Thielert Motoren werden in Aufklärungsdrohnen und vielleicht auch in Zukunft in unbemannten Kampfdrohnen eingesetzt. Der Motor ist hier sicherlich für einen reibungslosen Flugbetrieb enorm wichtig, aber im Gegensatz zu der eingebauten elektronischen Hightech fast unbedeutend. Diese Hightech wird ausnahmslos für alle Kampfjets bzw. alles militärische was fliegt bei EADS in Manching gebaut ( mit den Amis von Lockeed etc.) Dies unterliegt der absoluten militärischen Geheimhaltung und wird schon deshalb mit Sicherheit nicht mir nichts dir nichts ins Ausland verkauft ( was auch verboten wäre). - und damit auf gar keinen Fall nach China. Sollte Thielert dies trotzdem vorhaben, wären seine Motoren für militärische Anwendungen innerhalb der NATO gestorben. Und das der Motor austauschbar ist zeigt der vorangegangene Verkauf von Motoren an China. - aber eben nicht die Firma mit dem dazugehörigen geistigen Eigentum. Und wenn Sie nicht bald aus dem Sulki kommen werden Sie gar nicht verkauft. Wenn ich der IV wäre, würde ich mal auf die Haushalte der Regierung schauen, was da für die BW bewilligt wird und für welche Waffensysteme - und da steht die nächste Runde so weit mir bekannt im September an. Also ist das Statement, das vom IV gepostet wurde, dass man bis November einen Investor finden will, gar nicht so abwegig. |