Nach 1 Woche Englad Urlaub (bescheidenes Wetter aber das war zu erwarten) :-) habe ich jetzt auch etwas mehr Abstand zum Markt gewonnen, versuche mich vdh. gleich in einer ersten Analyse der letzten Tage um das Geschehen etwas zu bündeln und einen Ausblick zu wagen: Insgesamt hat es sich ähnlich verhalten wie erwartet, nach dem neuen Tief unter 5600 Zählern auf Schlusskursbasis folgte bis Mittwoch eine Erholung um gut 200 Punkte, das neue Hoch (tiefere Hoch) wurde erreicht und ein neues Tief (unter dem davorigen von 5530) gemacht. Der Abwärtstrend ist somit vorerst bestätigt und noch weiter intakt. Mittelfristig bestätigt sich damit auch die Ansage einer breiten Schiebezone, der untere Boden für diese wird weiter gesucht und sollte im Bereich um 5320 - 5170 Zählern liegen. Außerdem stellt die 200 -Tagelinie noch einen Sup da, wobei diese bereits angbrochen wurde. Nach oben haben wir nun mit dem neuen Hoch zugleich den Widerstand für den Abwärtstrend um 5750 Punkte. Erst wenn dieser überschritten wird, ist der Abwärtsimpuls aufgezerrt und neue Hochs wären eine Folge. Auf der Volumenseite sind stark steigende Umsätze zu verbuchen, das MACD und Aroon konnten zudem ein weiteres Shortsignal liefern (siehe Dreh im Aroon im Bereich um -18). Die Bären sind damit mittelfr. noch am Zuge, jedoch gibt es weiterhin noch keine Anzeichen für eine neuen Bärenmarkt. Dieser ließe sich am Fibo bzw. RTC-Band festmachen - der 3-malig getesteten Unterstützungszone um 5150 Punkte - beim unterschreiten von dieser wäre der bullische Impuls komplett beseitigt und der Markt auf der bärischen Seite. Das vorläufige Ziel von Anfang Januar bei 5170 bleibt damit bestehen, die Frage ist mit welcher Dynamik auf Umsatz- und Volatilitätsseite ein Test erfolgt. Die Auswirkungen des Bruchs des übergeordneten Aufwärtstrends um 5800 Zähler sind jedoch noch deutlich im Chart zu erkennen, auch hier gab die Charttechnik erneut gute Signale im Januar (siehe Analyse zu "Bruch des Aufwärtstrends - http://www.ariva.de/Es_ist_schwer_angeschlagen_t348181?pnr=7302413#jump7302413 - ) - auch ist festzuhalten, dass der Einfluss der Ratiopositionen deutlich sinkend ist und zudem ein neuer Faktor in das Geschehen eintaucht, nämlich die Angst vor einem Abbau der Liquiditätsblase wie bereits von Einigen beschrieben. Meiner Meinung nach ist die Situation weiterhin deutlich angeschlagen und damit von frühzeitigigen Invests noch abzuraten, ein wichtiger Punkt für die Bären ist die 5150, für die Bullen die 5750.... möge also der Bessere gewinnen oder so ähnlich, nach den Steigerungen der letzten Monaten haben sich die Bären diesen kleinen Triumpf zumindest verdient und das konstante realisieren von Teilpositionen hat sich zumindest nach meiner (Depot-) auffassung bekräftigt. Bisher stimmt es mit dem 2004er Szenario ganz gut überein, ich rechne weiterhin mit einer mittelfr. Schiebezone, ob diese nun nach oben oder unten aufgelöst wird und ein neuer Bullen-/Bärenmarkt entsteht kann aber wohl keiner sagen.. dafür ist es auch noch zu früh, wobei das 2004-er Szenario auch hierzu einen Ansatz liefert - gute Nacht und nice week-end!: ----------- TGTGT |