* * SUPER NEWS ZU SOLARWORLD * *

Seite 383 von 610
neuester Beitrag: 24.05.12 10:46
eröffnet am: 13.04.07 19:44 von: Schlaubi Anzahl Beiträge: 15246
neuester Beitrag: 24.05.12 10:46 von: 12Analyse. Leser gesamt: 3005616
davon Heute: 894
bewertet mit 64 Sternen

Seite: 1 | ... | 381 | 382 |
| 384 | 385 | ... | 610   

14.10.09 11:45
2

16100 Postings, 6065 Tage Roecki300 Euro bis Ende 2011 ...

also langsam wird's echt lächerlich hier!

Wir sind bald bei 6000 im DAX, SolarWorld und Co. sind am Boden und haben die Hausse verpennt, trotz wirklich guter Verfassung von SolarWorld!

Das Rennen machen jetzt andere Aktien aus der Technologiebranche, die bei der letzten Hausse auch quasi stagnierten!

So schnell werden sich weder die Preise stabilisieren, noch werden die Medien weniger über das Thema Erneuerbare Energien sprechen. Beides Gift für potentiell neue Anleger und wenn die dann noch sehen, wie beispielsweise Bankentitel, Techtitel laufen, dann kannst Du sicher sein, daß die nicht in Solar einsteigen, weil Sie Angst haben, daß die Branche weiterhin schwierigen Zeiten vor sich hat und steigen lieber in überbewertete Aktien, wie Dialog oder Aixtron ein, wenn schon Jemand einen Blick auf TecDAX-Werte wirft.

Die, die in der Baisse diese TecDAX-Titel eingekauft haben, können jetzt zusehen, wie tagtäglich die Kurse dort steigen, weil immer mehr Lemminge aufspringen, wobei die Medien und Analysten Ihr Übriges tun.

Die Investierten machen derweil jeden Tag ne neue Schampusflasche auf, während hier jeden Tag der gleiche Brei durchgekaut wird!

Meine 52 Wochen sind quasi um, könnte jetzt steuerfrei verkaufen, aber leider habe ich Verluste!

Träum ruhig weiter Solarfreak, ich vermute Du wirst Ende 2011 nicht mal 30 Euro hier erleben, wenn die Stimmung und das Sentiment in diesem Sektor auf diesem Niveau bleibt!

Alle Solarinvestierten, die nicht gerade wie beispielsweise 'semico' die Aktie über Optionen oder CFD's traden, müssen doch Pipi ohne Ende in den Augen haben!  

14.10.09 12:21

988 Postings, 6113 Tage aigträumer2Tja Roecki

wem sagste das!? Bin über 10 Mille hinten, das tut schon weh!!! Aber ich sehe es auch nicht ein mit Verlust zu verkaufen!! Ich halte durch, mein EK liegt bei 19,67€...das werden wir wohl mit den Q3 Zahlen erreichen....25 oder 30 hab ich mir mittlerweile auch abgeschminkt!! :-/

 

Aber man sollte immer gegen den Strom schwimmen!! ;-)) 

 

14.10.09 12:21
3

270 Postings, 5837 Tage solarfreaknur Geduld...

ich bin mir sicher, das mit den Q3 Zahlen ein neues Spiel beginnt!
SW ist in USA der größte Hersteller! Dort spielt in den nächsten 6 Monaten die Musik. Mit meinen 300 Euro als Kursziel Ende 2011 liege ich eher noch auf der vorsichtigen Seite.
Umsatz-Beschleunigung durch Epochenwende... versteht das den jemand? Hier gehts nicht um ob jemand Photovoltaik kaufen will, es geht darum wann dieser jemand kaufen muss! Grid-Parity sehe ich in Kalifornien für 2010.  

14.10.09 12:22

337 Postings, 6083 Tage KRMFDie Banken

stecken doch alle unter einem Dach
Moderne Mafia halt.

Es kommt eine Analyse der Deutschen Bank (15,€) die Aktie bleibt halbwegs stabil,
man ruft einen kollegen von der anderen Bank an und bittet um Hilfe,
prompt kommt ne zweite analyse. 10,10

Die deutsche bank hat doch vor einem Monat ihre Anteile aufgestockt
Warum?  weil gern geld verbrannt wird ?
Bestimmt ncht weil potenzial dahintersteckt. das weiss die deutsche Bank am besten.
Der Ölpreis wird früher oder später wieder anziehen und der Kurs von SW auch.

Es gibt nur eine Korrekte Analyse und das ist die der Citibank
und deren Ziel ist noch unterbewertet.  

