Das Bärengebrüll wird schon wieder lauter,

Seite 401 von 1170
neuester Beitrag: 25.04.21 13:17
eröffnet am: 20.08.07 21:30 von: aktienspezial. Anzahl Beiträge: 29242
neuester Beitrag: 25.04.21 13:17 von: Andreaugqqa Leser gesamt: 2478639
davon Heute: 678
bewertet mit 123 Sternen

Seite: 1 | ... | 399 | 400 |
| 402 | 403 | ... | 1170   

12.05.08 20:27
4

994 Postings, 6623 Tage Newcomer007Fällt euch eigentlich auch auf

dass bei den Amis im mom kleine Kursrücksetzer zu Käufen genutzt werden? Nur so ne Beobachtung am Rande von mir die nichts heissen muss aber auffälig ist es schon.  

12.05.08 20:30
3

4869 Postings, 7450 Tage martin30smÖl gibt seit einigen Minuten nach!

12.05.08 20:32
2

13793 Postings, 9437 Tage Parocorpöl fällt, indizes auf tageshoch...

-----------
VG,
Paro

(M)ein privater Blog zum Aktien- und Devisenmarkt: http://technewsde.blogspot.com/
Angehängte Grafik:
screen-capture.png (verkleinert auf 81%) vergrößern
screen-capture.png

12.05.08 20:35
3

4869 Postings, 7450 Tage martin30smNachdem Pfingsten vorbei ist kann der

Ölpreis eigentlich nur fallen!  

12.05.08 20:36
6

13793 Postings, 9437 Tage Parocorpspx, resist voraus...

nehmen wir den resist (evtl. durch weiter fallendes öl?) mit viel luft nach oben... hier im daily.

-----------
VG,
Paro

(M)ein privater Blog zum Aktien- und Devisenmarkt: http://technewsde.blogspot.com/
Angehängte Grafik:
screen-capture-1.png
screen-capture-1.png

12.05.08 20:37
1

13793 Postings, 9437 Tage Parocorpblöd nur, dass kaum

einer pfingsten in europa feiert... schon gar keine amis/asiaten....


-----------
VG,
Paro

(M)ein privater Blog zum Aktien- und Devisenmarkt: http://technewsde.blogspot.com/

12.05.08 20:39
4

522 Postings, 6315 Tage W. the ConquerorTag Freunde der Sonne...

wer wird denn streiten. Jeder hat so seine Erfahrungen. Und in der Kritik stekct doch irgendwo der dut gemeinte Hinweis, dass die Kunst in solchen Phasen ist nicht in Panik ständig Positionen aufzulösen. Meine Erfahrung ist jdf., dass man häufig Positionen mit ein wenig Geduld im Plus auflösen kann (so wie mein Microsoft longs..:-)). Zugleich jedoch nicht zu gierig werden darf.

Tja ich denke, bevor es richtig runter geht wird erstmal noch ne schönerer Bullenfalle gebaut. Könnte die Aufkäufe erklären. Aber so kurz vor dem Verfall wird es wohl keine Entscheidung mehr geben. Daher ja auch mein Zeithorizont letzte Woche...

Macht Euch nicht verrückt mit dem Öl. Letzte Woche hatten wir glaube ich 5 ATHs! Wenn er dann heute fällt sagt das für die Rally genau gar nix!    

12.05.08 20:41
1

410 Postings, 6970 Tage sukobrent unter 123

brent aktuell 122,72
light 124  

12.05.08 20:42
2

522 Postings, 6315 Tage W. the ConquerorMartin

sollte kein witzig sein, sondern interessant :-) Hoffe du verstehst tortzdem Spaß :-)  

12.05.08 20:43
1

12950 Postings, 6578 Tage kostoleni9957 AS, Brent unter 123

oder meintest Du Light Sweet Crude, das die Barriere von 123 durchbrechen müßte,
um deutlicher abzugeben. Welches sinnvolle kurzfristige Ziel siehst Du auf der
Unterseite? Danke, wenn Du Zeit findest, kurz darauf zu antworten.  

