Liveticker zu Griechenland +++ 07:42 Nur noch eine Frage in Brüssel offen +++ Beim Euro-Gipfel ist nur noch die Frage eines griechischen Privatisierungsfonds offen. "Ich hoffe, dass wir bald eine Vereinbarung finden", sagte der slowenische Regierungschef Miro Cerar nach gut 15-stündigen Marathonverhandlungen. Cerar hat die Verhandlungen verlassen. Warum, ist noch unklar.
+++ 07:36 Nobelpreisträger Krugman: Forderungen der Eurogruppe sind "Wahnsinn" +++ Auch der amerikanische Wirtschaftsnobelpreisträger Paul Krugman ist Anhänger der "ThisIsACoup"-Bewegung im Internet. In einem Kommentar in der "New York Times" kritisiert der Ökonom das deutsche "Moral-Getue". Die Forderungen der Eurogruppe seien ein Wahnsinn und die Einschätzung absolut richtig, dass dahinter nur Staatsstreich-Gedanken stecken könnten. "(Die Forderungen der Eurogruppe) sind vielleicht gemeint als Angebot, das Griechenland nicht annehmen kann; aber selbst dann ist es ein grotesker Betrug, für den das europäische Projekt niemals hat stehen sollen", schreibt Krugman.
+++ 07:22 #ThisIsACoup - Twitterer halten Gläubigerforderungen für Staatsstreich +++ Beobachter in aller Welt schauen zunehmend mit Unverständnis auf das sich hinziehende Griechenland-Drama. Vor allem Deutschland und sein Finanzminister Schäuble stehen in der Kritik. Die Sparforderungen der Gläubiger halten viele für restlos übertrieben. Sie sehen dahinter in Wahrheit die Vorbereitung eines Staatsstreiches, also den Sturz der Syriza-Regierung zugunsten einer willigen Technokraten-Regierung in Athen. Das alles sammelt sich unter dem Hashtag "ThisIsACoup" - in Deutschland derzeit der dynamischste Twitter-Suchbegriff.
#ThisIsACoup-Tweets |