14.10.09 12:29

3223 Postings, 6165 Tage thoti62@ roecki richtig,mehr brauch man dazu nicht sagen!

genauso wie Sire knoppix, sollte man doch schon etwas kapital in den zukuenftigen trends investieren,denn die haben das potential was die solaren vor jahren hatten.........investieren bevor der zug richtig anlaeuft :-)
-----------
Nichts ist trügerischer als eine offenkundige Tatsache.

Steady pace wins the race!

14.10.09 12:33

270 Postings, 5837 Tage solarfreakes ist doch eigentlich ganz einfach...

Öl,Gas wird knapp und damit teuer und erhöht die CO2 Konzentration.
Sonne,Sand ist im Überfluss vorhanden kostet keinen cent und erzeugt kein CO2

Damit ist doch klar was passiert. Epochenwende in der Energieversorgung!
Bei solchen Epochenwenden sind die Marktführer der Wendebranchen die nächsten Intels/Microsofts. Diesmal wird ein deutsches Unternehmen globale Marktführerschaft erreichen: Solarworld... der Name ist einfach Klasse!  

14.10.09 12:48

270 Postings, 5837 Tage solarfreakruhrbarone.de

Der Vorstandschef des Bonner Sonnenkonzerns Solarworld Frank Asbeck ist einer der streitbarsten Vertreter der Enereuerbaren Energien. Er hat sich beim gescheiterten Energiegipfel von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit E.on-Chef Wulf Bernotat angelegt und kämpft vehement gegen Ideen wie Desertec. Immer wieder sorgt er mit spektakulären Ideen für Aufsehen. Etwa als er Opel kaufen wollte, um aus dem Autobauer einen Ökomobilisten zu schmieden. In einem Gastbeitrag für die Ruhrbarone erklärt der ehemalige grüne Lokalpolitiker Frank Asbeck, wie er sich die neue Welt nach der Finanzkrise vorstellt.
Wellen gehören zum Sommer. Ihr Auslöser ist übrigens die Sonne, die die Luft erwärmt und für Wind sorgt. Wellen werden mit Energie erzeugt.

Auch die Wirtschaftsentwicklung vollzieht sich in Wellen. Erst kommt der Aufschwung, dann folgen Stagnation und Rezession. Die aktuelle Finanz- und Wirtschaftskrise ist mehr als nur das Erschlaffen eines x-beliebigen Konjunkturzyklus. Sie markiert das Ende einer Wirtschaftsordnung, die sich auf fossile, auf endliche Energien verlässt.

Der russische Ökonom Nikolai Kondratjew und nach ihm Joseph Schumpeter haben bereits Anfang des letzten Jahrhunderts die „langen Wellen“ beschrieben, die die uns geläufigen fünf- bis siebenjährigen Konjunkturzyklen überlagern, und die von der Überwindung zentraler Knappheiten angestoßen werden. Engpässe in der kapitalistischen Produktion müssen mit neuen Basis-Innovationen überwunden werden. Zu diesen Technologien zählten damals die Dampfmaschine, die Eisenbahn oder das Automobil. Ihr flächendeckender Einsatz führte zu einem gewaltigen Schub der Produktivität und hievte die Wirtschaftsgesellschaften auf neue Wohlstandsniveaus, wenn auch nur in wenigen Staaten der Welt. Ursächlich war dies immer verbunden mit einer Weiterentwicklung der Energieerzeugung: Zuerst die Nutzung von Holz, und Kohle, später von Öl, dann der Ausbau der Stromversorgung. Der letzte dieser Zyklen wurde durch Computer und Internet und den Aufbau mobiler Datennetze ausgelöst, welche die Informationsknappheit aufhoben. Doch dieser Impuls verpufft, das Kapital sucht sich schon lange keine investiven Wege mehr, sondern sieht sein Heil in der Spekulation – ein Zeichen, dass die Zeit reif ist.

Ohne grundlegende Veränderung ist aber kein erneuter Aufschwungsboom zu erwarten. Woher soll er auch kommen, wenn alles beim Alten bleibt? Die Aufgaben sind mehr als deutlich. Endliche Energieträger und die Restriktionen des Klimawandels grenzen unsere Ökonomie ein. Weite Teile der Welt spüren dies noch deutlicher als wir. Zwei Milliarden Menschen haben gegenwärtig überhaupt keinen Zugang zu Energie, geschweige denn zu ausreichender Nahrungsversorgung.