12.05.08 20:57
8

2598 Postings, 6915 Tage C_Profitnur Brent fällt stark...

WTI (texas intermediate) das US- ÖL, dagegen weiter über 125$.
Übrigens ist nicht WTI, wie hier geäußert, das hochwertigere Öl, sondern das Nordseeöl.
Crude Oil, das Arabische öl weist den höchsten Schwefelgehalt auf und wird in Asien vorwiegend verarbeitet.

(Gleich kommt's, : " wieso ist dann, WTI teurer?"  liegt daran, was die Raffinerien Cracken
können...)
auch, wer die Ölcharts nicht erst seit 100$ anschaut, weiss, dass das nicht immer so gewesen ist, von daher kann man auch die gestiegene asiatische Nachfrage nur bedingt als Hauptfaktor für die Preissteigerungen anerkennen...  

12.05.08 20:59
1

439 Postings, 7876 Tage Fraggle20006Dax heute bereits wieder an der 7065

angekommen und versagt an dieser Stelle. Ist der Widerstand so stark oder können wir im laufe des morgigen Tages diesen überwinden und gehen auf die 7100+ zu?

AS, wie hoch schätzt du derzeit einen Anstieg bis 7190 ein? Denkst du bei dem heutigen Verlauf im Dow dass wir an der 7130 scheitern oder siehst du noch genug Potential bis zur markanten Marke bei 7190?  

12.05.08 21:01
2

6916 Postings, 6332 Tage camalcon'abend

wir hängen doch noch immer and 7060 rum
beim derzeitigen fdax fangen wir morgen wieder da an
frage ist doch ob die negativen/neutralen kalte füße
bekommen and damit den dax durch die 7100 bewegen
andernfalls machen wir genauso weiter
7020  6980 6960
7060 7100  

12.05.08 21:15
3

12829 Postings, 6877 Tage aktienspezialistyes yes, rmdr, Crude Future

Laughing

 
Angehängte Grafik:
2008-05-12_211254.png
2008-05-12_211254.png

12.05.08 21:18

764 Postings, 6956 Tage Schwarzer Montag@Gute Option

deine Predigt für fallende Kurse scheint nicht zu fruchten. Sieht alles eher sehr bullisch aus. Jetzt weiß ich was ich zu tun habe. Ich richte mich einfach nach deinen Prognosen und tue dann genau das Gegenteil :-)
-----------
Wer Lehrgeld zahlt wird nicht reich aber weise!

12.05.08 21:19

6916 Postings, 6332 Tage camalcoAS

rmdr für crude eur bund

dax  RMD  

12.05.08 21:19

12829 Postings, 6877 Tage aktienspezialistFraggle, 7135 liegt im Bereich des Möglichen

derzeit, mehr kann ich noch nicht sagen  

12.05.08 21:20

53 Postings, 6461 Tage PerformanceKillerrmdr ist ja nur die halbe miete,....

euro am steigen und mein WTI put ist +-0

 

 

 

12.05.08 21:29
3

2598 Postings, 6915 Tage C_ProfitUS-amerikanischer Staatshaushalt

Uhrzeit:   20:00 (MEZ)
Ort: Washington, D.C.
Land: Vereinigte Staaten von Amerika
Uhrzeit vor Ort: 14:00
Beschreibung:

Veröffentlichung der Zahlen zum US-amerikanischen Staatshaushalt ("Treasury Budget") für April 2008


aktuell:

Das US-amerikanische Haushaltsüberschuss liegt im April bei 159,3 Mrd. US-Dollar. Erwartet wurde ein Plus in Höhe von 160 Mrd. US-Dollar. Ein Jahr zuvor hatte der Überschuss in den Vereinigten Staaten bei 177,7 Mrd. US-Dollar gelegen.  

12.05.08 21:37
2

2598 Postings, 6915 Tage C_Profitda war vorab in €/$

intraday schon schlimmeres eingepreist...  

