Viele stellen sich oft die Frage soll ich Teilgewinne mitnehmen.
Man darf nicht vergessen bei jedem Verkauf mit Gewinn muss man seine 25% an Steuern abgeben (außer man hat einen Verlustvortrag). Zu dem Zeitpunkt wird der mögliche Kapitaleinsatz für einen Neukauf etwas geschwächt. Das heißt also, man muss mindestens x% tiefer kaufen nur um Pari zu sein mit der Menge die man vorher hatte. Schafft man es also nicht, wird man weniger Menge haben, und die fehlende Menge wird bei einem höheren Kurs Opportunitätskosten verursachen weil ebene die fehlende Menge von z.B. 30 Stücken bis zum finalen Kursziel liegen bliebt. Die Voraussetzung für die selbe vorherige Menge, der Kurs fällt um x% und man kommt tiefer rein. Stagniert der Kurs oder steigt sogar, hat man einen größeren Gewinn liegen gelassen als geplant. Wenn man nicht viel von Charttechnik versteht und nicht weiß wann raus /rein sollte man lieber laufen lassen bis sein "Wunschkursziel" oder das von Analysten erreicht ist.
Beispiel:
Kaufkurs: 80€ Stücke 100
Verkaufskurs: 100€ Stücke 100
Gewinn: 2000€ -> Steuern 500€
Neuer Kapitaleinsatz: 9.500€ Mindestens Kursziel für Pari Menge wie vorher, 95€ (-5%)
In dem Beispiel muss der Kurs mindestens um 5% fallen damit man die selbe Menge hat.
Bei einem Titel wie Biontech der einen stätigen Aufwärtstrend hat und eher nach oben Ausbricht, eine gewagte Aktion. Denn erst ab Kursen unter 95€ wäre der Trade bedingt rentabel.
Umso höher man im Gewinn ist umso mehr Prozente nach unten muss der Kurs korrigieren damit man Mengentechnisch Pari ist bei einem Wiedereinstieg. Beispiel bei Kurs 150€ wäre die mindestens % Korrektur schon bei 11,7%. Der Kurs müsste als um 11,7 korrigieren damit man die selbe Menge hat.
Bei einem stagnierenden Titel macht Traden durchaus sinn, da die Schwankungen planbarer sind.
Bei der Rechnung habe ich natürlich bewusst nicht beachtet das ein Teil des Gewinnes bereits versteuert ist und somit später nicht versteuert werden muss, dies würde aber die Kalkulation zu komplex machen, daher lohnt es sich an dieser Messlatte ca. zu messen um ggf. sein Gewinn zu optimieren. |