So wie die einzelnen Kondratjew-Zyklen der Vergangenheit durch die Überwindung von Knappheiten ausgelöst wurden, gilt dies auch für die Neue Welle von Morgen. Sie hat bereits begonnen. Deren Basis-Technologien sind die Effizienttechnologien und die Erneuerbaren Energien, vor allem die Solarstromtechnologie. Denn die Sonne ist die einzige Energiequelle, die überall verfügbar ist und grundsätzlich nicht knapp wird – zumindest nicht in den nächsten fünf Milliarden Jahren. Ihre Energielieferung auf die Erde beträgt das 3.000fache dessen, was von uns Menschen verbraucht wird. Die Solarstromtechnologie ist inzwischen reif, um massenhaft wirtschaftliche Anwendungen zu ermöglichen. Bereits Anfang des nächsten Jahrzehnts wird es auf jedem Dach in Deutschland möglich sein, den Strom billiger zu produzieren als er aus der Steckdose kommt. Hausbesitzer werden zu Stromerzeugern, so wie es bereits 500.000 Betreiber in Deutschland erfolgreich vorgemacht haben. Die deutschen Dachflächen reichen aus, um alleine ein Drittel des gesamten Stromverbrauches zu decken. Dafür braucht man nicht erst große Leitungen nach Nordafrika legen. Für weite Teile Afrikas allerdings bedeutet der Einsatz von Solartechnologie erstmals überhaupt die Möglichkeit, wirtschaftliche Entwicklung zu vollziehen.

Damit wird die nächste „lange Welle“ der Ökonomie eine der ganz großen. Die Wirtschaft der Industrieländer kann ihre größten Schranken überwinden. Abhängigkeiten werden abgebaut, im Großen, aber auch im Kleinen für jeden einzelnen Stromverbraucher, beziehungsweise dann Stromerzeuger. Die Sonne wird diese neue Wirtschaftswelle antreiben. Und das ist gar nicht so besonders – mit den Meereswellen macht sie das schon seit Jahrmillionen.  

14.10.09 12:49
1

16100 Postings, 6065 Tage RoeckiHörmal solarfreak, ich finde ja ...

nicht Alles doof, was Du vom Stapel lässt und wenn das mit den 300 Euro Ende 2011 ein gut gemeinter Witz war, dann lach ich auch gerne, aber wenn ich dann lese...


Zitat Solarfreak:
Mit meinen 300 Euro als Kursziel Ende 2011 liege ich eher noch auf der vorsichtigen Seite.


dann ist Dir echt nicht mehr zu helfen! Insofern kann ich Dich auch nicht mehr Ernst nehmen!  

14.10.09 12:54
1

270 Postings, 5837 Tage solarfreaka Zweifler...SW ist für dieses Jahr ausverkauft

Für die Solarindustrie kommt der Regierungswechsel zur richtigen Zeit. Dank der Forderung einiger FDP-Politiker nach einer deutlichen Senkung der Solarenergie-Förderung kann die Branche ihre Lagerbestände abverkaufen.
Man kann Solarworld-Chef Frank Asbeck eine Menge vorwerfen. Etwa, dass er den Mund gerne ein wenig voll nimmt oder etwa, dass er als Öko-Manager nicht auf seinen Maserati verzichten will. Ganz sicher ist er aber einer der besten Strategen in der jungen Branche. Wenige Tage vor der Wahl schlug er als Frontläufer eine Kürzung der Solarsubventionen um bis zu 15 Prozent vor. Nach der Wahl griffen die Liberalen den Vorschlag dankend auf.

Warum aber hat Asbeck die Kappung der Subventionen auf den Tisch geworfen? Immerhin geht eine Kürzung der Förderung auf den ersten Blick zu Lasten seiner Margen. Ganz einfach, seinen Vorschlag koppelte er an die Forderung nach Sozial- und Umweltstandards. Wer vom EEG - das Gesetz mit dem die Förderung von Solarstrom geregelt ist - profitiert, der sollte künftig keine Kinder beschäftigen und die deutschen Umweltstandards berücksichtigen. Für die Billigkonkurrenz aus China ist dies schwerlich machbar.

Asbeck erreichte auch noch einen zweiten Effekt, einen viel wichtigeren aus seiner Sicht. Häuslebauer wurden darauf aufmerksam, dass man mit seiner Solaranlage Geld verdienen kann, viel Geld. Denn wenn die Förderung heute so hoch ist, dass man diese problemlos um 15 bis 20 Prozent senken kann, ohne das man Verluste macht. Dann muss der Kauf einer Anlage mit den aktuellen Subventionen ein Spitzengeschäft sein.

