IVG Immobilien=5,447 Milliarden € Schulden

Seite 374 von 595
neuester Beitrag: 25.03.24 12:42
eröffnet am: 01.04.11 04:29 von: Moneymachin. Anzahl Beiträge: 14858
neuester Beitrag: 25.03.24 12:42 von: schnuffel Leser gesamt: 2816390
davon Heute: 125
bewertet mit 34 Sternen

Seite: 1 | ... | 372 | 373 |
| 375 | 376 | ... | 595   

22.11.13 22:29
1

778 Postings, 4446 Tage AND08jrBroker

kannst Du mir mal eben helfen? Warum gehen die Altaktionöre bei einem dept Equity Swap leer aus? Gibt es danach die Aktie nicht mehr oder gibt es eine neue mit neuer WKN für die Gläubiger oder wie wird das ganau gemacht? Oder gibt es sogar keine Aktien mehr danach bzw. keine AG mehr? Wenn die Aktien weiterhin gehandelt werden ( nach dem Swap ) dann profitieren doch auch die Altaktionäre davon, da nach der Sanierung der Kurs doch wieder steigt. Gibt es nach dem Swap mehr Aktien als jetzt????

Sorry aber ich hab mit solchen Sachen noch gar keine Erfahrung!  

23.11.13 09:13

4082 Postings, 5899 Tage Erlkoenig11Chart

http://www.ariva.de/chart/images/....m?z=a3265~CBB~b6~VCandleStick~W1

wäre geil, wenn die Gaps noch geschlossen würden ;-)

eines scheint mit sicher, diese Aktie wird noch sehr hoch gezockt :-D

alles natürlich nur meine Meinung und keinerlei Empfehlung, wie immer ;-)  

23.11.13 11:37
2

31 Postings, 5155 Tage danielnapfda muss reichen für Montag

Quelle

http://www.cmshs-bloggt.de/gesellschaftsrecht/...ommando-uebernehmen/

Bezugsrecht der bisherigen Gesellschafter? Der Gesetzgeber betritt mit dem Debt-Equity-Swap in der Insolvenz Neuland. Offene Fragen der praktischen Umsetzung verwundern daher nicht. Eine wesentliche Frage sowohl für Gläubiger als auch für die bisherigen Gesellschafter rückt dabei zurzeit verstärkt in den Fokus:

Unter welchen Voraussetzungen ist den bisherigen Gesellschaftern über Bezugsrechte die Chance einzuräumen, sich an einer Sanierung der Gesellschaft im Wege eines Insolvenzplanverfahrens zu beteiligen?

Die Antwort hierauf steht aus. Einerseits regelt das Gesetz die grundsätzliche Zulässigkeit des Ausschlusses von Bezugsrechten (§ 225a Abs. 2 Satz 3 InsO). Andererseits konstatiert § 225a Abs. 3 InsO, dass lediglich gesellschaftsrechtlich zulässige Maßnahmen im Insolvenzplan vorgesehen werden können, was einen Ausschluss des Bezugsrechts nicht in allen Fällen erlauben würde. Bis zu einer Klärung der Frage sollte in der Praxis daher eine auch für die bisherigen Gesellschafter zustimmungsfähige Planregelung angestrebt, der vollständige Ausschluss von Bezugsrechten mithin vermieden werden.  

23.11.13 11:38
2

31 Postings, 5155 Tage danielnapfund noch was für Montag

Aktuelle Rechtssprechung :

es ist die Zustimmung der Aktionäre erforderlich auch wenn diese
leer ausgehen !! Hierüber ist noch nicht kommuniziert wurden
weder von Seiten des Sachveralter, noch von IVG selbst
es wird immer noch nur über die Zustimmung der Gläubiger gesprochen


Rechtliche Ausgestaltung nach ESUG

Nach der ESUG-Reform kann nun im Insolvenzplan ein Debt-Equity-Swap vorgesehen werden. Die gesellschaftsrechtlich damit regelmäßig verbundenen Maßnahmen werden von § 225a Abs. 2 InsO explizit genannt.
Für die Annahme eines Insolvenzplans, der die Anteils- oder Mitgliedschaftsrechte der bisherigen Anteilseigner berührt, ist die Zustimmung dieser erforderlich. Dazu ist jetzt mehr als die Hälfte des abstimmenden Beteiligungskapitals erforderlich, nicht wie sonst im Insolvenzplanverfahren üblich die Mehrheit nach Köpfen, § 244 Abs. 3 InsO. Sollte diese Mehrheit nicht erreicht werden, wird aufgrund des sogenannten, ebenfalls ausgeweiteten, Obstruktionsverbots die Zustimmung regelmäßig fingiert, § 245 InsO. Die Altgesellschafter können die Annahme des Insolvenzplans also nicht mehr ohne Weiteres verhindern. Das zuvor durch die Altgesellschafter bestehende Blockadepotenzial wurde damit deutlich entschärft, ohne eine angemessene Beteiligung der Anteilseigner zu verkennen. Da der Liquidationswert der Anteile der Altgesellschafter in der Insolvenz regelmäßig gegen null tendiert, kann demzufolge auch eine Kapitalherabsetzung auf null erfolgen. Im Ergebnis verlieren damit die Altgesellschafter ganz oder teilweise ihre Beteiligungen zugunsten der betroffenen Gläubiger, die folglich an den Gewinnen des sanierten Unternehmens teilhaben können. Der Debt-Equity-Swap ist auch weiterhin nur mit deren Zustimmung möglich. Als besondere Anreizwirkung ist darüber hinaus eine Differenzhaftung der Gläubiger wegen Überbewertung der eingebrachten Forderung nunmehr ausgeschlossen, § 254 Abs. 4 InsO.
Einen empfehlenswerten Überblick über mögliche gesellschaftsrechtliche Strukturmaßnahmen im Insolvenzplan nach ESUG geben Simon/Merkelbach, NZG 2012, S. 121.  

