Das Bärengebrüll wird schon wieder lauter,

Seite 402 von 1170
neuester Beitrag: 25.04.21 13:17
eröffnet am: 20.08.07 21:30 von: aktienspezial. Anzahl Beiträge: 29242
neuester Beitrag: 25.04.21 13:17 von: Andreaugqqa Leser gesamt: 2478254
davon Heute: 293
bewertet mit 123 Sternen

Seite: 1 | ... | 400 | 401 |
| 403 | 404 | ... | 1170   

12.05.08 22:12

170 Postings, 6349 Tage Gute OptionVon 2500 auf 13000

Von 2500 Punkten 1991
auf nun 13000 Punkte 2008.

Und wo stehen wir 2020?
Bei 25000 oder wieder 2500?  
Angehängte Grafik:
dow.png (verkleinert auf 93%) vergrößern
dow.png

12.05.08 22:15

13793 Postings, 9437 Tage Parocorpciao folks & bis morgen in alter frische!

-----------
VG,
Paro

(M)ein privater Blog zum Aktien- und Devisenmarkt: http://technewsde.blogspot.com/

12.05.08 22:21
4

53 Postings, 6461 Tage PerformanceKiller@ gute option : ich glaube keiner liest deinen Mist.

Erzähl die Geschichten lieber deinem Kakatus
 

12.05.08 22:24
3

12829 Postings, 6877 Tage aktienspezialistBye Paro :)

Gute Option, Deine Angst vor einem Crash in allen Ehren, einen Crash im herkömmlichen Sinne wirds aber weder in Amerika, noch bei uns geben  

12.05.08 22:25
1

2598 Postings, 6915 Tage C_Profit#10027 nee, in frischer Frische ...n8

12.05.08 22:25

170 Postings, 6349 Tage Gute OptionBlind vor Liebe

Das kommt nicht von mir.
Das kommt von der Financial Times
Deutschland und Kapital.
Und DIE erzählen keinen Mist!

http://www.ftd.de/boersen_maerkte/aktien/...20Datenglaube/354658.html

Der US-Datenglaube wird teuer
In den USA wächst die Arbeitsproduktivität angeblich selbst im Abschwung noch um 3,2 Prozent zum Vorjahr. Der Konsumdeflator steigt seit Jahren kaum schneller als im Euroraum, obwohl der Dollar kollabiert ist. Derweil sind Autoabsatz und Baubeginne niedriger als vor 30 Jahren. Niemand hakt nach. Ein Fehler.

Erstaunlicher als die US-Wirtschaftsstatistiken ist nur noch die Gutgläubigkeit, mit der sie aufgenommen werden. Sicher, es hat keiner ein rechtes Interesse nachzuhaken, am wenigsten die Banken und ihre Volkswirte. Aber es wird langsam peinlich, und geholfen ist damit letztlich niemandem. Nehmen wir die jüngsten US-BIP-Zahlen, die durch die Bank so kommentiert worden sind, dass die Vorratsveränderungskomponente sowie die Nettoexporte das kleine annualisierte Wachstum von 0,6 Prozent ermöglicht hätten. Humbug. Das Wachstum kam daher, dass die realen Konsumausgaben für Dienste aus unerfindlichen Gründen um 3,4 Prozent zugenommen haben sollen, was 1,43 Prozentpunkte zum BIP-Anstieg beigetragen hat (die Lagerkomponente 0,81 Prozentpunkte). Zudem haben allein die staatlichen Verteidigungsausgaben mit 0,28 Prozentpunkten mehr zum Wachstum beigesteuert als die Nettoexporte (0,22).

