Varta (WKN: A0TGJ5) wieder "geladen"

Seite 373 von 799
neuester Beitrag: 06.06.25 18:24
eröffnet am: 26.11.16 12:04 von: BackhandSm. Anzahl Beiträge: 19958
neuester Beitrag: 06.06.25 18:24 von: 2much4u Leser gesamt: 8904593
davon Heute: 4749
bewertet mit 47 Sternen

Seite: 1 | ... | 371 | 372 |
| 374 | 375 | ... | 799   

01.05.21 10:55

1688 Postings, 2422 Tage NaggamolLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 02.05.21 11:04
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Spam

 

 

02.05.21 18:31

10 Postings, 1559 Tage miwitabuVarta (WKN: A0TGJ5) wieder "geladen"

Porsche setzt aufs E-Auto

Porsche baut Fabrik in Tübingen - für deutsche Autoindustrie revolutionär
01.05.2021aktualisiert: 12:10

Genauso wie wir Hochleistungsverbrennungsmotoren entwickelt haben, wollen wir jetzt bei den Hochleistungsbatterien ganz vorn sein“, sagte Oliver Blume. Porsche will mit den revolutionär neuen Batterien für E-Autos unter anderem auch seine Rennautos ausstatten.  

02.05.21 19:07

10 Postings, 1559 Tage miwitabuVarta (WKN: A0TGJ5) wieder "geladen"

Die Porsche AG geht in Sachen E-Auto den nächsten Schritt. In Tübingen soll eine völlig neuartige Fabrik entstehen: „Das müssen wir im eigenen Land haben.“

Stuttgart - Die Porsche AG hat in den vergangenen Monaten einen wichtigen Meilenstein in Sachen E-Mobilität gesetzt: Der elektrisch betriebene Taycan ist mittlerweile das meistverkaufte Porsche-Modell in Europa. Nicht umsonst hatte Porsche-Chef Oliver Blume bei der Weltpremiere des Autos in Berlin vom „Beginn einer neuen Ära“ gesprochen. Darüber hinaus wird auch kräftig an der Infrastruktur weiter gearbeitet. So plant Porsche ein exklusives Netz von E-Ladestationen für die eigenen E-Autos.

Nun geht der Sportwagenhersteller aus der Landeshauptstadt Stuttgart den nächsten Schritt: In Tübingen soll eine eigene Fabrik zur Fertigung von Batteriezellen für Elektroautos gebaut werden. „Die Batteriezellen sind eine Kerntechnologie für die deutsche Autoindustrie, die wir auch im eigenen Land haben müssen“, sagte Oliver Blume im Interview mit der Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung. Das gelte für die Entwicklung als auch die Fertigung. „Porsche möchte dabei eine Pionierrolle einnehmen“, so Blume.
Porsche AG: Anteil an E-Autos soll deutlich steigen
Bisher sind deutsche Autohersteller auf Zulieferer aus Asien angewiesen. Mit der Fabrik im schwäbischen Tübingen soll sich das für Porsche ändern. Man wolle zeigen, so Manager Oliver Blume, „dass wir Batteriezellen in einem Hochlohnland wie Baden-Württemberg fertigen können.“

Zwar werde Porsche weiterhin auch Batterien vom Volkswagen-Konzern beziehen, dessen Teil die Porsche AG seit 2012 ist. Es werde aber zusätzlich ein Segment für „Hochleistungszellen“ geben. „Genauso wie wir Hochleistungsverbrennungsmotoren entwickelt haben, wollen wir jetzt bei den Hochleistungsbatterien ganz vorn sein“, sagte Oliver Blume. Porsche will mit den revolutionär neuen Batterien für E-Autos unter anderem auch seine Rennautos ausstatten.

Porsche AG: Lediglich der 911 bleibt ein Verbrenner
Die Porsche AG will den Anteil an E-Autos deutlich steigern. „Bis Ende des Jahrzehnts werden mehr als 80 Prozent unserer Sportwagen elektrisch angetrieben sein – als Hybrid oder vollelektrisch“, hatte Oliver Blume Anfang Februar im Gespräch mit der Bild am Sonntag verkündet. Bis 2025 soll bereits die Hälfte erreicht sein. In den kommenden fünf Jahren sollen dafür 15 Milliarden Euro investiert
 

02.05.21 22:30

740 Postings, 1613 Tage Strathan x@miwitabu

Neu angemeldet und gleich die ersten beiden qualifizierten Beiträge hier im Varta Forum..... zu Porsche.
Was genau möchtest Du uns mitteilen?  