23.11.13 11:43

31 Postings, 5155 Tage danielnapfVerfassungsmässigkeit beachten

Quelle

http://www.wirtschaftsrecht-news.de/2013/01/...nstrument-nach-esug-2/

Problemkreise

Der Gesetzgeber betritt mit dem Debt-Equity-Swap in der Insolvenz rechtliches Neuland, weshalb offene Fragen bezüglich der praktischen Umsetzung nicht verwundern. Dies betrifft insbesondere die Frage der Verfassungsmäßigkeit des Bezugsrechteausschluss der mitunter kompensationslos ausscheidenden Anteilseigner
 

23.11.13 12:07

1331 Postings, 4387 Tage WindradfreundBetrachtung aus Sicht des Aktionärs

Schadenersatz bei Bausummenüberschreitung

http://www.baunetz.de/recht/...-9_Bausummenueberschreitung_40615.html

oder ist eine AG ein rechtsfreier Raum in dem sich Vorstände/Aufsichtsräte  ihre größenwahnsinnigen Projekte im Zusammenspiel kreditgebender Banken nach belieben finanzieren lassen können ?

 

23.11.13 12:25
2

31 Postings, 5155 Tage danielnapfwarum werden die Aktionäre hier nicht erwähnt

Das Amtsgericht Bonn hat dem Antrag der IVG Immobilien AG vom 20. August 2013 auf Durchführung des Insolvenzverfahrens in Eigenverwaltung endgültig stattgegeben. Zuvor hatte das Unternehmen im Rahmen des sogenannten Schutzschirmverfahrens begonnen, einen Insolvenzplan zu erarbeiten. Im nächsten Schritt soll der Plan bei Gericht voraussichtlich noch vor Weihnachten vorgelegt werden. Wird der Plan danach von den Gläubigern angenommen und vom Gericht bestätigt, kann die Aufhebung des Insolvenzverfahrens wie geplant im ersten Halbjahr 2014 erfolgen.

Bei einem debt- equity swap müsste es m.E. heissen

wird der Plan von den Gläubigern und Anteilseignern (Aktionäre)
angenommen...................Zustimmungspflicht !!!!!!!!!!!!!!



 

23.11.13 12:30

1331 Postings, 4387 Tage Windradfreundwenn ein Gebäude auf Pump gebaut wird

und die Bausumme um fast das Doppelte überschritten wird, muß dann die (nicht vorhandene ) Bonität nicht erneut und zwar vor Darlehensgewährung gründlichst geprüft werden ?
 

23.11.13 13:04

1331 Postings, 4387 Tage WindradfreundBaumanagement (nicht beim The Square?)

Anforderungen

Gefordert sind ein fundiertes Fachwissen über alle Aspekte der Projekt- und Baurealisierung sowie eine große Erfahrung im Projektmanagement. Dies setzt eine solide Grundausbildung und langjährige Praxis, vorzugsweise in der Planung und Ausführung anspruchsvoller Bau- und Immobilienprojekte, voraus. Neben Fachkenntnissen sind aber auch persönliche Fähigkeiten wie Führungsstärke, Motivationstalent und ein Gespür für die Stärken und Schwächen einzelner Teammitglieder von großer Bedeutung.
http://de.wikipedia.org/wiki/Baumanagement  

23.11.13 13:10
3

1476 Postings, 4399 Tage reality786schade für die leute

die sich haben rauskegeln lassen ! :-)
wird noch richtig spannend werden!  

23.11.13 13:48
1

1331 Postings, 4387 Tage Windradfreundrauskegeln sollte man V / Aufsr

für wen arbeiten die eigentlich ?  

23.11.13 13:58
2

1426 Postings, 4348 Tage jrBroker76Spannung pur!

Das denke ich auch und glaube das Risiko für die Altaktionäre die jetzt bei 0,07-0,09 einsteigen ist im schlechtesten Fall auch überschaubar. Selbst wenn die Betrüger hier den debt equity swap nur zu deren Vorteilen durchziehen, so wird es mindestens das 200:1 geben. Das wurde bereits im Vorfeld so von den Gläubigern zugestanden und wird wohl kaum von einem deutschen Gericht dann schlechter zugelassen (möglich ist natürlich alles)

Annahme Kauf 100000 Aktien zu 0,08 = 8000 Euro

Nach der Umwandlung bleiben 500 Aktien zu dem dann geltenden Kurs.

