Barrick Gold

Seite 514 von 1222
neuester Beitrag: 28.08.25 09:34
eröffnet am: 27.05.11 10:53 von: depesche Anzahl Beiträge: 30529
neuester Beitrag: 28.08.25 09:34 von: Highländer49 Leser gesamt: 10207392
davon Heute: 7126
bewertet mit 58 Sternen

Seite: 1 | ... | 512 | 513 |
| 515 | 516 | ... | 1222   

09.09.16 22:44
2

1240 Postings, 4588 Tage windspiel0815Geldschwemme

Auf Börse online war heute ein Bericht, dass Nordea den Stable Return für neue Anlegergelder schießt und nur laufende Sparpläne und bereits bestehende Investoren weiter einzahlen können.

Wenn dies Schule macht, wo sollen dann die Anleger dauerhaft mit Ihrem Geld "sicher" hin. Die Geldentwertung ist doch höchst wahrscheinlich nicht zu stoppen. Somit gehört Gold (physisch oder Minen) ins Depot.

Die momentanen Bewegungen sind doch reines FED - EZB Geplänkel. ...  

09.09.16 22:45

1240 Postings, 4588 Tage windspiel0815Nordea Bericht ist übrigens jetzt weg.

09.09.16 22:56

1976 Postings, 5409 Tage Geko2010Heutiger Tag

Und die dimensionen:

Concerted declines of this size in stocks and bonds are rare though not unheard of, and are usually associated with central bank hawkishness. Adding up the percentage losses in the SPDR S&P 500 ETF and the iShares 20+ Year Treasury Bond ETF, the last time the moved in a similar manner was Dec. 3, 2015, when Fed Chair Janet Yellen indicated the conditions for higher rates in the U.S. had been met.


http://www.bloomberg.com/news/articles/2016-09-08/...-weighs-on-bonds  

10.09.16 05:11
9

1566 Postings, 4260 Tage augartenHandelswoche 36/2016

Da ist ja wieder mal mächtig was schiefgegangen bei den US-Statistik-Zahlen:

FED-Index für Arbeitsmarktbedingungen, IBD/TPP-Wirtschaftsoptimismus, ISM-Geschäftsaktivität (nicht-verarbeitendes Gewerbe) August, ISM-Dienstleistungsindex August (6-Jahrestief) – allesamt abgeschmiert à Dollar-Index knickt ein à Gold up.

Die EZB belässt den Leitzinssatz bei 0,0 % und auch das Ankaufprogramm (80 Mrd. € pro Monat) bleibt unverändert, es könnte auch über den März 2017 hinaus fortgeführt werden.

Charttechnik:

Silber: lief bis an das Widerstandsfenster (›rising window‹, mutiert – rot) heran und prallte dort vorerst einmal ab. Interessant ist hier aber der grössere Bildausschnitt, beginnend mit der 5. Progression. Hier hat sich ein aufsteigendes Dreieck gebildet, das nun in die entscheidende Phase eintritt. Zwischen ⅔ und ¾ der Zeitachse (Abstand Basis–Spitze, gelbe Fläche) wird eine solche bullische Formation meistens nach oben aufgelöst (Kursziel: USD 26). Gleitet Silber hingegen über dieses Zeitfenster hinaus weiter seitwärts, verliert diese Formation an Bedeutung, bricht es nach unten durch, dann fällt es aus dem statistischen Mittel heraus. Betrachtet man alle anderen Linien und Formationen, die in dieser entscheidenden Phase Einfluss haben werden, so kann man folgendes konstatieren: nach unten sichert die Zinskarotte (grün) zusammen mit der EMA 50 (Kreuzunterstützung) ab, nach oben sperrt ein mutiertes Fenster (rot) den Weg ab, gleichzeitig aber hat sich auch bei Silber ein Abwärtskanal (weiss) etabliert, welcher dem Silber nach unten mehr Bewegungsfreiheit bietet, nach oben hingegen gemeinsam mit dem roten Fenster einen Kreuzwiderstand (verstärkter Widerstand) bildet. Freitag ging es dann auch gleich mit Tempo bis auf Zinskarottenniveau.

