Aixtron- und die Banken stufen fröhlich auf kaufen

Seite 394 von 2243
neuester Beitrag: 06.08.25 20:57
eröffnet am: 18.08.09 19:50 von: KwanChai Anzahl Beiträge: 56060
neuester Beitrag: 06.08.25 20:57 von: nuuj Leser gesamt: 15632176
davon Heute: 3183
bewertet mit 91 Sternen

Seite: 1 | ... | 392 | 393 |
| 395 | 396 | ... | 2243   

22.05.13 16:11

3954 Postings, 5492 Tage nuujOsram LED Aixtron

Habe heute die Mitteilung von Siemens über das "Spin-Off" von Osram erhalten. Darin wird prognostiziert "Schätzungen zufolge wird erwartet, dass das Gesamtvolumen des globalen Beleuchtungsmarktes in den nächsten Jahren um ca. 4 Prozent/Jahr wächst". Da müsste doch auch was drin sein für den Maschinenbauer Aixtron.
Osram hat wohl schon vorgesorgt durch den neuen CEO. Das Geschäftsmodell von Aixtron verdichtet sich für mich in diese Richtung. Mal schauen, was morgen auf der HV dargelegt wird.  

22.05.13 16:16

2999 Postings, 5005 Tage Aktienmenschdu vermischst da was

wenn die 4% wachstum im globalen beleuchtungsmarkt für aixtron ne rolle spielen würde, dann stünde die aktie heute bei 2 EUR. Wichtig ist doch de rLED-Beleuchtungsmarkt und der wächst mit ganz anderen raten.

inwiefern sich sich das geschäftsmodell von aixtron in richtung osram entwickeln muss, versteh ich nicht.

aixtron hat die richtigen produkte für den kommenden led-boom. osram (noch) nicht. sie dürfen aber gerne ein paar led-produktionsanlagen bestellen. wie alle anderen auch und versuchen led-beleuchtung , die sich mit den asiaten messen kann, herzustellen.  

22.05.13 21:38

3954 Postings, 5492 Tage nuuj@Aktienmensch

ich denke so. Osram verabschiedet sich von den alten Glühlampen und stellt mit Masse u.a. auf LED um. Man sieht da bei (Siemens/Osram) noch die Möglichkeit höhere Preise zu erzielen. LED lebt westenlich länger als Glühwendel. LED braucht auch weniger Strom.
Und Aixtron hat das Potential für optimale LED-Herstellung. Das kann nach wie vor kaum einer in dieser Güte fertigen.
Nicht umsonst gab es wohl den Knatsch in der Führungsriege zur Umstellung. Wenn die Allianz nunmehr über 5 Prozent Anteil hat, dann geschieht das wohl auch nicht ohne Grund.
Was die Nanoröhrchenforschung (Graphen) betrifft weiss ich nicht, ob durch den Wechsel des CEO´s da kein wesentliches Potential mehr gesehen wird. Bayer ist ja da ausgestiegen (weil es nicht in das dortige Profil passt).
OLED dürfte sich auch noch zum Zukunftsmarkt entwickeln. Was ich letztens noch gelesen habe ist, dass man LED`s für Wlan nutzen kann. Es ist wohl das einzigste Leuchtmedium, welches durch hohen Frequenzwechsel und Modulation dies zulässt. Das wäre doch was.
Abschliessend die Frage: Warum fährt ein Bekannter in einem halben Jahr 3x3 Wochen nach China? Er arbeitet im Forschungslabor von Philips (LED u.a). Meine Interpretation. "Da fängt was an zu brummen"  

22.05.13 22:23

327 Postings, 4719 Tage El_CreditoHat mal jemand in die praesentation heute....

Von Veeco reingehoert?
"expect higher bookings in q2"
Nachfragenseitig sind wir also prinzipiell durchs tal der traenen durch.
Jetzt hoffen wir nur mal, dass das neue management bei Aixtron nicht allen Champagner bei Veeco laesst, da bin ich ganz beim Laien, es ist spaet, aber, da bin ich bei AM, nicht zu spaet.
Und Maverick beschleunigt das covern. Jetzt morgen nicht vergeigen.....  