Vergangene Woche haben sich dann alle erfreut darüber gezeigt, dass die Arbeitsproduktivität in der US-Privatwirtschaft exklusive Landwirtschaft im ersten Quartal um 3,2 Prozent höher war als im Vorjahr. Mitten im Abschwung wäre das in der Tat eine ganz vorzügliche Leistung. Nur wieso unterstellt das Arbeitsministerium dabei einen Rückgang der geleisteten Arbeitsstunden um 0,6 Prozent zum Vorjahr, während laut Arbeitsmarktbericht die Gesamtzahl der geleisteten Wochenstunden der einfachen Arbeiter und Angestellten im ersten Quartal um 0,8 Prozent über dem Vorjahr gelegen haben soll? Hat man in den Führungsetagen dieser Tage nichts zu tun?


Kreative Buchführung

Kommen wir zu der anderen Seite der Produktivitätsmedaille, der Produktion, die angeblich um 2,6 Prozent über dem Vorjahr lag. Dabei ist beispielsweise unterstellt, dass die Verbraucher in dieser Zeit real 0,5 Prozent mehr Gebrauchsgüter einkaufen konnten, obwohl sie 0,8 Prozent weniger dafür ausgegeben haben - und das bei einer Dollar-Abwertung von gut neun Prozent. Kumuliert ist der US-Konsumdeflator für Gebrauchsgüter seit Anfang 1995 inzwischen um 22 Prozent gefallen - und ist damit gerade noch rund doppelt so hoch wie in den 50ern. Wer glaubt, dass all den unterstellten Qualitätsverbesserungen ein entsprechender Nutzengewinn gegenübersteht, sollte vielleicht mal mit einem 75-Jährigen über die guten alten Zeiten sprechen.

Ganz abgesehen von ähnlichen Fragezeichen beim Investitionsdeflator oder bei der Bemessung von Mieten, könnte das vielleicht auch erklären, warum in den USA zurzeit weniger Autos abgesetzt werden als vor 30 Jahren - wobei die Bevölkerung von 222 auf 304 Millionen gestiegen und die private Sparquote von 9,4 auf null Prozent gesunken ist. Denn wenn den ganzen hedonischen Kunstgriffen, mit denen Verkaufspreiserhöhungen aufgefangen werden, keine entsprechenden Nominallohnerhöhungen entgegenstehen, wird es irgendwann eben eng. Bezeichnend auch, dass die Baubeginne zurzeit nicht halb so hoch sind wie vor 30 Jahren. Denn bei aller Jammerei über fallende Häuserpreise ist auch zu bedenken, dass man heute mehr als 100 Wochenbruttolöhne mehr als vor 30 Jahren braucht, um damit ein Häuschen bezahlen zu können.

Nun könnte man noch so einige andere Fragen aufwerfen, etwa, ob der Zusammenbruch des Zusammenhangs zwischen Geldmenge und US-Inflation auch andere Gründe haben könnte als Geldmengendefinitionsschwierigkeiten oder Geldnachfrageinstabilitäten. Komisch auch die US-Lesart in Sachen Fiskaldefizite. Aber eine - zugegeben - verquere Statistik muss noch sein. Rechnet man das nominale US-BIP in DM/Euro um und berücksichtigt man zudem die deutschen Verbraucherpreise, sind die USA seit 1970 im Mittel real bloß um 1,5 Prozent gewachsen. Das grottenschlechte Abschneiden des US-Aktienmarkts im Vergleich zu Europa braucht da niemanden mehr zu wundern. Und wer denkt, dass der US-Markt nun attraktiv ist, sollte mal einen Blick auf die Seite von S&P werfen. Dort ist neben dem "operativen" auch der GAAP-Gewinn des S&P 500 zu finden. Und danach kostet der US-Aktienmarkt das 21-fache des Gewinns von 2007 - und das 22-fache der Schätzung für 2008.


Auch die Banken bleiben kreativ

Ein versöhnlicher Ausklang jener Woche, in der für Joseph Ackermann wieder einmal ein Ende der Kreditkrise zum Greifen nah war.

