>>>na gut. im großen und ganzen ist es egal, welche marionette den posten besetzt.<<< ja, für den Goldmarkt ist eher wohl das FED bzgl. eventuellen Zinssteigerungen ausschlaggebend, bei Aktien sieht es jeweils anders aus: z.Bsp. HealthCare or not. Falls Trump gewählt werden sollte, könnte bei geopolitischen Weltkrisen Gold als save haven dienen. Bei einem normalen Aktien-Crash geht Gold aber mit runter, siehe 2008. - >>>Der Optimismus im Gold ist enorm angestiegen<<< @NikeJoe: ja da haben sich wohl einige Grossanleger wohl sehr total verzockt. Soros, Blackstone, UBS, sogar Goldman Sachs ... Yellen wird wohl (vorsichtige) Zinssteigerungen spätestens im September weiterführen, einige sprechen sich schon für Juni aus. Das ist nicht gut für Gold, aber für den USD. (N.B: inflations-linked USD-Anleihen ... anstatt USD-cash.) - Der 200-Tage lineare Trend im USD-Gold ist nach wie vor steigend. Noch ist nichts passiert. Aber 61.8% Fibonacci lag bei 1259. Wurde schon angebrochen ! Der SMA50 ist bei 1247, ein Bruch dort könnte einen tertiären Bärentrend bis 1137 auslösen. so könnte man es abschätzen, jedoch ist ja alles nur Spekulation. ;)
- |