03.05.21 01:02

1921 Postings, 5931 Tage aurinWer denken kann ist klar im Vorteil

Glaubt IRGENDJEMAND hier Porsche kündigt den Bau einer spezialisierten FAB für Hochleistungsakkus an ohne jedwedes Konzept in der Tasche?! Da Varta diese Technik offensichtlich marktreif erforscht hat wäre es doch mehr als nur dämlich nun selber erst mühselig und kostenintensive in die langjährige Forschung zu gehen (mit welchem eigenen Fachpersonal denn bitte???) um dann am Ende ggf. zu erkennen dass man derzeit nichts besseres oder anderes als das Varta Patent auf die Beine stellen kann. Und dafür sind die Patenrechte sicherlich allesamt eingetüteted.

Den taktischen Zeitverlust lasse ich in dieser Rechnung sogar mal komplett außen vor.

Ich halte Porsche nicht ansatzweise für dermaßen dumm aber offenbar bin ich damit ja allein.
 

03.05.21 06:58

590 Postings, 2255 Tage ReztunebIRGENDJEMAND geht zum Glauben in die Kirche

Zum Spekulieren geht er an die Boerse und beobachtet u.a. Varta, Seeo oder Quantumscape.
Zum Investieren trifft man Ihn auch bei Varta.  

03.05.21 07:55

890 Postings, 1809 Tage RobinsionPorsche

genau richtig erkannt aurin. Nichts anderes sagt dieser Artikel von Porsche über ihren Bau einer Hochleistungsbatterie Fabrik aus. Wer zwischen den Zeilen lesen kann, ist klar im Vorteil! Varta hat genau diese Batterien. Sie sind bereits Serienreife und Porsche will genau solche Batterien und das sofort, also jetzt haben.

Ganz klar, diese Fabrik wird mit der Batterietechnik von Varta sein! Ließt doch mal genau.  

03.05.21 07:56

2449 Postings, 4709 Tage ellshare@aurin

Porsche braucht auch meiner Meinung nach einen neuen Partner. Das kann auch Varta sein.
Was ich nicht verstehe ist das andere Kooperationen schon lange bekannt sind bevor auch nur Ansatzweise ein Produkt vorhanden ist.
Bei Varta ist das mir den Partnern immer so etwas wie eine Geheimdienstoperation.
 

03.05.21 09:41

44 Postings, 1694 Tage Aufgemerkt2021Wenn ich

mir Apple betrachte, dann wird auch dort erst bei Unterzeichnung der Vereinbarung etwas verkündet. Da wird auch vorher wochen- und monatelang spekuliert ob nun Hyundai, Kia oder vielleicht Magna zusammen mit LG das Elektroauto fertigen soll.

Schädlicher fände ich es, wenn man vollmundig etwas verkündet und es dann in letzter Minute platzt!  

03.05.21 10:12

6803 Postings, 6166 Tage clever_handelnschaut sauber aus der

Anstieg heute. Langsam kontinuierlich.  

03.05.21 10:31

1571 Postings, 6767 Tage g.s.Langsam bergab , mal wieder

03.05.21 10:56

16 Postings, 1555 Tage Aufgemerkt2020Same procedure

Jeden Tag das gleiche Spiel, Aktie startet bei ca 122, fällt dann relativ schnell durch Verkäufe mit 1000+ Stücke ab unter den Vortrag. Ein Schelm wer böses dabei denkt. Neulich hat einer mal einen Artikel gepostet (Why your stock is always red) und meiner Meinung nach den Nagel auf den Kopf getroffen. Ziel ist es hier die Kleinanleger abzuschütteln.

Das Einzige, was dagegen hilft wäre eine konzertierte Aktion à la Wallstreetbets um die LV über die Klinge springen zu lassen.  

03.05.21 10:59
1

740 Postings, 1613 Tage Strathan xWuessten wir irgendetwas

ueber Apple, haette nicht so ein  netter Verrückter die Kopfhoerer aufgesaegt?
Ihr koennt ueber Porsche spekulieren wie Ihr wollt. Ich bleibe so oder so investiert.
So „YOLO“ Buden hab ich auch im Depot. Da gehoert Varta ein Glueck nicht dazu.  

03.05.21 13:09

4 Postings, 1557 Tage AllDaysDreamer11. Mai, etc.

Ich persönlich bin sehr gespannt auf die Entwicklung in den kommenden ein bis vier Wochen.
Alle schauen und warten auf den 11. Mai, größere News stehen zur Diskussion und das Chart und die Indikatoren deuten auch darauf hin, dass es die kommenden Woche für die Aktie hochgeht.
Ein wenig Chart-Esoterik: Mehr oder minder auf den Punkt genau bildet sich zum 11. Mai hin eine Flagge aus und zudem befinden sich die Indikatoren genau an der Schwelle für einen positiven Trend.
Wie gesagt, ich bin sehr gespannt und bin sehr gespannt, wo die Reise die kommenden Wochen und Monate hingehen wird.
Ich kann mir da vor allem gut vorstellen, dass die Aktie sich entweder so auf 155 bis 160 Euro schieben wird über die kommenden Wochen oder dass sie sehr schnell Richtung Allzeithoch laufen und ein neues ausbilden wird.