Deutsche Wohnen (ähnliche Branche und Größe) liegt derzeit bei 14,20 Euro

Da IVG weg vom Pennystock kommen will gehe ich von einem Wert der Aktie in diesem Bereich aus. Also 500 * 14 = 7000. Für die Altaktionäre die 2012 gekauft haben nicht übertragbar. Aber wir kommen hier vorher noch zu ganz anderen Zahlen. Der Kurs wird explodieren.

 

23.11.13 14:52
5

31 Postings, 5155 Tage danielnapfZustimmung der Aktionäre ein Muss !

... gehen wir mal davon aus , alles wäre verfassungsgemäß
, die Zustimmung muss trotzdem erfolgen, wenn diese
dann nicht gegeben wird, dann das Obstruktionsverbot, alles bekannt.

Aber wie oft muss ich es noch wiederholen.

Die Zustimmung muss erst mal offiziell eingeholt, Ladung der Aktionäre,
etc. ,aber nichts erfolgt diesbezüglich und das
wäre die Grundvoraussetzung für den dept-e.s. selbst bei
Kapitalherabsetzung gegen null  

23.11.13 14:55
3

31 Postings, 5155 Tage danielnapf...noch 4 Wochen Zeit

und wir haben am montag schon den 25.11 . und der Plan
soll vor Weihnachten vorliegen, also nicht mehr viel Zeit
die Zustimmung der Aktionäre einzuholen.

Es bleiben noch 4 Wochen !!!!!!!!!!!!!!!!  

23.11.13 15:09
2

1426 Postings, 4348 Tage jrBroker76vielleicht kommt es dann ja anders

Katar kauft und ivg wird sich somit selbst liquiditaet verschaffen.  

23.11.13 15:50
1

1426 Postings, 4348 Tage jrBroker76@danielnapf

Verwechselst du Gläubiger und Schuldner?

§225 und  §244 Inso reden von den Gläubigern. Der Altaktionär ist aber der Schuldner.

 

23.11.13 16:43
5

367 Postings, 4291 Tage KollektorIVG kauft wieder ein...

"Kleine  versteckte  Meldung " :    vom  20.11.2013

IVG kauft wieder ein

Weiteres Core Objekt für den Warschau Fonds

...

- der ganze  Text : 

Quelle:  www.immobilien-magazin.at/artikel/ivg_kauft_wieder_ein/2013.712/

 

 

 

23.11.13 18:16
3

4869 Postings, 4774 Tage phineasBeschluss des Insolvenzgerichts

Mir lässt der Gerichtsbeschluss zu den Hybridgläubigern keine Ruhe. Ich halte das Urteil für grob falsch und die Begründung für haarsträubend.

Die IVG hat mehrfach Zinszahlungen für die Hybridanleihe verweigert, mit der Begründung, dass die Aktionäre auch keine Dividende bekommen. Könnte mir vorstellen, das ein Plan besteht, die Aktionäre auch komplett zu enteignen mit der Begründung, dass die Hybridanleihe auch zu 100% ausfällt. Auch möglich, das der Laden als GmbH weitergeführt wird.

Positiv an der Geschichte ist, das die Bewertung des Vermögens offenbar strittig ist. Die erste Rund der gerichtlichen Auseinandersetzungen ist dann wohl eingeläutet. Hoffen wir alle das Beste.  

23.11.13 19:19
1

4082 Postings, 5899 Tage Erlkoenig11@Kollektor

danke für die News! sehr interessant!

immerhin 39 Mio - aber wie geht das (angeblich) ohne Kohle??? und in der Insolvenz???
Geschäftsbetrieb geht weiter - klar - aber weiteres Geld ausgeben???

könnte noch eine positive Überraschung für die Aktionäre geben! rechtzeitig zu Weihnachten - wie schööön ;-)  

24.11.13 14:44

1138 Postings, 5616 Tage tummIVG Immobilien=5,447 Milliarden € Schulden

ist ds mit Hybridanleihe oder ohne?  

24.11.13 17:39

4082 Postings, 5899 Tage Erlkoenig11@tumm

wie hoch ist das aktuelle Vermögen (aktuelle Bewertung der Immobilien) + sonstige Vermögenswerte?  

24.11.13 17:42

4082 Postings, 5899 Tage Erlkoenig110,078

Datum Erster Hoch Tief Schluss     Stücke Volumen
22.11.13 0,07 0,079 0,067   0,078 € 654.773 46.855

Zocker bekommen wohl Schiß ;-)  

25.11.13 07:36

4082 Postings, 5899 Tage Erlkoenig11MK 15,18 Mio. €


Aktie & Unternehmen
Unternehmen
                    §
IVG Immobilien AG

Aktienanzahl
                    §
207,88 Mio.
Marktkap.
                    §
15,18 Mio. €  

Seite: 1 | ... | 372 | 373 |
| 375 | 376 | ... | 595   
   Antwort einfügen - nach oben