23.05.13 08:42

496 Postings, 5832 Tage gongoAIXTRON sets direction with 5-Point Program

23.05.13 08:42

2999 Postings, 5005 Tage Aktienmensch@nuuj

die vorteile von led kennen wir hie rim thread. alles unbestritten.

allerdings hat aixtron nicht "das potenzial für optimale LED-Herstellung. Veeco im übrgen auch nicht. Beide liefern die "Küchen". Kochen muss jeder Abnehmer allein. und während samsung und co schon seit jahren am üben sind, hat osram den led-trend lange zeit boykottert. kein wunder, denn mit glühbirnen verdienten die sich bis zum schluss dumm und dusselig.
jetzt, wo man gezwungen ist auf led-produktion umzusteigen und die gefahr besteht, dass man technologisch hinter den asiaten zurückbleibt und scheitert, will siemens den laden schnellstmöglich loswerden.  macht auch sinn.

osram ist ein beliebiger potenzieller kunde von aixtron. vielleicht gibts die in 5 jahren noch, vermutlich eher nicht.  DENN die asiaten - allen voran china - wollen die produktion bei sich haben. man muss sich doch nur überlegen, wie viele arbeitsplätze in den letzten jahrzehnten in der glühbirnenproduktion gewesen sind. zehntausende.

oleds ist ein thema für die fernere zukunft. im GB Seite 6 und 7 steht gut beschrieben, von welchen feldern aixtron sich wann was verspricht.  

23.05.13 09:54

4095 Postings, 6463 Tage DerLaieOhne Worte.....

Vor rd. 2 Jahren haben einige kritische Stimmen, die Situation bei Aixtron auf den Punkt beschrieben und wurden dafür auf heftigste beleidigt. Kleiner Auszug:

DerLaie: 08.12.2011

"Ich finde es schon erstaunlich, wie hier eine fundierte Meinung niedergetreten wird, aber auf der anderen Seite jedes noch so banales aufflackern des Kurses als "die Erholung" herausgestellt wird.

Jungs und Mädels, seid ein bissel relaxter und versucht lieber einmal Schlussfolgerungen von Beattheadealer zu wiederlegen. Das dürfte allerdings schwer fallen. Die Zahlen sprechen halt eine brutale Sprache. Stellt euch einmal vor, Aixtron hätte Anfang 2010 seinen Marktanteil bei rd. 60 % stabilisieren können. Aixtron könnte 2011 einen Umsatz zw. 800 und 900 Mio ausweisen. Beattheadealer wäre der Diskussionsboden entzogen.

Man muss einfach sagen, das Management hat seine Hausaufgaben nicht gemacht.

Und ob in Zukunft, das Management diese schwerwiegenden Defizite aufarbeiten kann, wird sich zeigen. Was sich hier in den Beiträgen zur Zeit wiederspiegelt ist seitens der pro Aixtronier rational nicht nachvollziehbar sondern gleicht meiner Meinung nach schon einer biblischen Hoffung. Ob das allerdings der richtige Ratgeber an der Börse ist, wage ich zu bezweifeln."

Was darauf folgte waren - wie gesagt Beschimpfungen, Beleidigungen und Diffamierungen. Zum Beispiel von:

Aktienmensch: 09.12.2011

 "Hm... mir scheint erneut, dass dein name nicht zufällig gewählt worden ist, weil du ein paar recht einfache sachverhalte imme rnoch nicht auf die reihe bekommst.... ..

...Du scheinst von der Aktie ohnehin null Ahnung zu haben bzw. etwas scherer als andere von begriff zu sein (mAcht aber nicht, muss ja nicht jeder nen realschulabschluss haben, um an der börse tätig sein zu dürfen). aber das bemerkte ich bereits an anderer Stelle schon mal...."

 

Wie gesagt, rd. 2 Jahre und 150 Mio Euro Verlust später, ein neuer CEO hat das Ruder übernommen, zwei AR Mitglieder haben das Handtuch geworfen, hunderte von Mitarbeitern mußten das Unternehmen verlassen, lesen wir anläßlich der HV 2013 ein sog. "5-Punkte-Programm" auf der homepage von Aixtron.  Hier einige Kernaussagen aus diesem Programm:

 "... wollen wir wieder an die Spitze und das nachhaltig profitabel...

... Er weist darauf hin, dass die aktuellen Herausforderungen bei AIXTRON interne und externe Gründe haben....

....Hausaufgaben müssen wir insbesondere bei den Prozessen und Verantwortlichkeiten machen ...

... wird das Geschäftsmodell überprüft....

