Hypoport AG (WKN: 549336) An diesem Port anlegen?

Seite 131 von 581
neuester Beitrag: 13.08.25 16:55
eröffnet am: 14.03.08 10:56 von: Peddy78 Anzahl Beiträge: 14505
neuester Beitrag: 13.08.25 16:55 von: halbgottt Leser gesamt: 3577019
davon Heute: 58
bewertet mit 15 Sternen

Seite: 1 | ... | 129 | 130 |
| 132 | 133 | ... | 581   

10.04.17 21:20

64492 Postings, 7541 Tage Libudazu 3250

Wo soll da Umsatz- und Ebit-Wachstum in 2017 herkommen?  

10.04.17 21:50

6741 Postings, 6343 Tage simplifyWas hat das mit Hypoport zu tun?

Libuda kann dir nicht folgen.  

10.04.17 22:14

64492 Postings, 7541 Tage Libudazu 3252

Ich Dir auch nicht.  

11.04.17 00:15

6741 Postings, 6343 Tage simplifyIch dir auch nicht

Und weiter?  

11.04.17 09:00

64492 Postings, 7541 Tage LibudaMir reicht es, wenn die anderen Leser verstehen

dass eine Rückgang der Nachfrage von Bauinvestoren nicht gut für Umsatz und Ebit von Hypoport sind, wie das in der Quelle unter #3248 angeführt wird.  

11.04.17 09:10

6741 Postings, 6343 Tage simplifyLibudas Erleuchtung

Libuda das habe ich dir ja immer versucht zu erklären, dass nicht die steigenden Zinsen oder die Laufzeit oder die Art der Darlehen das Wachstum von Hypoport begrenzen können, sondern die zur Verfügung stehenden Immobilien. Nur wer eine Immobilie kaufen kann, der braucht auch ein Darlehen. Schön, dass nun auch du dies endlich begriffen hast.

Ja da ist die Bundesregierung gefordert neuen Wohnraum zu schaffen. Schließlich schaufeln sie ja nach wie vor ohne Unterbrechung Asylanten nach Deutschland und manche Turnhalle ist noch belegt.  

11.04.17 14:18

64492 Postings, 7541 Tage LibudaDie Ennttarung dieses Märachens ist nicht

gut für das Wachstum von Umsatz und Ebit von Hypoport:

"So schön diese Idee auch klingt, so falsch ist sie leider auch. Denn die These von der Wertbeständigkeit der Immobilien ist ein Mythos. Das wissen alle, die mal ein Haus in einem Landstrich gekauft haben, wo später einmal eine Windkraftanlage oder eine Autobahn gebaut wurde. Und selbst Großstädter sind davor nicht gefeit. Gerade in Zeiten, in denen so viele Anleger Zuflucht im Betongold suchen, fangen auch die Hauspreise beträchtlich an zu schwanken. Selbst für Experten wird es immer schwerer, den wahren Wert einer Immobilie zu bestimmen. Mit einem Investment in Wohneigentum waren in vielen Städten seit 2010 zweistellige Wertsteigerungen pro Jahr möglich. In den deutschen Metropolen zogen die Preise seitdem um 50, 70, sogar 100 Prozent an. Größenordnungen, von denen Immobilienkäufer vor ein paar Jahren nicht einmal zu träumen wagten. Doch geht es deshalb so weiter?

Wie 2008 in Amerika

Momentan schon, denn wie immer in solchen Boomphasen gilt: Wenn es steil bergauf geht, wollen plötzlich alle an den Wertsteigerungen teilhaben. Jeder, der es sich irgendwie leisten kann, denkt über eine Umwandlung von Geld in Steine nach. Deswegen preschen noch mehr Käufer in den Markt. Teils in der Erwartung weiter steigender Preise, teils in der Annahme, mit einem Haus ein Pfand in der Hand zu haben, das man bewohnen oder wieder zu Geld machen kann. In Letzterem besteht der große Irrtum. Deshalb ist der Haus- und Wohnungskauf ungemein gefährlicher als jedes Investment am Aktien- oder Anleihemarkt."

http://www.faz.net/aktuell/finanzen/...en-seien-koennen-14931083.html
 

11.04.17 14:35

2916 Postings, 3591 Tage unratgeberbla bla bla

11.04.17 14:48

64492 Postings, 7541 Tage LibudaAngespannter Immobilienmarkt bremst Kreditgeschäft

Angespannter Immobilienmarkt bremst Kreditgeschäft ab

10.04.2017

„So rechnet die größte Landesbausparkasse Deutschlands, die LBS Südwest, 2017 mit stagnierenden Geschäften in der Baufinanzierung, also mit klassischen Baukrediten außerhalb von Bausparverträgen.

