Nach einer Leckage an einer Sammelstation bei Friedeburg gelangte Öl in die umliegenden Gewässer. Gegen Sonntagmittag meldete die Leitwarte die Havarie beim Landkreis Wittmund. Feuerwehr und Technisches Hilfswerk rückten mit bis zu 280 Mann aus, um Ölsperren auszulegen und die Havarie einzudämmen. Die Arbeiten dauern an.
Friedeburg - Großeinsatz bei den IVG-Kavernen: An einer Sammelstelle in Friedeburg war Öl ausgetreten. Laut Mitteilung der Einsatzleitstelle des Landkreises Wittmund war es auf einer Strecke von gut sechs Kilometern unter anderem in das Friedeburger Tief gelaufen. Derzeit sind Feuerwehr und Spezialfirmen dabei, die Havarie einzudämmen.
Bereits gegen 12.30 Uhr war von der Leitwarte der IVG die Leckage gemeldet worden. Daraufhin hat die Leitstelle Wittmund die Einsatzkräfte in Marsch gesetzt. Feuerwehren aus dem ganzen Landkreis waren im Einsatz, darunter auch der Gefahrgutzug. Unterstützt wurden sie von Wehren aus dem Kreis Friesland und dem Technischen Hilfswerk. Ölsperren wurden ausgelegt. Nach Angaben der Leitstelle waren bis zu 280 Kräfte vor Ort.
Die Arbeiten dauern aktuell an und werden bis in die Nachtstunden gehen. Das ausgelaufene Öl muss abgesaugt werden. Am Nachmittag war damit begonnen worden. Laut Mitteilung der Leitstelle war bereits das zuständige Landesamt für Bergbau, Energie und Geologie vor Ort, um die Ermittlungen zur Ursache der Havarie aufzunehmen.
http://www.oz-online.de/-news/artikel/117727/Oel-laeuft-bei-IVG-aus