.....  Ablauf und den Ressourceneinsatz für die Produktentwicklung optimieren und herausragende Entwicklungsergebnisse zu geringeren Kosten ermöglichen.... "

 

Ich denke, es wäre vernünftiger gewesen, sich der Kritik konstruktiv zu stellen, als die Kritiker zu diffamieren  -  wie war das doch gleich, wer hat von der Aktie null Ahnung ?

 

P.S.: Im Prinzip macht es keine Sinn "alten Kaffee" aufzuwärmen, aber wenn jemand in der vermeindlichen Anonymität dermaßen unsachlich beleidigend agiert, muss er gegen sich gelten lassen, dass man Ihm zu gegebener Zeit den Spiegel vorhält.

 

23.05.13 10:50

2999 Postings, 5005 Tage Aktienmenschach laie, ich kann mir vorstellen, dass

der deutliche kursanstieg ein erhebliches erdbeben ind einem depot ausgelöst hat, dennoch solltest du mal auf den boden zurückkehren und vor allem die vergangenheit verbangenheit sein lassen. deine schlüsse haben dir schon in Q4 2011 nichts genutzt. schliesslich  - und das verschweigst du wissentlich mal wieder - ging die aktie (obwohl du mit deiner einschätzung im nachhinein vielleicht dichter dran lagst als ich) nicht auf 5, sondern von 8 auf fast 15. geld hab nur ich verdient, du nicht.

und weil du nicht dazugelernt hast, bin ich es wieder, der mit de raktie ins jahr gegangen ist und du nicht.

also solltest auch du dich etwas zurücknhemen und zur kenntnis nehmen, dass börs emehr ist als in vergangenheitsdaten zu wühlen und fehler von vor 2-3 oder 10 jahren zu suchen.
versuch stattdessen lieber mal rauszufinden, was in 2-3 jahren ist bzw. was die börse in 1 einem denkt, was in 2-3 jahren ist. das bewegt die kurse.

ps außerdem kann ich fast ausnahmslos nicht nachvollziehen, wo du dich überall beledigt fühlst. viele soziale kontakte scheinst du nicht zu haben. ist ja schlimm mit dir.  

23.05.13 10:54

2999 Postings, 5005 Tage Aktienmenscheigentlich hatte ich gedacht, dass man mit

dir auch mal normal "diskutieren" kann und dann kommt wieder ausm nichts ohne das jemandmit dir gesprochen hat, eines deiner standardpamphlete. ich kann doch nichts dafür, dass du dich an steigenden kursen nicht erfreuen kannst.

aber lass deine schlechte laune bitte woanders aus.  

23.05.13 19:36

3954 Postings, 5492 Tage nuujHV

Liebe Leute; doch bitte mehr Sachlichkeit.
Die HV heute; na ja; besonders berauschend war sie m.E. nicht. Der CEO machte auf mich nicht den erwünschten Eindruck. Ein Manager der eben von Osram/Siemens kommt. Typische beamtenähnliche Vorschläge. So, wie es halt jeder versucht. Nichts besonders Innovatives. Ob seine 5 Punkte zum Erfolg führen?
Ansonsten war die Demonstration für Aixtron ziemlich destratös. Man wartet wie ein Kaninchen auf die Verbesserung der Weltwirtschaftslage. Aufträge sind rar. Das Potential ist doch da. Im Kerngeschäft der hauchdünnen Beschichtung ist Aixtron führend. Der LED/OLED Markt wird kommen. Durch die Massenproduktion werden die Kosten weniger. Ein vielleicht boomendes Geschäft aber mit weniger tats. Gewinn. Da bin ich zwischenzeitlich doch sehr skeptisch.
Ansonsten ist der Halbleiterzweig noch so etwas in den Kinderschuhen. So schein Intel (Name wurde nicht genannt) mit Chips zu arbeiten, die aus Maschinen von Aixtron kommen. Auch die HD Speicher (Festplatten) sind Schnee von gestern. Feste (also ohne mechanische Teile; Abkürzung habe ich leider vergessen) Speicher sind die Zukunft. Sind wohl noch zu teuer in der Herstellung.
Nanoröhrchen, - Drähte und Graphen bieten hohes Potential. Da wird noch einiges Wasser den Rhein herunterfließen, bis diese einsatzfähig sind.
In der Vergangenheit war es bei Aixtron meist so, dass irgendwie eine Wirtschaftslage Schuld hatte. Irgendwann hat sich dann Aixtron wieder berappelt und ist den Aufträgen kaum nachgekommen. So scheint es mir auch diesmal. Sind irgendwie so Sinuskurven.

