wenn sich niemand an die Zahlen wagt (sts, klickmich - wo seid ihr?), dann trete halt ich meine Erkenntnisse breit:
Der Gesamtumsatz ist mit 2.45 Mio sehr bescheiden. Im FJ 2012 hatten wir im Durchschnitt 3,2 Mio Umsatz. Weniger als im aktuellen Q2 hatten wir zuletzt im Q3 2011. Dass das ganze neue Zeugs wie Pop-Water oder sonstige Schoggis, Konfis oder was auch immer noch nicht in den Zahlen ist ist das eine. Damit kann ich auch gut leben. Diese Effekte nehme ich auch gerne im Q4 2013 mit. Aber: es scheint doch auch einiges an den Bestandskunden verloren gegangen zu sein. Die haben ja im letzten Jahr noch fleissig eingekauft. Wo sind sie hin? Lieber Fortunato: das wäre mal eine Frage an den Kollegen Perler. Gegenüber dem Vorquartal (Q1 2013) haben wir ca. 26% weniger Stevia-Umsatz. Verglichen mit dem Vorjahr (Q2 2012) liegen wir im Segment Stevia sogar bei -32%.
Diese bescheidenen Umsatzzahlen haben sich dann im Segment Stevia auch überproportional auf das Ergebnis ausgewirkt. Anders sieht's da übrigens in der Med.-Sparte aus. Das haben wir zwar auch einen Umsatzrückgang - aber seit Ewigkeiten ist hier das Ergebnis mal wieder positiv. Hier scheint sich die Braut hübsch zu machen - mit grünen Vorzeichen bekommen wir die Med.-Sparte sicherlich einfacher und hoffentlich auch profitabel an den Mann.
Was bei der Betrachtung der Zeitreihe von Sunwin-Zahlen auch auffällt: es gibt immer wieder Ausreisserquartale, im Positiven wie im Negativen. Hier scheint es einfach auch so zu sein, dass die die Abgrenzung von Q zu Q nicht so wirklich drauf haben bzw. dass es vllt wirklich grössere Schwankungen geben kann. Im Q2 2013 könnte es nun z.B. so sein, dass diverse grössere Posten einfach noch nicht in den Büchern sind - die kommen dann halt ins Q3. Hoffentlich.
Ach ja: bemängelt wird hier die Bezahlung von Perler in Aktien. Ich finde das gut. Das bedeutet nämlich, dass es eine streng leistungsabhängige Bezahlung gibt. Taucht der Kurs, dann verdient Perler auf einmal deutlich weniger. Es ist im eigensten Interesse von Perler, dass er gute Arbeit leistet. Und wenn die diese Vereinbarung zeitgemäss gestaltet haben, dass hat Mr. Perler auf seine Shares Haltefristen. So umgeht man, dass einfach nur kurzfristig und ohne Blick auf Nachhaltigkeit gepushed wird.
Und nun noch zum Kurs: Bei EUR 0,169 hätten wir das 50% Retracement von unserem Anstieg von 0,113 auf 0,225. Diese Marke ist nicht unmöglich, sollte aber halten. Mit 0,169 wären wir auch immer noch im Aufwärtstrendkanal. Wenn's nicht hält, dann testen wir vllt nochmals die 0,113. Davon gehe ich aber nicht aus, hätte auch keine Freude an diesem Szenario. Bin mal gespannt, was uns der Montag bringt. Ich behaupte mal: wenn wir am Montag über den 0,169 bleiben, dann geht's schon gleich wieder - nach dem kurzen Gewitter - gen Norden. |