Damit hatte das Establishment nicht gerechnet: BREXIT. Trotz kapitalintensiver (zum Glück fürs Establishment ohnehin "nur" Steuergelder) Propaganda zur Verhinderung genau dieses Wahlausganges. Die andauernde Bevormundung und Gehirnwäsche der EU-Bevölkerung hat diesesmal versagt. Auf Dauer am Volk vorbeiregieren können nur Diktaturen und selbst diese haben ein Ablaufdatum. Bleibt nur abzuwarten, zu welchen rigorosen Methoden die Machthaber nun wechseln werden, um den Rest der EU "zur Besinnung" zu bringen. Dass ein Nachgeben gegenüber der geballten politischen Macht nicht wirklich belohnt wird, durften die Griechen ja bereits leidvoll erfahren – die Briten haben glücklicherweise daraus gelernt; hoffentlich wacht die restliche EU-Bevölkerung auch noch auf. Es steht jedoch zu befürchten, dass die Briten so oft gefragt werden, bis sie systemkonform entscheiden werden. Charttechnik: Silber: konnte dank BREXIT den Widerstand bei USD 17,66 über Nacht eliminieren und baute zugleich eine Unterstützung auf eben diesem Level auf. Im Monatschart wurde der Mai-Abverkauf wieder komplett neutralisiert. Ab USD 18,02 gibt es ein neues lokales Hoch mit optionaler Rallye. Im Tageschart hat sich zwar ein Doppel-Top gebildet, jedoch sollte die BREXIT-Unterstützungszone den Wert nach unten absichern und Silber damit bei fehlender Aufwärtsdynamik in eine Seitwärtsphase zwingen. Gold: Die seit Anfang Juni bestehende trendlose Phase wurde durch den BREXIT in einen erneuten Aufwärtstrend umgewandelt. Ein dadurch erzeugtes ›rising window‹ bietet eine 36 USD breite Unterstützungszone für den weiteren Kursverlauf. Die am Freitag entstandene rote Kerze ist im übrigen trügerisch. Durch das up-gap erscheint die eigentlich riesige grüne Kerze eben nur als fraktaler oberer Teil dieser Kerze in roter Farbe mit impliziertem bullischen Charakter. Für Gold war der Freitag jedenfalls ein Meilenstein. Der finale Rückzug von Gold war dem Überschiessen aus den BB im Tages-, Wochen- und Monatschart geschuldet. Barrick Gold: Auch hier ist die rote Kerze irreführend. Ebenfalls eine optische Täuschung aufgrund des up-gaps. Tatsächlich handelt es sich hier um eine grüne Kerze mit langem oberen Schatten. Da der BREXIT ein europäisches Ereignis war, hat Europa den Chart hochgetrieben und als die AMIs munter waren, sahen sie eine Kerze weit aus den BB rausgeschossen und zwar in allen intraday-Zeitebenen. Gelegenheit, seine Stücke loszuwerden. Mittelfristig ist Barrick weiterhin auf Kurs, das ›rising window‹ 7. Fixseil "BREXIT" stellt nun eine gute Unterstützung für den weiteren Anstieg dar, ist natürlich auch ein guter Level für einen Einstieg aufgrund der möglichen engen Stoppsetzung, gewissermassen eine solide Startrampe für die Rallye ab USD 21,45. Im Monatschart ist Barrick der Sprung über die EMA 50 gelungen und es ist nun bereits den 3. Monat in Folge aus dem BB nach oben hinausragend. Fazit: Für Silber, Gold und Barrick brachte der BREXIT eine komfortable Unterstützungszone, von wo aus der Aufwärtstrend weitergehen kann. Gut möglich, dass Gold seine breite Unterstützungszone erstmal austesten wird, bevor es wieder rauf geht. Das wäre dann zugleich die Korrekturphase nach dem freitags erzielten neuen lokalen Hoch. Barrick sollte durch das 7. Fixseil (USD 19,77) nach unten solid unterstützt sein, soferne Gold keine Kapriolen schlägt bzw. anderweitige externe Einflüsse auf den Kurs einwirken. Gesamt gesehen also eine sehr erfreuliche Woche für die Edelmetalle und Minen, auch wenn die zwischenzeitlichen Höchstwerte (noch) nicht gehalten werden konnten.
|