In Bezug auf den neuen CEO sehe ich da keine Dynamik. Das KnowHow der RWTH Aachen wird zu anderen Firmen gehen. Was Aixtron m.E. braucht ist eine schlagkräftige Verkaufsmannschaft und ein wissenschaftlich höchst technisches professionelles Personal. Nur beide zusammen können das dümpelnde Schiff wieder flott machen.  

23.05.13 19:49

2999 Postings, 5005 Tage AktienmenschHier dümpelt nichts

das ist das normale los eines zyklikers. Erschwerend kommt eben dieses mal hinzu, dass die Chinesen vor 2-3 Jahren viel zu viel bestellt haben. Entsprechend dauert das Tal jetzt länger.

Und wie durch richtig bemerkt hast, werden die kosten bei der "Massenproduktion" weniger. Aixtron hatte in guten Jahren Margen von 40%. Logisch zählt hier jeder Euro Umsatz bzw. Jeder Auftrag mehr als anderswo. Wenn die Erholung einsetzt regelt sich das alles von allein.

Zu den Perspektiven der von die angesprochenen Randbereiche findest du im GB Seite 6 und 7 ein paar Zahlen und Zeiträume genannt. Einige Sachen sind gar nicht soweit entfernt.  

23.05.13 20:11

327 Postings, 4719 Tage El_CreditoAlles nicht so übel

-das neue management macht, was überfällig war, was solln sie auch zaubern
-die Nachfrage zieht an (s. Veeco gestern)
-Aixtron kann natürlich nicht am selben Tag, wo Sie die Reduzierung der Belegschaft verkünden, was von anziehender Nachfrager erzählen. Der Neue CEO möchte natürlich die zyklische Verbesserung der Geschäftslage als Erfolg seiner Arbeit darstellen.
Kommt halt jetzt drauf an, gegen Veeco zu halten, und das geht nur, wenn F&E nicht völlig geschlafen haben. und der Verkauf aggressiver wird (aber das scheint ja so zu sein).
Also warten wirs ab. Maverick covered unbeirrt weiter.....  

23.05.13 23:16

4095 Postings, 6463 Tage DerLaie@ nuuj

"...Auch die HD Speicher (Festplatten) sind Schnee von gestern. Feste (also ohne mechanische Teile; Abkürzung habe ich leider vergessen) Speicher sind die Zukunft. Sind wohl noch zu teuer in der Herstellung. ..."

SSD - so das Kürzel, gehört in der Tat die nahe Zukunft.

 

24.05.13 00:03

4095 Postings, 6463 Tage DerLaie...

Der Auftritt vom CEO war der eines typischen Siemensaners (welch ein Unwort). Hoffentlich hat Goetzeler verinnerlicht, dass er sich nunmehr im Umfeld eines (kleinen) mittelständischen Unternehmens bewegt. Hier gelten andere Gesetzmäßigkeiten. Ich wünsche Ihm jedenfalls das notwendige Quentchen Glück.

Grob überschlagen dürfte die Einsparung von 20 % Personal mit rd. 10,0 Mio Euro in 2013 zu Buche schlagen. Der übrige Kostenblock soll ebenfalls um rd. 20 % eingedampft werden. Dies dürften nochmals rd. 70 Mio Euro Einsparung bringen. Hoffentlich spielen auch die Vorlieferanten mit.

Das klingt zunächst einmal recht ordentlich, ein Blick in die G&V zeigt aber m.E. dass es sehr schwer für Aixtron sein dürfte 2013 eine schwarze Null zu schreiben. Zumal sich auch bis dato 23.05.2013 keine Nachfragebesserung abzeichnet. Mit anderen Worten, auch das erste HJ 2013 kann man m.E. schon mal "abschreiben".

Ansonsten frage ich mich nach der Rede von Goetzeler und dem "5-Punkte-Programm", welch selbstverliebte Ing. waren in der Vergangenheit eigentlich mit welcher Aufgabe betraut und welche Rolle hat grds. das Controlling unter der Leitung - ja von wem eigentlich (CFO oder CEO ?) - gespielt ? Eine Frage die uns sicherlich ein  "Insider" beantworten kann -  gell.  

