glaube ich inzwischen, dass Thielert den Laden wieder selber hochfährt. Man darf hier auch die persönlichen Aspekte nicht außer acht lassen. Nach fast 30 Jahren hängt man an seinem Baby. Gibt es Söhne bzw. Nachfolger? Wir haben es hier nicht mit einer klassischen Insolvenz zu tun, sondern mit kriminellem Verhalten des damaligen Investors, die zur Insolvenz führte. Die Thielert AG hatte immer Vollauslastung und hervorragende Produkte. Die derzeitige Auftragslage aus aller Welt schreit förmlich danach, hier eigenverantwortlich weiter zu machen. Man bedenke nur, dass die Neuausrichtung des Militärs auf bewaffnete Drohnen hinausgeht. Mehr braucht man gar nicht zu überlegen, von den ganz hervorragenden Motoren für die zivile Luftfahrt ganz zu schweigen. So etwas lasse ich mir nicht aus der Hand nehmen, wenn das Zahlenmaterial zusehends besser wird oder schon ist. Hier jetzt noch ein paar Rahmenverträge z.b. mit EADS im laufenden Jahr und die Banken stehen wieder Schlange. Meine persönliche Meinung ist , dass Thielert selbst am Ball bleibt, noch ein super Geschäftsjahr 2011 hinlegt und spätestens November ( das Datum geistert irgendwie durchs Forum) aus der Insolvenz entlassen wird. - Und dann kommen die Hammerzahlen auf den Tisch. Man bedankt sich bei Herrn Kübler in freundschaftlicher Form für das Vertrauen und die gute Zusammenarbeit mit einem grosszügigem Scheck und macht einfach so weiter wie bisher - der Laden läuft nämlich in Vollauslastung. So würde ich es machen, wenn ich Thielert wäre und die Rahmenbedingungen stimmen. - Und dann würde ich mit Hahn abrechnen Leider habe ich pers. zu wenig Einblick in das Unternehmen in so fern bleibt es meine pers. Vermutung. |