Gold: wieder zurück an der Stange! Stange, die vierte! Der obere Kanalrand (weiss) wurde zwar anvisiert, aber nicht angelaufen. Die ›3.-Mann-Tour‹ fand also diese Woche ihre Fortsetzung. Interessantes, nicht unwesentliches Detail: die EMA 50 hat sich nun exakt in der Kanalmitte platziert. Auch hier kann man ein Dreieck (gelb), beginnend mit der 2. Progressionsphase, erkennen, allerdings ist es ein symmetrisches, das jedoch ebenso eine Fortsetzungsformation ist. Gold steuert bald auf den zeitlichen Ausbruchs-Trigger (gelbe Fläche) zu. Nach unten gibt es die Unterstützungslinie 12/2015 (grün) sowie zuvor bereits die EMA 50, nach oben sind – ausser den letzten lokalen Hochs und der oberen Kanallinie – keine weiteren Widerstände erkennbar. Kursziel bei Ausbruch: USD 1.470.

Barrick Gold: ist zur Zeit kraftlos. Die Kraftlinien vom Edelmetall sind einfach zu schwach, um Barrick über die mittlerweile zum Widerstand mutierte Aufwärtstrendlinie aus der 6. Regression des einstmaligen Aufwärtstrends hinwegzuheben. 3 gescheiterte Versuche en suite in dieser Woche. An dieser Stelle ist sogar ein Kreuzwiderstand gegeben, nämlich in Kombination mit dem mutierten 6. Fixseil. Einzig positiv: das dabei abnehmende Handelsvolumen. Barrick ist in akuter Gefahr, in einen Abwärtstrend zu wechseln. Fällt Barrick nämlich nun nach dem Pullback zum Zwischentief (gelb) unter USD 16,75, dann wird dieser neue Trend schlagend. Doch gibt es glücklicherweise auf diesem Level 2 Retter in der Not, die gemeinsam eine Kreuzunterstützung bieten, nämlich die EMA 200 und das ›bullish engulfing pattern‹. Die Zone, die Barrick also in den kommenden Tagen Schutz bieten könnte, bis es zum hoffentlich bullischen Ausbruch bei den Edelmetallen kommt, erstreckt sich also von USD 16,75 bis USD 19,01. Hier wäre Barrick in einer Seitwärtsbewegung gut aufgehoben, bis es mittels der dann zu erwartenden Edelmetall-Kraftlinien einen zumindest teilweisen Durchbruch der oberhalb angesiedelten Widerstandsschicht – zu der sich am Freitag eine zusätzliche, nämlich der 6. Felsabbruch, hinzugesellt hat – in Angriff nehmen könnte.

Fazit: Nicht nur Barrick, auch die anderen Minen folgen zur Zeit der Schwerkraft. Der NYSE Arca Gold Bugs Index befindet sich ebenfalls im Sinkflug und ist am Freitag erneut in den BREXIT-Level eingetaucht. Aus heutiger Sicht also keine rosigen Aussichten für die Goldminen. Übrigens: Auch die US-amerikanischen Märkte sind am Freitag massiv abgestürzt; der Dow Jones hat sogar ein Doppel-Top aktiviert, sprich: eine Trendumkehr! Gold ist zur Zeit stark impulsgetrieben. So wurden die eingangs erwähnten schwachen US-Zahlen mit 22 USD Kursanstieg innerhalb 3 Tagen wieder abverkauft. Entsprechende Statements von FOMC-Mitgliedern sind dafür völlig ausreichend. Gold bleibt nichts anderes übrig als abzuwarten, bis die leeren FED-Worthülsen von der Realität ad absurdum geführt oder gar – entgegen jeder geofinanztechnischen Vernunft – doch mit entsprechendem Inhalt gefüllt werden? Goldanleger hingegen können den herrlichen Spätsommer geniessen und an der Börse einfach den Faktor Zeit wirken lassen …

In diesem Sinne: ein sonniges Wochenende!

 
Angehängte Grafik:
chart-10092016-0450-barrick_gold_corp.png (verkleinert auf 37%) vergrößern
chart-10092016-0450-barrick_gold_corp.png

10.09.16 05:12
1

1566 Postings, 4260 Tage augartenGoldbild zur Handelswoche 36

 
Angehängte Grafik:
chart-10092016-0448-gold.png (verkleinert auf 37%) vergrößern
chart-10092016-0448-gold.png

10.09.16 05:12
3

1566 Postings, 4260 Tage augartenSilberbild zur Handelswoche 36

 
Angehängte Grafik:
chart-10092016-0443-silber.png (verkleinert auf 37%) vergrößern
chart-10092016-0443-silber.png

