Wir reden da möglicher Weise ein bisschen aneinander vorbei.
Mir ging es vor allem um diesen Beitrag hier:
"So gibt es ja auch Stammposter im BT, die sich als Contrarian deshalb fühlen, weil sie ihre Endzeitvisionen 'konträr' zum breiten bearischen Sentiment, welches 'nur' Hyperinflation, Währungsreform und Trippledip erwartet, sehen... "
Worauf beziehst Du Dich da? Hat das da jemand so gesagt? Kann ich mir nicht ganz vorstellen. Als Vermutung fände ich das allerdings ein bisschen eigenwillig.
Deine Interpretation von Antizyklik ist mir geläufig, ich finde sie jedoch ein bisschen verengt. Du legst dabei den Schwerpunkt beinahe auschließlich auf das Sentiment. So hat natürlich jeder seine eigene Methode, was ja auch in Ordnung ist. Deine Herangehensweise finde ich dabei in jedem Fall interessant.
Nur das ist eben nicht alles, was etwas mit Antizyklik zu tun hat.
Das Sentiment betrachtest Du ohne Frage antizyklisch.
Man muss dabei aber m.E. zwischen der Sentimentbetrachtung und der Handelsweise als solchen unterscheiden.
Im Hinblick auf die price-action und die Charttechnik verfolgst Du zumindest im Augenblick doch eher einen prozyklischen trendfolgenden Ansatz.
Mike's BB-Trading wäre im Gegensatz dazu z.B. ein typischer antizyklischer Ansatz. An Berührungspunkten von Trendlinien die Gegenrichtung einzunehmen wäre ein weiterer antizyklischer Ansatz etc. etc.
Technisch betrachtet lauert ein Antizykliker immer auf die Gegenbewegung und versucht, diese zu handeln. Ein Prozykliker interessiert hingegen nur, ob ein intakter Trend vorliegt, und steigt nur in Trendrichtung ein.
Es gibt daneben aus anderen Betrachtungswinkeln noch viele weitere pro- und antizyklische Strategien.
Prozyklisch wäre es zum Beispiel, auf die Aktien zu setzen, die am besten gelaufen sind - antizklisch, auf die Nachzügler zu setzen. Man kann auch eher auf pro- oder auf antizyklische Branchen setzen etc. etc.
Wenn für Dich bei dem Thema Antizyklik vor allem eine antizyklische Betrachtungsweise des Sentiments relevant ist, finde ich das in Ordnung.
Wenn Du aber der Auffassung bist, die Antizyklik damit gepachtet zu haben, und solche Kommentare wie oben bringst, finde ich das nicht mehr so ganz in Ordnung.
Nichts für ungut |