... wenn die Saudis das absolut strategisch sehen: Tesla und dessen E-Mobilität bedeutet eine Gefahr für Big Oil.
Sollte es tatsächlich Tesla gelingen, sich ein großes stück vom Mobilitätskuchen abzuschneiden, wird das zu großen Teilen zulasten der klassischen Autobauer und von Big Oil ablaufen.
Wenn sie nun mit Tesla Geld verdienen, dann könnte das langfristig die zu erwartenden Verluste bei klassischen Autobauern wettmachen.
Praktisch hätten sie bei einem Pferderennen ihre Wetten auf das Pferd Tesla erweitert - zusätzlich zu den Pferden Daimler, BMW, Volkswagen -und egal, welches Pferd ins Ziel kommt, sie verlieren nicht alles.
Eine Absicherungsstrategie.
Ansonsten würde es mich nicht wundern, wenn dieses nur der Auftakt-Deal war, und wenn ein Teil der nun erforderlichen Gelder für die Auszahlung von Aktionären, die nicht an Bord bleiben wollen, ebenfalls aus Saudi-Arabien, zumindest aber aus dieser Richtung käme. Als optionale Möglichkeit.
Aber wer weiß: bleiben 100% an Bord, würde Tesla nicht nur kein Geld für die Privatisierung benötigen, sondern hätte auf einen Schlag eben tatsächlich die sich daraus ergebende Markkapitalisierung.
Für die Aktionäre ist das so oder so eine sehr gute Sache.
Und - es ist mir eine Freude das zu schreiben - für Chanos, Einhorn und Mr. Big Short ist es eine finanzielle Katastrophe.
Na, und den Guru-des-Jahres Titel können sie erst einmal schnell vergessen. ;-)
|