«Das Angebot an Immobilien ist begrenzt, die Preise für Wohnungen galoppieren davon», sagte LBS-Südwest-Chef Tilmann Hesselbarth der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart. Dies dämpfe auch die Nachfrage nach Immobilienfinanzierungen: Viele Verbraucher fänden keine bezahlbaren Wohnungen - und wollten dann auch keinen Kredit.“

http://www.faz.net/agenturmeldungen/dpa/...geschaeft-ab-14965939.html
 

11.04.17 15:34

923 Postings, 5485 Tage Jrjakobnicht aber Hypoport

Der Gesamtmarkt für Immobilienfinanzierungen ist im Jahr 2016 unter dem Vorjahr geblieben. Dahingegen ist der Marktplatz EUROPACE gewachsen und hat seinen Marktanteil deutlich ausgebaut.(aus Jahresbericht Hypoport über www.hypoport.de)

Also nichts Neues in 2017 - selbst wenn der Gesamtmarkt stagnieren sollte wird Hypoport weiter leicht zweistellig wachsen - selbst wenn Libuda Kopfstände machen sollte.  

11.04.17 15:58

64492 Postings, 7541 Tage LibudaHypoport profitiert von einer Verlängerung der

Zinsfestschreibungsdauern, weil dann Banken diese Darlehen nicht mehr komplett aus den von ihnen gesammelten Einlagen unter dem Gesichtspunkt der notwendigen Fristenkongruenz refinanzieren können.

Hypoport gerät bei Verkürzungen der Zinsfestschreibungsdauern in eine schlechtere Position, weil dann Banken diese Darlehen stärkert aus den von ihnen gesammelten Einlagen unter dem Gesichtspunkt der notwendigen Fristenkongruenz refinanzieren können.

Ändern sich die Festschreibungsdauern nicht, wovon ich in 2017 ausgehe, verändert sich das Kreditgeschäft von Hypoport meines Erachtens so wie der Gesamtmarkt.  

11.04.17 16:23

923 Postings, 5485 Tage JrjakobRecherchiere bitte nochmal das

Geschäftsmodell von Hypoport (Nachbarthread, Homepage, etc..).
All deine postings zeugen von einer eklatanten Unkenntnis desselbigen.

Diese Fristengrütze hat Null Einfluß auf die leicht zweistufige Umsatzsteigerung von Hypoport in 2017.  

11.04.17 16:27

1544 Postings, 4911 Tage 1erhart@3262

Ich verweise wieder auf #3037

Er hat es noch nie verstanden.
Er versteht es immer noch nicht.
Er wird es auch in 100 Jahren nicht verstehen.
 

11.04.17 16:31

64492 Postings, 7541 Tage LibudaAuf den Einfluss der Zinsfestschreibungsdauern

auf den Umfang der Einschaltung von Drittanbietern bei Baudarlehen wird auf dem Nachbarboard nicht eingegangen.

Dies setzt ein Mindestmaß an bankbetriebswirtschaftlichem Sachverstand voraus.  

11.04.17 16:44

923 Postings, 5485 Tage Jrjakobaber das Geschäftsmodell wird

dort beschrieben - darum ging es. Liest du etwa meine Beiträge nicht richtig. Deine Theorien zur Fristenkongruenz können alle richtig sein (was ich bezweifle) nur interessiert das überhaupt nicht, woher die Banken die Finanzmittel für die Immobilienkredite nehmen.
Um das zu verstehen solltest du wirklich dringend mein Angebot annehmen - und anschliessend in eigenen Worten hier erklären wie Hypoport sein Geld verdient. Wenn man deine These ernst nimmt, müßte Hypoport ja quasi Konkurrent der Banken sein  - aber gerade das Gegenteil ist der Fall.  

11.04.17 16:59

64492 Postings, 7541 Tage LibudaDr. Klein ist selbstverständlich ein Konkurrent

der Banken.