10.09.16 07:34
1
1) Danke an augarten für das samstägliche Lesevergnügen
2) Danke an Geko für die interessante website (Hedgemind) - ist klasse
3) @investor: auch wenn Gold und damit die Minenwerte momentan durchhängen (was mich auch nervt), denke ich, dass sie spätestens zum Ende des Jahres wiederkommen. Warum? Wahl in USA, italienische Banken, Wahl in Frankreich, Wahl in D mit AfD, usw. Alles Themen, die Krisen heraufbeschwören können und Gold wieder interessant machen.
Allen ein schönes WE.
DDD  

10.09.16 10:25
1

363 Postings, 3402 Tage Investor87@Daisy D.Duck

Eigentlich hasse ich Mitleid ;-) trotzdem Danke!!:-)


@Steuersenkung:
So hab ich mir das gedacht, der ganz große Wurf!
Wir können uns alle ein Eis mehr kaufen. (Keine Ironie auch wenn es traurig ist)
Siehe Link!

Dafür kommen aber ganz sicher zuätzliche Steuern wie z.B. Flexisteuer auf Benzin, Co2 Steuer auf böse Fleisch und Milchprodukte, Gewerbesteuerehöhungen ( überall wo VW bzw. Zulieferer von VW Standorte haben wird es für Gemeinden schwierig, da es für mindestens dieses Jahr keine/kaum Gewerbesteuer gibt), Müllabfuhrerhöhungen, Grundsteuer, Grunderwerbsteuer (Baden-württemberg) etc... aber das ganze kann ich mir ja mit den Eis schönreden. ;-)

http://www.bild.de/geld/wirtschaft/...rr-schaeuble-47747992.bild.html  

10.09.16 10:43
4

363 Postings, 3402 Tage Investor87@Zeit für Geldpolitik am Samstag

"Donald Trump wirft der Zentralbank Fed eine fehlgeleitete Geldpolitik vor. Die niedrigen Zinsen hätten zu einem künstlichen Markt und aufgeblasenen Aktienkursen geführt. Damit soll die wirtschaftspolitische Bilanz der Regierung Obama geschönt werden. Hillary Clinton verteidigte die Fed."


http://deutsche-wirtschafts-nachrichten.de/2016/...tische-agenda-vor/

(Ton ausschalten, nervige Werbung)



Die Probleme des Fiatgeld und der aktuellen Geldpolitik:

http://www.goldseiten.de/artikel/...ien-des-monetaeren-Wahnsinns.html


Und hier Xetra Gold. Also doch nur Papier...
Die meisten dürften den Artikel kennen, eventuell wurde er schon mal hier gepostet.
Ein must read für die Papiergoldkritiker!

http://www.godmode-trader.de/artikel/...nur-ein-fetzen-papier,4852569

 

10.09.16 12:37

1976 Postings, 5409 Tage Geko2010A reasonable case can be made

Dass war der Satz auf den auf einmal alle dachten die zinsen steigen.

The head of the Boston Federal Reserve said on Friday that a “reasonable case” can be made for a rate increase given the growing risk that the US economy and financial markets will overheat.


Irwie versteh ich jetzt nicht, welche überhitzung angesprochen wird,  wenn die Produktivitätszahlen sinken. Höchstwahrscheinlich im Immobilien Segment.

Wenn schon bei quasi null zins in USA die firmen nicht investieren sondern stattdesem ihre Aktie kaufen ist eine höhere produktivität nicht machbar und auch die Aktie aufgebläht.

https://www.ft.com/content/d04a6c2d-d88d-30dd-8b82-84ce95abc38d


I  

10.09.16 13:49

12598 Postings, 3641 Tage ubsb55investor

so was ähnliches zum Thema Xetragold hatte ich mal gepostet. Hier mal ein Artikel, der allerdingsschon etwas älter ist, aber es hat sich inzwiscen ja nix zum Besseren gewendet.

http://www.deraktionaer.de/aktie/gold--das-ende-der-comex--36510.htm  

10.09.16 14:03
1

12598 Postings, 3641 Tage ubsb55Ach ja

dann wollen wir ja das Gold der BRD zurückholen. Ich hoffe, die dummen Gesichter werden im TV gezeigt. Hier noch was mit etwas neuerem Datum

http://inflationsschutzbrief.de/comex-gold-wertpapiere-kaum-gedeckt/  

10.09.16 14:14
2

363 Postings, 3402 Tage Investor87@ubsb55

Mal schauen wie es aussieht wenn alle die Hosen runterlassen müssen...

