zinstender dagegen werden allein die Gebote zum marginalen Zuteilungssatz entsprechend repartiert, alle darüberliegenden Gebote voll zugeteilt.

Überzeichnung

Im Falle einer Überzeichnung legen der Emittent und das die Emission begleitende Kreditinstitut (Emissionsbank), die Zuteilungsregeln fest, das heißt sie entscheiden, welchem Interessent wie viele der angebotenen Wertpapiere zugeteilt werden.

Beispiel: Bei einer Aktienemission werden 1 Mio. Stück Aktien angeboten, aber es besteht Nachfrage nach 2 Mio. Stück. Dann liegt eine zweifache Überzeichnung vor und der Überzeichnungsfaktor beträgt 2. Bei Gleichbehandlung aller Interessenten wird nun eine Zuteilungsquote von 2 : 1 festgelegt, das heißt jeder Interessent erhält halb so viele Wertpapiere, wie gewünscht. Der Überzeichnungsfaktor wird von der Emissionsbank ermittelt und meist zusammen mit dem Ausgabepreis der Wertpapiere veröffentlicht. Er ist ein Indikator für das Verhältnis von Angebot und Nachfrage während der Zeichnungsfrist. Emittent und Emissionsbank sind an einem möglichst hohen Zuteilungsfaktor interessiert, weil viele Marktteilnehmer dies als Zeichen für die Preiswürdigkeit des angebotenen Wertpapiers ansehen. In der Praxis wird für fast jede Erstemission von Aktien eine mehrfache Überzeichnung bekannt gegeben, die gemeldeten Überzeichnungsfaktoren lagen zwischen ca. 2 und 40. Trotz dieser mutmaßlich hohen Nachfrage brach der Kurs mancher Aktien gleich nach ihrer ersten Börsennotiz ein. Die tatsächliche Aussagekraft des Überzeichnungsfaktors ist daher fraglich.

Festpreisverfahren

Das Festpreisverfahren ist ein Verfahren zur Preisbestimmung bei einer Emission von Wertpapieren, welches im Gegensatz zum Bookbuilding-Verfahren einen festen Preis zur Platzierung der Aktien vorgibt.

Bis Mitte der neunziger Jahre dominierte es noch das deutsche Aktienemissionsgeschäft. Aufgrund mangelnder Flexibilität und erhöhter Komplexität wurde es innerhalb weniger Jahre nahezu vollständig vom Bookbuilding-Verfahren verdrängt.

Der Platzierungspreis wurde in aller Regel aufgrund von Bewertungen des Emittenten, durch Vergleiche mit Börsenkursen vergleichbarer Unternehmen und der Bewertung der erwarteten Investornachfrage ermittelt. Durch das Verfahren bestand allerdings das Risiko einer Fehleinschätzung, welche einen nicht marktgerechten Platzierungspreis zur Folge haben konnte.

Heute wird das Festpreisverfahren nur noch im Rahmen von Bezugsrechtsemissionen angewendet, da hierfür durch das Aktiengesetz zwingend ein genau bezifferter Preis nötig ist und der sollte bestimmt nicht bei 0,007 $ liegen , Vk / Ek 0,0345 $ / 0,0445 $
-----------
MFG Horus

29.03.10 16:02

4082 Postings, 5887 Tage Erlkoenig110,01

will der Markt anscheinend jetzt "sehen"
warum teurer kaufen als die Finanzierung  

29.03.10 16:10

5115 Postings, 7154 Tage ackerso isses , dreck hat einen namen

Genta! ;-))  

29.03.10 16:13

7487 Postings, 6023 Tage HorusfalkeDer Markt will sehen, nur des Gegenwertes wegen

-----------
MFG Horus

29.03.10 16:19
1

4082 Postings, 5887 Tage Erlkoenig11bei

bei den letzten "tollen" Finanzierungen" Gentas hat sich der Kurs immer entsprechend entwickelt!  

29.03.10 16:25

4681 Postings, 5814 Tage tbergich warte noch

zum nachkauf. intuitiv warte ich noch ein weil.
-----------
"Anfangen ist leicht, Durchhalten eine Kunst ."

29.03.10 16:37

7487 Postings, 6023 Tage HorusfalkeNa dann kann ja nur noch die 0,01 kommen

-----------
MFG Horus

29.03.10 16:40

1066 Postings, 5950 Tage doc-tbin hier auch fett im minus

warte aber mit den nachkauf ab 0,015 denke ich darüber nach    das ist hier alles nur spielerei hier  

29.03.10 16:44
1

500 Postings, 5926 Tage LuisdeFunesNachkaufen

welche Id.... kaufen hier noch nach, bei 0,001 vielleicht aber früher nicht lach mich schlapp  

29.03.10 17:04

4082 Postings, 5887 Tage Erlkoenig11witzig

aus w:o

genau, dann ist krötenwanderung. die kröten wandern von deiner tasche in die tasche der investoren die 2,5 Milliarden Shares wandeln (aktuell gibt es 180 Millionen Shares) zu einem preis von 1 ganzen cent. immernoch 300% gewinn. arschig da zweimal drauf reingefallen zu sein. erst hab ichs noch positiv gesehen, da das überleben von genta gerettet war, aber zu welchem preis? nach bekanntgabe der finanzierung steig der kurs sogar kurzfristig, aber das war das letzte mal.  

Seite: 1 | ... | 219 | 220 |
| 222 | 223 | ... | 531   
   Antwort einfügen - nach oben