 

24.05.13 00:15

327 Postings, 4719 Tage El_Creditodas hat mich auch ein bisschen entsetzt

dass da offensichtlich ziemliche behäbigkeit geherrscht hat und erst Schindelhauer auf den Tisch hauen musste (wobei allerdings der Versuch, das Personal voll über den Nadir zu retten ja auch was ehrenwertes hat, will ihnen da gar nicht nur üble motive unterstellen).
Würde nach der Veeco Vorstellung gestern, die ganz klar zunehmende bookings im Q2 bestätigt hat, dann auch bald mit einem ähnlichen Statement von Aixtron rechnen (wenn sie nicht völlig den Zug verpasst haben) nur heute konnten Sie das ja wirklich nicht sagen wenn Sie gleichzeitig sparen wollen.....
Traue Goetzeler schon etwas zu, bei Osram hat er das m.E. nicht schlecht gemacht, bis ihm die "echten" altsiemensianer vor die nase gesetzt wurden.....  

24.05.13 09:25

839 Postings, 5957 Tage TicileinUnsere beiden "Streit"Hähne

DerLaie und Aktienmensch kann man wirklich als zwei Seiten "einer" Münze bezeichnen. Der eine der optimistische Voranschreiter, der andere der Mahner, der den Boden unter den Füßen nicht verlieren will.

Wenn diese beiden Herzen in der Brust des neuen CEOs schlagen, mache ich mir um die Aix keine Sorgen.  

24.05.13 15:09
2

2999 Postings, 5005 Tage Aktienmenschsehe ich ein wenig anders

und würde eher zwischentheoretiker und praktiker oder vorwärts- und rückwärtsdenkendem unterscheiden. als uneingeschräünkten optimisten würd ich mich nicht sehen. ich zeige nur die chancen auf, die den aktienkurs jedes jahr aufs neue - wenn auch bislang nur temporär - stark anziehen lassen.


@laie
ich hab nun von der hv noch nicht viel mitbekommen...

meinst du wirklich, dass sie schon in 2013 personalkosten senken werden? besteht nicht vielmher die gefahr von sonderaufwendungen aufgrund der freisetzungen???

und wollen die echt 70 mio. p.a. sparen?

wäre ja gigantisch...  

kann mir das nicht so recht vorstellen.

zu deinen spitzen bzgl. 5 punkte programm mal folgendes:

nach einem führungswechsel sehen es viele neuen kräfte als oberste pflicht, etwas neues zu präsentieren sozusagen einen wandel einzuleiten. meiner ansicht nach darf man da snicht überbewerten. ich sehe eher die wahrscheinlichkeit, dass man alten wein in neue krügen füllt. diese 5 punkte gehören- wie du richtig feststellst- eigentlich fest zu jeder unternehmensphilosophie und sollten eigentlich tagtäglich gelebt werden. mag sein, dass da bei aixtron 2011 aufgrund der rosarot scheinenden perpsektiv etwas nachlässig mit umgegangen worden ist, aber dramatische verfehlungen sehe ich eher nicht. es ist scheinbar so wie beim fussball auch. wenn ein neuer traine rkommt, wird erstmal darauf hingewisen wie desolat doch alles ist und wie schwiiiiiiiiierig es wird, da wieder rauszukommen.

ich würds nicht überbewerten.

deinen blick auf 2013 teile ich uneingeschränkt. allerdings wird heute niemand die akti ekaufen, weil er für 2013 irgendwas an tollen gewinnen erwartet, sondern weil - so wie goldman heute schreibt- in diesem jahr die talsohle durchschritten wird. wie hoch de rkurs noch läuft, hängt davon ab, wie schnell bzw. dynamisch man da herauskommt. aber das ist der fantasie (magst du nicht, ich weiß, ist aber unabdingbar an der börse) jedes einzelnen überlassen.  

24.05.13 17:39
1

4095 Postings, 6463 Tage DerLaieAM

"....meinst du wirklich, dass sie schon in 2013 personalkosten senken werden? besteht nicht vielmher die gefahr von sonderaufwendungen aufgrund der freisetzungen??? ...."

