Das darf man nur im Poker-Spiel machen -- ich meine das Kartenspiel! Denn da hat man eine ausreichende Bankroll in der Hinterhand -- außer natürlich die Fische die ausgenommen werden. Die denken, dass der Zufall da keine Rolle spielt, oder dass der Zufall nur ihnen das Glück bringt, hmmm...
Das Problem außerdem in den Finanzmärkten ist, dass man mit einem All-In auch niemanden bluffen kann, während man im Pokerspiel doch die Chance hat den anderen mit besseren Karten zum Folden (aufgeben) bewegen zu können. D.h. dieses psychologische Momentum fällt an den Finanzmärkten komplett weg. Sonst ist aber das Pokerspiel sehr ähnlich zu sehen -- vor allem die Psychologie. Man muss einfach nur besser spielen als der Durchschnitt, dann gewinnt man LANGFRISTIG. Natürlich können auch 1000 oder mehr (!) Hände kommen, wo nix geht. Das ist normal, das ist die statistische Varianz. Das gilt genauso im EM-Markt. In den Minenaktien ist die Varianz naturgemäß sehr hoch und dadurch ist enorme mentale Stärke und ein gutes Timing erforderlich. Das bekommt man durch lange Erfahrung!
Die EM sollten wieder nach oben drehen. Aber vermutlich passiert das nicht so schnell wie viele denken. Ich denken, dass die Börsen schon in der Jahresendrallye sind.
|