Der Plan geht auf. Asbecks Solarworld und auch andere Solarfirmen verspüren einen deutlichen Nachfrageschub. Die Läger, zuvor prall gefüllt wegen einer von der Finanzkrise ausgelösten gedämpfen Nachfrage, leeren sich rasant. Solarworld ist für dieses Jahr ausverkauft.

Und die Sonderkonjunktur wird noch mindestens ein Jahr laufen, denn bis dahin wird die neue Regierung die Förderung so lassen wie sie ist. Asbeck und andere Solarmanager wissen das, denn die Spitzen der FDP sind längst in Lager der Solarfreunde übergelaufen. Parteichef Guido Westerwelle - wie Asbeck aus Bonn - macht vor der Wahl sogar Werbung für Solarworld.  

14.10.09 13:10

270 Postings, 5837 Tage solarfreakDer Kurs ist extrem unterbewertet

Zweifler... wo bleibt eure Phantasie?
Wer hätte Microsoft oder Intel zu beginn eine derartige Entwicklung zugetraut?
Eine Ankündigung der Produktion um das 3 fache.... in Kriesenzeiten...
Und noch etwas PV sthet erst am Anfang. Ich sehe in den nächsten 2-3 Jahren eine Verzehnfachung des Bearfes an PV.  

14.10.09 13:30
1

1792 Postings, 5892 Tage Sir Knoppixegal ob unterbewertet

oder es ist Potential bis 2011 da....

Man macht bei so viele Aktien zur zeit Gewinne, nur bei Solarwerten nicht. Wonanders hätte man die Gelegenheit gehabt, unseren Solarverlust innerhalb eines Monats zu kompensieren.
Na gut, man kann noch einen Monat vertrödeln oder ein halbes Jahr oder bis Ende 2010......

Viele Grüße
-----------
Das Leben ist wie eine Schachtel Pralinen....
man weis nie was man kriegt!

14.10.09 13:53

377 Postings, 6354 Tage janst0rWenn nix mehr hilft,

dann steigt sie vielleicht mit Gottes Hilfe.

Hier nochmal die Solaranlage im Vatikan, einfach weils so schön ist. http://www.solarworld.de/fileadmin/pressarea/...tican_SolarWorld0.jpg

janst0r

 

14.10.09 14:05

270 Postings, 5837 Tage solarfreakan zweifler

das Schöne ist ja, das die Zweifler, die jetzt oder in den letzten -monaten raus aus SW gegangen sind zusätzlich wieder draufspringen, wenn der große Kursanstieg schon erfolgt ist.

Diese Investoren am Seitenrand werden die Aktie auf die 300 Euro bringen. Ob das dann fundamental zu rechtfertigen ist, ist etwas ganz anderes.....  

14.10.09 14:17

988 Postings, 6113 Tage aigträumer2Also 300,-€

so schön man sich das rechnen kann....dann wär' ich Millionär, aber da glaub ich nich dran!!!

 

Da gewinn' ich eher im Lotto, ohwohl ich gar nicht spiele!!! ;-) 

 

14.10.09 14:35

270 Postings, 5837 Tage solarfreakselbst FDP will umstieg auf ...

erneuerbare energien...
Wartet ab, bis die Phantasie wieder zurückkommt.
AKWs werden nur bedingt verlängert.... Gewinn der Konzerne muss in einen Fond und dieses Geld wird die Solarsubventionen weiter sicherstellen.

FDP hat da ganz pragmatische vorstellungen beides zu kombinieren. Sobald Koalitionsvertrag steht und Q3 rauskommen nimmt dise Aktie fahrt auf....  

14.10.09 14:43

272 Postings, 6098 Tage Sman86300 euro

Also ich würde die 300 bergrüssen, dann wäre ich nämlich Millionär. Aber Spass bei Seite. Wir können bis mitte 2011 eher mit 60 Euro rechnen. Allerdings wird das erst kommen, wenn die Medien mitspielen. So wie in den Jahren 2004 bis 2008. Also bis die Finanzkrise die ganze Aufmerksamkeit auf sich genommen hat.  

14.10.09 15:21
1

1488 Postings, 6788 Tage rosskataLeute, habt bitte Gnade und hört auf mit den 300

Ich bin auch mit 30 mitte 2010 zufrieden. Sehr sogar. Das ist schon mal realistissch.
Von 300 kann man echt nur träumen.
die 300 können wir im besten Fall erst in 5-10 Jahren haben, wenn es tatsächlich zu der Energierevolution kommen soll, die man dauernd herbeibeschwört. Vordem aber müssen deutlich mehr Mitbewerber von SW auf der Strecke bleiben. Das ist jedoch noch nicht passiert.
Ich hoffe zumindest, daß wir bis ende des Jahres stabil über 20 sind. Das wäre schon mal Erfolg!