Sein eigenes Institut, ebenso wie die Commerzbank und Dresdner Bank, verweigern eine Gewinnprognose für 2008, während die Postbank kein Ende der Krise sieht. Derweil verdoppelt der weltgrößte Versicherer AIG seine Verluste auf 30 Mrd. $ und weist auf das bärenstarke operative Kerngeschäft hin. Den Vogel schießt die Citigroup ab, die sich eines Fünftels ihrer Bilanzsumme entledigen will. Diese Problemsparten gehörten nicht zum Kerngeschäft. Klar, zu dem gehören wie bei AIG Geschäfte nur, solang sie profitabel sind.

--> Wer hier blind ist vor Liebe in seine Aktien sollte endlich aufwachen!

 

12.05.08 22:40
2

2337 Postings, 6393 Tage rogers@ Gute Option

Nein, wir sind seit 2000 in einer Seitwärtsrange zwischen 8000 und 14000, da werden wir die nächsten Jahre auch drin bleiben. Erst wenn die Rohstoffpreise abstürzen und die Produktivität stark zunimmt (so geschehen in den 80er und 90er Jahren: IT-Boom, Globalisierung, niedrige Rohstoffpreise) wird der Dow nach oben ausbrechen (alternativ bei einer Hyperinflation). Sollte der Ölpreis allerdings innerhalb kürzester Zeit (ohne angemessen reagieren zu können) auf deutlich über 200 Dollar steigen, könnten wir auf unter 8000 fallen (eher unwahrscheinlich, aber nicht ausgeschlossen). Die Finanzkrise war ja nur ein Sturm im Wasserglas, die Schrottbanken schaffen es tatsächlich, alle 8 Wochen eine Kapitalerhöhung durchzuführen (siehe Citigroup, Fässer ohne Boden!); so werden zwar die Investorengelder vernichtet (es ist eh nur überflüssiges Ölscheich-Geld), aber die Finanzmärkte bleiben stabil. Allerdings ist die Konjunkturkrise (sinkende Hauspreise, sinkende Real-Umsätze im Einzelhandel etc.) noch längst nicht ausgestanden (und in den Aktienkursen nicht eingepreist, weil die US-Unternehmen bei der Vorlage der Quartalsbilanzen durch die Bank optimistische Prognosen gaben).  

12.05.08 22:45
3

994 Postings, 6623 Tage Newcomer007Gute Option

Ich hoffen du versuchst nicht deine Vorstellungen zu versilbern...das könnte in die Hose gehen  

12.05.08 23:05
1

6023 Postings, 6725 Tage TommiUlmL+S ist schon schlafen gegangen

Hallo,

L+S ist schon schlafen gegangen wollte noch Short nachkaufen bei 7070 wäre ja
ein nettes Schnäppchen für Morgen, werden wohl bei 7050 starten, DAX-Future
an der 7105 klar abgeprallt, Mist.

Hoffe Ihr hattet bei dem schönen Wetter einen schönen Tag.
Heute war wirklich nichts zu verdienen.

Gute N8
 

13.05.08 06:55
3

7215 Postings, 7115 Tage TroutKursziele Verfallstag

Nikkei 14000
Dow 13000
Dax 7200
war ja fast klar
Viel Erfolg heute

Trout
-----------
Wahre Bildung besteht darin,zu wissen,was man kann,
und ein für alle Male zu lassen,was man nicht kann.
(Voltaire)
Die ärmsten Menschen die ich kenne,sind diejenigen,
welche außer Geld NICHTS haben!

13.05.08 07:26
1

439 Postings, 7876 Tage Fraggle20006AS, die 7190 wird als großer Widerstand

gesehen und darüber würde für long sprechen.
Wäre aber ein kurzes Überschreiten bis 7200 (um KOs zu holen) möglich um danach sofort wieder abzutauchen oder dürfen die 7190 nicht überboten werden?  

13.05.08 07:57
2

432 Postings, 6335 Tage mare2@ all...wünsche Euch einen schönen Guten Morgen...

..und hoffe, Ihr konntet die letzten sonnigen Tage auch etwas genießen. Für mich war da jetzt mal wieder Familie angesetzt - und das war gut so *g*..

Wünsche uns allen heute viel Erfolg und bin selbst mal gespannt wo die Dax-Reise heute hinführt....