Europace ist eher ein Dienstleister, den die Banken in manchen Perioden brauchen - in anderen aber fast nicht.  

11.04.17 17:16

923 Postings, 5485 Tage JrjakobDr. Klein ist keine Bank

sondern ein Finanzvermittler, der es den Kunden ermöglicht das beste Angebot zu finden. Er vermittelt quasi zwischen Kunde und Bank und kassiert dafür eine Provision. Woher dann die Bank das Geld nimmt ist völlig wurscht. Das ist doch nicht so schwer zu verstehen.  

11.04.17 17:18

1544 Postings, 4911 Tage 1erhartSehr geehrter Herr FlankerStan oder Libuda

Dann erkläre mir einmal ganz einfach was macht Dr.Klein wenn ich sagen wir zum Beispiel
100.000 Euro auf Festgeldbasis anlegen möchte.

Oder auch irgendeine andere Geldanlage tätigen möchte, einen Ratenkredit möchte oder was auch immer.

 

11.04.17 17:25

923 Postings, 5485 Tage JrjakobDer ist gut

Libuda: Europace ist eher ein Dienstleister, den die Banken in manchen Perioden brauchen - in anderen aber fast nicht.  
In der Tat. Wenn in nicht allzu ferner Zukunft das Internet abgeschaltet wird, Rechner verschrottet werden und der Abakus wieder eingeführt wird, brauchen die Banken Europace, Finmas und Genopace nicht mehr.  

11.04.17 18:00

64492 Postings, 7541 Tage LibudaWenn Kreditinstiute Baudarlehen aus den eigenen

Einlagen refinanzieren und weiniger Kredite vermitteln, benötigt man keinen Marktplatz, auf dem man sich diese Kredite verschafft.

Und wenn es die Fristenkongruenz erlaubt, werden die Kreditinstitute nicht Kredite vermitteln, sondern sie aus eigenen Einlagen und anderer eigener Passiv finanzieren. Deshalb heißen übrigens Kreditinstitute Kreditinstitute.  

11.04.17 18:08

64492 Postings, 7541 Tage Libudanoch zu 326970

Was das mit dem Abakus und dem Internet zu tun hat, weiß vermutlich nur Meister Jacob.  

11.04.17 19:40

923 Postings, 5485 Tage JrjakobNein, Libuda braucht keinen Marktplatz

er geht brav zu seiner Volksbank und lässt sich einen fristenkongruenten Kredit aus Spareinlagen andrehen. Alles so wie es früher war als es noch keine internetbasierten Marktplatz gab. Du bist vielleicht etwas aus der Zeit gefallen. Hypoport steigert seine Marktanteile und Umsätze kontinuierlich und seit langer Zeit. Das alleine widerlegt deine fragwürdigen Thesen.  

11.04.17 21:02
1

6741 Postings, 6343 Tage simplifyLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 12.04.17 15:07
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: Provokation

 

 

11.04.17 23:19

64492 Postings, 7541 Tage Libudazu 3272, wo Libuda laut Jakob zu seiner Volksbank


geht, passt aber kaum die Argumentation von Jakob in #3265, "Wenn man deine These ernst nimmt, müßte Hypoport ja quasi Konkurrent der Banken sein  - aber gerade das Gegenteil ist der Fall."  

11.04.17 23:29

64492 Postings, 7541 Tage LibudaUm es kurz zu machen:

Die Marktanteilsgewinne von Hypoport in den letzten Jahren sind meines Erachtens überwiegend keine strukturellen Gewinne, sondern die Folge von einer Ausdehnung der Zinsfestschreibungsdauern auf einen nie gesehenen Höhepunkt.

Selbst wenn es bei diesem Marktanteil bleibt, sinkt der Umsatz von Hypoport, wenn die Gesamtkreditsumme fällt. Und der Umsatz von Hypoport fällt sogar überproportional, wenn der Marktanteil wegen sinkender Festschreibungszeiten nicht verteidigt werden kann. Diesen Anpassungsprozess kann eine Zunahme der Forwarddarlehen vielleicht verzögern, aber da die Forwarddarlehen eine Vorwegnahme zukünftiger Kredite sind, geht der Schuss später umso kräftiger nach hinten los.  

Seite: 1 | ... | 129 | 130 |
| 132 | 133 | ... | 581   
   Antwort einfügen - nach oben