Gruß
r.  

14.10.09 15:34

1263 Postings, 6059 Tage nebnasStickwort Energierevolution

Was haltet ihr von diesem Fonds: Vontobel Fund – Global Trend New Power (WKN: 794739)
Ich weiß, ist nen SW-Forum hier. Aber SW war/ist in diesem Fonds auch vertreten...  

14.10.09 16:35

2867 Postings, 6024 Tage thomasd22@nispu

schade, dass ich deinen tip von gestern abend nicht mehr gelesen habe, dann würde es mir heut besser gehen;)  

14.10.09 16:37

2867 Postings, 6024 Tage thomasd22first solar ist out

find ich seeehr gut. dann werden  die solarfans auf die suche nach alternativen gehen und werden bei solarworld landen:
http://www.ariva.de/news/...owngrade-Pacific-Crest-Securities-3099024  

14.10.09 16:41

2867 Postings, 6024 Tage thomasd22noch mehr gründe

für steigende aktien. banken ziehen das geld von der EZB ab. wo gehts hin? natürlich in spekulativere investments. das wird noch ein sehr spannendes viertes quartal für die börse.

http://web.consors.de/CatFront/JspNews.jsp?m_id=29527884  

14.10.09 16:41
3

337 Postings, 6083 Tage KRMFhat dasschon einer gesehen ???

Berlin (ots) - Deutschlands Solarbranche ist in den letzten Jahren rasant gewachsen. Davon profitiert nicht nur das Klima, sondern auch der Staat. Nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) erzielte Deutschland allein 2008 Steuereinnahmen in Höhe von knapp drei Milliarden Euro aus der direkten und indirekten Besteuerung deutscher Solarstromunternehmen und ihrer rund 50.000 Beschäftigen. Die im selben Jahr über das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) gewährten Anschubinvestitionen beliefen sich hingegen auf rund zwei Milliarden Euro. Deutschlands Solarwirtschaft setzt sich damit gegen Vorwürfe aus der konventionellen Energiewirtschaft und ihr nahestehender Wirtschaftsinstitute und Politiker zur Wehr, die Markteinführung der Solarstromtechnologie (Photovoltaik) sei zu teuer und die Förderung müsse deshalb schneller reduziert werden.


wenn man  2 MRD ausgibt und 3 einnimmt ist doch alles in ordnung
oder seh ich das falsch ??


der Bericht ist intressant.
Sollte man mal der Deutschen Bank auf den Tisch legen.

http://www.presseportal.de/pm/15347/1492350/...rband_solarwirtschaft/  

14.10.09 16:57
1

274 Postings, 5975 Tage wolfsonnoch dieses jahr, da 2010 weniger förderung... :)

werde mir noch dieses jahr ne anlage von sw aufs dach setzen lassen...  

14.10.09 17:26
3

434 Postings, 6568 Tage spezi110@KRMF

das ist eine Milchmädchenrechnung die nächsten 20 Jahre zahlen die Steuerzahler diedie Einspeisevergütung. Bedeutet es kann für uns noch sehr sehr teuer werden.  

14.10.09 18:02
1

3223 Postings, 6165 Tage thoti62zukunftstrends? na dann bitte

explorer(lithium/seltene erden) smart grid anbieter(soft/hardware e-mobilitaet)batterie./brennst.zelle und  zu guter letzt E-car producer!
das ist der naechste zug(oekonomisch/oekologisch gefordert) mit milliarden maerkten!
allein die chins werden bis 2030 etwa 700Millionen! autos fahren(amtliche schaetzungen),aber bestimmt nicht mit
benzin&diesel&gas.......indien? da war doch was! ok genug!

Solarworld mit asbeck als CEO wird mit sicherheit strategische partnerschaften suchen/finden und als einer der wenigen anbieter(das macht schon die groesse des unternehmens)seinen platz an der solar/akku/automobil sonne finden!
aber am aktienkurs wird sich die naechsten wochen/monate nichts umwerfendes veraendern,da kann man derweil strategisch andersweitige pos.aufbauen und gewinne machen........

best regards thoti
-----------
Nichts ist trügerischer als eine offenkundige Tatsache.

Steady pace wins the race!

Seite: 1 | ... | 381 | 382 |
| 384 | 385 | ... | 610   
   Antwort einfügen - nach oben