 

Nein, ich habe das das Einsparungspotential großzügig nach oben aufgerundet und bin bewußt von einem max. Wert ausgegangen um zu zeigen, welch eine Kraftanstrengung sich dahinter verbirgt. Wahrscheinlich dürften für 2013 6,0 bis 7,0 Mio € realistisch sein, sofern BR und MA mitspielen. Wie ich auf diese Zahlen kommen:

Auf Seite 7/9 des Redemanuskriptes können Sie nachlesen, dass bereits im Abschluss 2012 Rückstellung für die notwendige Restrukturierung i.H.v. rd. 6 Mio Euro gebildet wurden. Im Handelsblatt vom 24. Mai 2013 war zu lesen, dass Aix in Aachen rd. 550 MA beschäftigt. Ziel seinen 400 (!) MA. Dies entspricht einem Einsparungspotential von 150 MA. Ferner können wir im HGB Abschluß nachlesen, dass die Pers.Kosten rd. 44 Mio betrugen. Bei 550 MA entspricht dies 80.000 € / MA.  Ich habe allerdings nur 60.000 € p.MA angesetzt und komme dann im best case auf 9.000.000 €; aufgerundet 10 Mio. 

 

"...und wollen die echt 70 mio. p.a. sparen? ...

Das entzieht sich meiner Kenntnis, allerdings ist auf der Folie Seite 16 zur HV nachlesen: "Reduktion der  Betriebsaufwendungen 20 % - gestartet". Insoweit ergeben sich die 70 Mio  aus einem Dreisatz.. Wobei darin sämtliche Aufwendungen - also auch die der Vorlieferanten - enthalten sind. Und wie wir im Abschluss nachlesen können wurde das  Vorratsvermögen ebenfalls schon abgeschrieben, aber hoffentlich nicht verschrottet.

 

Was ich damit zeigen wollte, ist die Tatsache welche Summen hier gedreht werden müssen, um den Kahn wieder Handlungsfähig zu machen. Und wenn wir jetzt noch berücksichtigen, dass die Planung für 2013 schon wieder über Bord geworfen wurden, halte ich ein Umsatzvolumen und ein Ertragsvolumen wie 2012 für sehr ambitioniert. Kurz: Die schwarze Null sehe ich in 2013 nicht, eher weiteren Liquiditätsabfluss im zweistelligen Bereich.

Und dann kommen wir m.E. zu dem Punkt, an dem es selbst für ein Unternehmen - bis dato - ohne Bankdarlehen eng werden könnte. Erinnern wir uns, 2011 ging "man(n)" davon aus, dass 2012 alles besser wird. 2012 ging man davon aus, dass 2013 alles besser wird. Nun glauben wir an 2014 ?

 

Gestatten Sie mir last not least noch eine Anmerkung zur jüngsten Vergangenheit. Natürlich ist es so, dass ein neuer CEO gut beraten ist, zunächst bilanziell alle noch so kleine Risiken in die Bilanz seines Vorgängers zu stopfen. Ebenso muss er verhalten - wie geschehen - auf das Mißmanagement der Vergangenheit hinweisen. Aber das kann er doch nur, weil in der Vergangenheit in der Tat einiges schief gelaufen ist. Aber gerade für solche Situationen gibt es ein Controlling. Und Controlling ist weit mehr, als nur Zahlen abzuhaken.

Wenn allerdings die Alarmglocken über Jahre ignoriert werden, wurden die entweder zu leise geläutet oder aber einmal mehr "Stinkt der Fisch vom Kopf her" - SIE verstehen mich sicherlich.

P.S.: Ich weiterhin davon überzeugt, dass Ihr Interesse an Aixtron weit mehr ist, als das eines externen Anlegers. Wie gesagt meine persönliche Meinung.

 

 

 

 

24.05.13 18:35
1

2999 Postings, 5005 Tage AktienmenschErstmal danke...

...für die Beantwortung meiner fragen.

Einen Sache stellst du aber falsch da. Vielleicht ist das auch der Grund, wieso du die Aktie mitunter verkehrt einschätzt.

Mit 2013 wird alles besser, hab ich nicht so verstanden, dass die Ergebnisse schon toll werden - lediglich die Auftragslage. Je nachdem wann die sich verbessert sind in q3 oder q4 wieder schwarze Zahlen möglich. Auf gesamtjahressicht kann ohne weiteres der von dir angesprochene zweistellige Verlust resultieren. Sehe bei mehr als 200 Mio. Cash aber kein Problem darin. Zumal ich davon ausgehe (oder besser hoffe), dass wir in q4 wieder zumindest um und bei 100 Mio. Auftragseingang sehen werden.
Und in diesem Szenario werden wir im Jahresverlauf die 18 EUR angreifen, vielleicht sogar überspringen.  

