...die am 31 Mai 2013 endet: Zitat aus Anhang des Jahresabschluss der Thielert AG zum 31.Dez.2006 vom 7.Mai 2007, veröffentlich im elektronischen Bundesanzeiger am 11.09.2007 "Im Zuge einer Optimierung der Finanzierungsstruktur hat die Gesellschaft mit Wirkung per 31. Mai 2006 ein endfälliges Scheindarlehen in Höhe von 20,0 Mio. Euro emittiert. Die Laufzeit beträgt sieben Jahre. Die Emissionskosten wurden abgegrenzt und werden über die Laufzeit des Darlehens aufgelöst." Quelle:https://www.ebundesanzeiger.de/ebanzwww/...ts_search_list.destHistoryId=09082 Ich schätze, wenn IV Kübler es in knapp 2 Jahren nicht schafft, den TAE-Verkauf abzuschließen, und die 20 Mio € an den/die Gläubiger zu zahlen, könnten diese die Situation weiter verschärfen und auf einer Zwangsvollstreckung bestehen. Dann würde die TAE-GmbH in einer Zwangsversteigerung, ob in Teilen oder als Ganzes, möglicherweise weit unter Wert verkauft. Die Chance dass dann noch ein Nettoerlös für die Thielert AG übrigbleibt, geht wohl gegen Null. Bitte um Verzeihung, wenn ich mich hier wiederhole. Aber die Neulinge hier sollten dies auch wissen. |