Danke auf jeden Fall für die ganzen Meinungen und Infos hier auf den Seiten.
Ich lese sehr interessiert mit.
Allen Investierten viel Erfolg.  

03.05.21 13:17
2

543 Postings, 1728 Tage wumpe@AllDaysDreamer

Wolltest Du 12. Mai schreiben?

„12.05.2021§Zwischenmitteilung 1. Quartal 2021“

https://www.varta-ag.com/de/investoren/finanzkalender  

03.05.21 14:08
1

923 Postings, 2123 Tage martini88Söllner

das wichtigste was er in der Präsi sagt ist:

Die Micro Batterien von Samsung SDI können laut Branchenexperten die von VARTA preislich NICHT unterbieten.
Und ich bin mir sicher, dass Samsung nicht 30 Prozent Marge mit den Batterien macht. Wenn die könnten würden die den Preisdruck so erhöhen, dass denen nur noch ne Marge von 10 Prozent genügt.
Das bedeutet, Samsung muss die für den gleichen Preis anbieten weil ganz einfach die Produktionskosten viel höher sind als die von VARTA pro Zelle weil VARTA eben einfach eine hoch automatisierte Produktion hat, über Jahre aufgebaut!
Und das kann Samsung eben nicht einfach eben schnell kopieren. Jetzt hat SDI  vermutlich nur 10-15 Prozent Marge bei den Selben Produktionskosten.
Zudem haben die Batterien immernoch 10-20 Prozent weniger Energie Dichte als die von VARTA.
Warum sollte man also zur Konkurrenz SDI wechseln?

VARTA ist und bleibt Nummer eins durch technologischen Vorsprung und eine hoch effiziente Produktion.
 

03.05.21 17:04

1660 Postings, 2925 Tage larrywilcox...

Söllner und Maydorn sollten sich mal besser absprechen bezgl. der Entwicklung. Der Kurs ist genauso müde wie Schein! Beide brauchen mal Red Bull !  

03.05.21 17:46

6803 Postings, 6166 Tage clever_handelnVarta 1000

03.05.21 17:55

3155 Postings, 4625 Tage Wasserbüffelalter Artikel aus dem Jahr 2017

https://www.handelsblatt.com/finanzen/maerkte/...UTRE9ErvCB4s0K0B-ap3

Zitat aus obiger Quelle :
"Er hält auch nach dem Börsengang die Mehrheit an dem Unternehmen, der Streubesitz liegt bei rund 35 Prozent. In zehn Jahren sieht Tojner einen Umsatz von einer Milliarde für Varta."

"Auch im Bereich Storage, also Batteriespeicher, tue sich einiges: „Niemand will mehr Kabel haben, ob an Kopfhörer oder an größeren Geräten. Selbst meine Frau nutzt einen Staubsauger ohne Kabel“, sagte Tojner und lachte."

Das wäre das Jahr 2027 gewesen.
Jetzt wird man den Umsatz von einer Milliarde Euro vermutlich schon im Jahr 2022 oder 2023 erreichen. Natürlich auch dank guter Zukäufe.
 

03.05.21 17:58

1571 Postings, 6767 Tage g.s.Kursrakete heute , und das seit 9 Monaten

03.05.21 18:07

1447 Postings, 5018 Tage BullenriderVarta

2000 ;)  

03.05.21 18:33

543 Postings, 1728 Tage wumpeZukäufe?

gab es ausser Varta Consumer andere größere Zukäufe? In welche Richtungen könnte Varta mit Zukäufen noch expandieren?
Die Haushaltssparte könnte mit Zukäufe auf andere Kontinenten Marktanteile gewinnen. ANSMANN macht es ganz geschickt.
Storage könnte evtl. in Richtung Wechselrichter herumschauen oder Kooperationen starten. (Heimstromspeicher werden meistens in integrierten Komplettpaketen verkauft.)

Schade, dass AKASOL nicht mehr in Frage kommt!  

03.05.21 19:50

1447 Postings, 5018 Tage Bullenrider;)

Zwar werde Porsche auch Batterien vom Volkswagen-Konzern beziehen. "Aber zusätzlich wird es ein Segment für Hochleistungszellen geben", sagte Blume. "Das ist eine Porsche-Domäne. Genauso wie wir Hochleistungs-Verbrennungsmotoren entwickelt haben, wollen wir jetzt bei den Hochleistungsbatterien ganz vorn sein."  

03.05.21 22:13
1

10 Postings, 1559 Tage miwitabuVarta (WKN: A0TGJ5) wieder "geladen"

Aus dem W.O Forum

Die Shorts haben auch am Freitag ordentlich zugelegt:

Aktuelle Shortquote 4,3 Mio Aktien  oder 24.12% vom Freefloat



 

Seite: 1 | ... | 371 | 372 |
| 374 | 375 | ... | 799   
   Antwort einfügen - nach oben