Ich bin ja gegen alles Soziale, würde mich aber ganz "uneigenützig" und ohne Bezahlung gerne an der Revision der Fort Knox Goldbestände beteiligen.
Einzige Bedingung: Das Ergebnis darf unverfälscht Publiziert werden ;-)
So kann man endlich die ganzen Verschwörungstheorien rund um dieses Thema beenden!

Samstag Satire: einfach bei Youtube "Erdo - mein Bock" eingeben :-))))))))

Hoffenlich wird er nicht wieder beleidigt...;-)
 

10.09.16 14:32

12598 Postings, 3641 Tage ubsb55Hier zu Schluß

das Best, was ich in letzter Zeit gelesen habe. Das ist jetzt natürlich nur meine Meinung.

http://www.miningscout.de/kolumnen/2016/05/25/...verblasst-zunaechst/  

10.09.16 14:47

1976 Postings, 5409 Tage Geko2010Verhandlungen

Bei platin scheitern vorerst. Wenn da gestriked wird geht dort einiges mit  Platin die kommenden Wochen. Was hälst du davon Augarten?

Declaration of a dispute is the first step towards launching a strike and if next week's meetings fail to find a solution, the dispute would be referred to a government mediator in a bid to break the impasse, failing which AMCU could give the industry a 48-hour notice to down tools.

http://m.miningweekly.com/article/...wage-deal-2016-09-06/rep_id:3861

 

10.09.16 16:16
1

3881 Postings, 4253 Tage Bezahlter Schreiber.@Geko: FED

"a reasonable case can be made for a rate increase..."


Es ist wie immer, ab und zu wird so ein FED-Clown vorgeschickt um die Zinserhöhungsangst wachzuhalten. Ich glaube nicht, dass die sich am 21. September trauen, nachdem The Donald ordentlich aufgeholt hat. Würde Hillary sicher führen wäre das eventuell anders. So haben sie Angst, dass sie den Markt abschießen und damit Wahlwerbung für Trump machen. Die 2% Minus gestern beim S&P spechen dafür.

Im Dezember werden sie sich dann schließlich zu ihrem Viertelprozent Erhöhung durchringen, nur damit sie sagen können, sie haben es gemacht. Das wird es dann imho mit dem ganzen "Zinserhöhungszyklus" gewesen sein, denn mehr verträgt das Ponzi-Kartenhaus nicht. Ansonsten hätten die schon mehr erhöht und nicht nur endlos davon geschwafelt.


Ich für meinen Teil werde bei diesen Kursen jeden Monat 100 bis 150 Stück Barrick dazukaufen, so wie halt Geld übrig ist.


Treten wir mal einen Schritt zurück für das Gesamtbild: Gold ist bis 2011 auf 1900 Dollar gestiegen weil einmal Momentum drin war und weil das QE nach damaliger Meinung Hyperinflation erzeugen sollte. Dann stellte sich heraus, dass das QE statt Hyperinflation zu erzeugen mit Mühe und Not einen deflationären Schock abgewendet hat. Die neue Story war, Obama und die Notenbanken haben die Lektion von 1930 gelernt und mit ihrem beherzten Eingreifen die Welt gerettet. Die Wirtschaft kommt ins Laufen, und wenn der Aufschwung selbsttragend wird werden die Zinsen wieder normaliesiert. Gold wirft keine Zinsen ab und ist nur ein "barbarisches Relikt". Die Story hat das Gold bis runter auf 1050 Dollar im Januar getrieben.

Nun zweifelt der Markt langsam daran, dass der Aufschwung selbsttragend wird, also Zinserhöhungen überhaupt verkraftet. Die Erholung des Goldes auf über 1300 kam ja nicht, weil irgendeine Krise ausgebrochen ist. Das kommt bisher nur aus dem Verlust des Glaubens an die Allmacht der Notenbanken.

Meine Grundthese ist, dass die Krise nur aufgeschoben ist und mittelfristig kommt und dann Gold die alten Hochs nimmt. Diese These kann falsch sein, das ist halt mein Risiko. Falls ich daneben liege, wir haben 'ne abbezahlte Wohnung und gute Jobs, so what, auch gut.

Für die Krise spricht, dass etliche wacklige Dominosteine rumstehen (US-Wahl, Italienreferendum, Bankenkrise in Italien, Frankreich-Wahl 2017, China-Kreditblase) und es reicht, wenn einer dieser Steine fällt. Das Produktivitätswachstum in den USA ist seit 3 Quartalen tot und die Staatschuldenquote steigt dort jedes Jahr trotz "Aufschwung" weiter (2016 geschätzt auf 107,5%). Die kapitalgedeckten Pensionssysteme sind mit den Nullzinsen lachhaft unterdeckt, aber Zinsanstiege bringen massive Verluste in den Anlagen.