LG, mare ;-)) 

 

13.05.08 08:40
4

12829 Postings, 6877 Tage aktienspezialistGuten Morgen

Fraggle, die 7190,35 dürfen nach meiner Zählung nicht überboten werden, bereits ein Überbieten der 7135 wäre kritisch  

13.05.08 08:42
3

13197 Postings, 6995 Tage J.B.Ist das nicht geil, WTI bei 123,20 :-)

-----------
J.B.

13.05.08 08:48
1

347 Postings, 7665 Tage SamyAS

Warum wäre das Überbieten von 2135 bzw. 2190 kritisch?  

13.05.08 08:57
3

12829 Postings, 6877 Tage aktienspezialistweil ich über 7135 kulant sein

und über 7190,35 meine Zählung ändern müsste  

13.05.08 09:04
4

25951 Postings, 8806 Tage PichelMosche, VK DR064G mit 0,30

KK war 0,25 SL war schon bei 0,14 ausgelöst, bin aber drin geblieben :-))
-----------
Wilhelm Busch: "Aber hier, wie überhaupt, kommt es anders, als man glaubt."

Gruß Pichel

13.05.08 09:10
1

13793 Postings, 9437 Tage Parocorpmoin moin zusammen!

-----------
VG,
Paro

(M)ein privater Blog zum Aktien- und Devisenmarkt: http://technewsde.blogspot.com/

13.05.08 09:17
1

13197 Postings, 6995 Tage J.B.sehr gut, Pichel, aber zu früh, wie ich denke

..aber, was man hat, das hat man....Glückwunsch
-----------
J.B.

13.05.08 09:28
1

18637 Postings, 8505 Tage jungchengudn morgn

wie sahen denn gestern die umsaetze bei den amis aus?
-----------
Ich brauche einen Balkon - damit ich zum Volk sprechen kann.

13.05.08 09:31
1

13793 Postings, 9437 Tage Parocorp@pichel

ovn mir auch congrats und glückwünsch auch noch mal zum eur/usd long! da musst du ja richtig abkassiert haben, innerhalb von zwei tagen... guter informant! ;)


-----------
VG,
Paro

(M)ein privater Blog zum Aktien- und Devisenmarkt: http://technewsde.blogspot.com/

13.05.08 09:38
4

13793 Postings, 9437 Tage ParocorpChartverfassung Dow Jones


http://www.signalwatch.com/markets/markets-dow.asp
-----------
VG,
Paro

(M)ein privater Blog zum Aktien- und Devisenmarkt: http://technewsde.blogspot.com/

13.05.08 09:56
1

102 Postings, 6323 Tage Calientemorgen leute..

gute trades an alle.

eine Frage an AS: welche suchmaschine hast du für dein OS WTI Oel genommen ? verwende immer scoach aber da sind nur noch put KOs mit breiten finanzierungsleveln und basispreisen drin.  

 

bin gold long basis 850 und short dax mit ko 7150 und 7300

 

 

13.05.08 10:15
2

25951 Postings, 8806 Tage PichelParo

bin noch drin im Euro long, Ziel ist um die 1,57 Sl jetzt auf Einstand

Öl war richtig erstmal gewinn mitnehmen. hab am freitag oben ein paar OS Put dazu gekauft, deshalb den Wave raus...
-----------
Wilhelm Busch: "Aber hier, wie überhaupt, kommt es anders, als man glaubt."

Gruß Pichel

13.05.08 10:26
3

12829 Postings, 6877 Tage aktienspezialistCali, den habe ich hier über Ariva gesucht,

warum soll ichs mir schwer machen, hab ich gedacht ;)

beim Gold gehe ich kurzfristig noch von etwas tieferen Preisen aus, 860/65 auf Sicht von 1-2 Tagen

der Euro muss 1,5560 überwinden, dann hat er Platz bis zu Pichels 1,57  

Seite: 1 | ... | 400 | 401 |
| 403 | 404 | ... | 1170   
   Antwort einfügen - nach oben