Warum schreibt ein Professor so einen Artikel mit der Überschrift "Das Digitalgeld Bitcoin ähnelt einem Schneeballsystem" , wenn er im Artikel mit keinem Satz erklärt, warum er das so sieht?
Sinvoll wäre gewesen, erst mal zu erklären, was ein Schneeballsystem in diesem Kontext ist und dann bei Bitcoin zu erklären, warum er meint, es ähnelt einem.
"Allerdings scheinen die US-amerikanischen Regulierungsbehörden diese Gefahr zu sehen und fordern totale Kontrolle über die Hinterlegung mit Bitcoin und letztlich Dollar. " - das bezieht sich aber auf die vorher angesprochenen Pensionsfonds ...er erklärt auch nicht, wie er auf Pensionsfonds kommt. er impliziert, dass der leser wüsste, dass BlackRock einen Bitcoin Pensionsfond möchte - untypische annahme für einen professor
"Die Bitcoin-Erfinder wollten die zentralen Behörden, Intermediäre wie Blackrock und den Dollar hinwegfegen. " - woher nimmt er diese Behauptung auf einmal? Das ist doch Blödsinn
"Stattdessen übernehmen die Repräsentanten des alten Finanzsystems die Digitalwährung. " wenn dann wollen sie übernehmen, oder haben sie schon übernommen? und was wäre schlecht? Warum stellt er es überhaupt als schlecht hin?
"Die SEC zögert mit der Zulassung, weil sie Kryptowährungen zu stark Manipulationen ausgesetzt sieht. " Auch hier geht es anscheinend um die ETF's und nicht um Bitcoin selbst. Der Herr Professor macht den Fehler, ETF's und Bitcoin als gleiches anzusehen - untypisch für einen Professor
"Die Zulassung selbst würde aber natürlich den Kurs in gewaltigem Ausmaß in die Höhe manipulieren." - warum benutzt er das Wort manipulieren? - das ist ein Vorwurf und das nach seiner Meinung noch in "gewaltigem Ausmaß" - woher nimmt er diese Annahmen?
Wenn man weiß, wie wissenschaftliches arbeiten funktioniert, und dass man Formulierungen von einem Professor normalerweise nicht so wertend und vorwerfend erwartet kann man nur überrascht sein von so einem schlechten Artikel und Schreibstil eines Professors. inhaltlich teilweise falsch, schwammig und leer. |