26.05.13 13:11
1

115 Postings, 5485 Tage StaubwolkeMan achte auf den feinen Unterschied !

Aixtron SE ist ein führender Anbieter von Depositions-Anlagen….früher wurde noch gesagt der führende Anbieter….aber das müssen wir leider eingestehen, Veeco hat härter gearbeitet und geforscht an seinen Anlagen als Aixtron….Der China-Markt ist in Veeco hat….Aixtron nur noch ein Schatten von Veeco….ich hätte gerne etwas anderes geschrieben, aber so sieht momentan die Marktsituation aus…..  

27.05.13 08:54
1

2999 Postings, 5005 Tage Aktienmenschich kanns echt bald nicht mehr hören

Veeco hat härter gearbeitet und geforscht an seinen Anlagen als Aixtron

 

Veeco ist mit einer modernisierten billigvariante in china an den start gegangen und hat deshalb mehr anlagen verkauft als aixtron.

und wnen hie rjemand von china schriebt, sollte er vielleicht auch mal erwähnen, dass dieser markt zurzeit nicht mal - in auftragseingängen gemessen - 20 anlagen ausmacht. aus den (gefühlt) 12 für veeco und 8 für aixtron was rauszulesen, halte ich für wenig bis überhaupt nicht zielführend. selbst wenn veeco heuer 19 ausliefern würde und aixtron nur 1 würde ich mit schlussfolgerungen vorsichtig sein. solange der markt 95% kleiner ist als zu besten zeiten, geht dessen  aussagekraft gegen null.

 

27.05.13 09:11

4095 Postings, 6463 Tage DerLaieDoch, doch, ...

... wir verstehen Ihre verzweifelte Argumetation schon; nur klärt das nicht die Frage, warum sich Aixtron diesen (chinesischen) Markt von Veeco hat weg-schnappen-lassen. Denn scheinbar ist schon beim "alten" CEO die Erkenntnis gereift, dass dies wohl nicht ganz so clever war. Nicht umsonst hat man vor gut einem Jahr versucht, durch eine Kooperation mit einem Leasinginstitut in China Boden wett-zu-machen.

Aber leider ist es halt wie so oft im Leben, wer zu spät kommt.........

 

27.05.13 09:39
2

2999 Postings, 5005 Tage Aktienmenschaber wie die anteile im chin. markt nach runde

2 sein werden, weiß doch heute kein mensch. da sind hunderte led-firmen pleite gegangen. theoretisch können das alles veeco-kunden gewesen sein und bei einer erneuerung der anlagen wäre aixtron ohne besonderes zutun auf einmal marktführer.

theoretisch, wie gesagt.

man muss doch jetzt mal abwarten, wer auf welcher anlage welche erfolge feiert und wer von den abnehmern am ende überhaupt überlebt. die erste china-runde ging an veeco. nicht mehr aber auch nicht weniger.

und ja, im nachheinein hat der vorstand (oder die eigentlich verantwortlichen...) vielleicht nen fehler gemacht, in dem sie zuerst das highendprodukt modernisiert haben und nicht wie veeco, die ihre "billig"-anlage verbessert haben und dadurch zufällig(?) das gefragtere produkt im angebot hatten.  

28.05.13 10:18
1

2999 Postings, 5005 Tage Aktienmensch+50% seit Jahresbeginn :-)

bin mit 2/3 raus und warte aufs gapclose.  

28.05.13 11:31

3954 Postings, 5492 Tage nuujDanke Li

so einfach ist es,
Wacker Chemie (Gewinnzuwachs) wächst und Aixtron (Verlustverringerung)  auch. Mal schauen, ob sie morgen wieder plumpsen oder ob sich beide in meinem Portfolio neutralisieren.
Scheint so, als ob der chinesische Markt wieder etwas mehr Richtung LED marschiert. Zumindest geht vom Besuch von Li Zuversicht aus. Zölle konnten auch verhindert werden; das halte ich für gut.  

Seite: 1 | ... | 392 | 393 |
| 395 | 396 | ... | 2243   
   Antwort einfügen - nach oben