Der nächste Schritt sind gigantische Konjunkturprogramme. Die werden den Zusammenbruch noch mal hinauszögern, aber für Gold sollte das auch gut sein.  

10.09.16 16:23

3881 Postings, 4253 Tage Bezahlter Schreiber.Globalisierung

Die Globalisierung wird auch zurückgerollt. Damit entfällt ein weiterer Wachstumstreiber der Vergangenheit. Globalisierung war solange gut, wie wir Umweltzerstörung nach China outsourcen konnten und Billigjobs exportiert haben. Jetzt geht es aber an die Jobs der Mittelklasse (z.B. Autoindustrie in den USA), und da ist Schluss mit lustig. TTIP ist tot, und sowohl Trump als auch Hillary werden protektionistisch unterwegs sein.  

10.09.16 17:45
1

1566 Postings, 4260 Tage augarten@Geko2010

Platin verfolge ich nicht, habe diesbezüglich auch kein besonderes Wissen.

Ich weiss nur, dass es ein Industriemetall ist und damit ziemlich fest gekoppelt mit der Wirtschaft ist.

Charttechnisch steht es im Gegensatz zu Gold und Silber schlechter da, da hier der Aufwärtstrend gebrochen ist und Platin sich auf dem Weg zu einem Abwärtstrend befindet. Auf dem momentanen Level ist jetzt auch noch ein Widerstandsfenster entstanden. Etwa 3 % tiefer liegt zur Unterstützung die EMA 200; erreicht es diesen Level, befindet es sich allerdings auch bereits mitten im Abwärtstrend.
Der Slow-Stochastic-Indikator hat erst kürzlich ein Verkaufssignal generiert, aber das ist bei den beiden anderen Edelmetallen auch nicht besser.

Sollte Platin also in einen Abwärtstrend verfallen (ab USD 1.040,25), gilt auch hier: the trend is your friend. Erst beim Wechsel in einen Aufwärtstrend wäre ein seriöser Einstieg gegeben, zuvor wäre es rein spekulativ.  

10.09.16 18:57
1

1976 Postings, 5409 Tage Geko2010Danke Augarten

Mittlerweile hat Platin die Schmuckindutrie stark geprägt.

Als edelster der Edelmetalle betrachtet wird es verarbeitet.

Hier ein Doku fürs Wochenende:

https://youtu.be/hDMtb8bwOuQ  

10.09.16 19:27
1

363 Postings, 3402 Tage Investor87@Bezahlter Schreiber

Sehe ich genauso, bin auch schon in den Startlöchern zum Nachkauf...und wenn es schiefgeht hab ich ja immer noch meinen chashflow aus meinem Beruf. Deshalb muss ich nicht weniger Geld in meiner Freizeit ausgeben, lediglich meine Lebensarbeitszeit verlängert sich ein wenig:-(  

10.09.16 22:15

3212 Postings, 4234 Tage kuras15EZB

10.09.16 22:25

12598 Postings, 3641 Tage ubsb55Nun ja

das mit dem regelmäßigen Nachkauf werde ich mir verkneifen. Ich hau nie mehr als 5% des Minen-Depots in eine Aktie, besser nur 3%. Deshalb fahre ich auch mit 25 Werten.und Barrick ist keine von den besseren. Ich steh ein bischen auf die Juniors und auf die Minen, die in sehr naher Zukunft anfangen zu fördern. Ich hatte mal ein Faktorzertifikat auf Barrick, das hab ich mit 200% Gewinn glatt gestellt, war aber schon mit 325% im Plus. Jetzt warte ich auf einen günstigen Moment zum Wiedereinstieg, wenn Barrick an der 200 Tage Line nach oben geht.  

10.09.16 22:35
Es gibt sicher auch interessantere Minen als Barrick. Ich hatte gut Gewinn mit 3000 Stück Barrick realisiert, zur Zeit habe ich aber nur 100 Stk., deshalb ist die Posi noch ausbaufähig. Ich habe nicht so breit gestreut und nur verhältnismäßig wenige , aber dafür größere Positionen, sehe das aber locker wegen der abbezahlten Immobilie. Aber gegen Streuen ist natürlich nichts einzuwenden.  

Seite: 1 | ... | 512 | 513 |
| 515 | 516 | ... | 1222   
   Antwort einfügen - nach oben