12.05.08 21:40
1

13793 Postings, 9437 Tage Parocorpspx abgeprallt...

-----------
VG,
Paro

(M)ein privater Blog zum Aktien- und Devisenmarkt: http://technewsde.blogspot.com/
Angehängte Grafik:
screen-capture-2.png
screen-capture-2.png

12.05.08 21:58
3

2598 Postings, 6915 Tage C_ProfitDa werden sich die Japaner aber freuen...

EUR/JYN ist eigentlich der Hammer
da kann man mal hinsehen..

http://www.adblue.de/FinanceChart/FinanceChart.html?symbol=EUR/JPY  
Angehängte Grafik:
capture-1.png (verkleinert auf 60%) vergrößern
capture-1.png

12.05.08 22:06
2

12829 Postings, 6877 Tage aktienspezialistPerfKill

ich kann mich über meinen derzeit nicht beschweren, der reißt jetzt zwar keinen vom Hocker aber dafür hat er ja auch einen ordentlichen KO-Puffer  
Angehängte Grafik:
2008-05-12_213334.png
2008-05-12_213334.png

12.05.08 22:06
1

13793 Postings, 9437 Tage Parocorpspx... ja is denn heut schon weihnachten?

anbei der spx im 5minütigen.

das heute war somit das halbfinale. morgen dann das endspiel... die entscheidung weiter strong long oder doch rückwärtsgang.


-----------
VG,
Paro

(M)ein privater Blog zum Aktien- und Devisenmarkt: http://technewsde.blogspot.com/
Angehängte Grafik:
screen-capture.png (verkleinert auf 70%) vergrößern
screen-capture.png

12.05.08 22:10
1

170 Postings, 6349 Tage Gute OptionWarum ein Crash kommt?

Der Dow steht nur 15% unter Alltime-High.
Doch die größte Volkswirtschaft der Welt
steckt in der schlimmsten Krise der Nachkriegszeit.

Zum Vergleich: 1991 stand der Dow noch bei 2500 Punkten!
Und genau dahin wird er wieder wandern. Erst langsam - dann schnell!

Noch ist von der Krise nichts zu spüren. Warum? Ganz einfach:

http://www.ftd.de/boersen_maerkte/aktien/...20Datenglaube/354658.html
Das Kapital
Der US-Datenglaube wird teuer
In den USA wächst die Arbeitsproduktivität angeblich selbst im Abschwung noch um 3,2 Prozent zum Vorjahr. Der Konsumdeflator steigt seit Jahren kaum schneller als im Euroraum, obwohl der Dollar kollabiert ist. Derweil sind Autoabsatz und Baubeginne niedriger als vor 30 Jahren. Niemand hakt nach. Ein Fehler.
ANZEIGE

Erstaunlicher als die US-Wirtschaftsstatistiken ist nur noch die Gutgläubigkeit, mit der sie aufgenommen werden. Sicher, es hat keiner ein rechtes Interesse nachzuhaken, am wenigsten die Banken und ihre Volkswirte. Aber es wird langsam peinlich, und geholfen ist damit letztlich niemandem. Nehmen wir die jüngsten US-BIP-Zahlen, die durch die Bank so kommentiert worden sind, dass die Vorratsveränderungskomponente sowie die Nettoexporte das kleine annualisierte Wachstum von 0,6 Prozent ermöglicht hätten. Humbug. Das Wachstum kam daher, dass die realen Konsumausgaben für Dienste aus unerfindlichen Gründen um 3,4 Prozent zugenommen haben sollen, was 1,43 Prozentpunkte zum BIP-Anstieg beigetragen hat (die Lagerkomponente 0,81 Prozentpunkte). Zudem haben allein die staatlichen Verteidigungsausgaben mit 0,28 Prozentpunkten mehr zum Wachstum beigesteuert als die Nettoexporte (0,22).

Vergangene Woche haben sich dann alle erfreut darüber gezeigt, dass die Arbeitsproduktivität in der US-Privatwirtschaft exklusive Landwirtschaft im ersten Quartal um 3,2 Prozent höher war als im Vorjahr. Mitten im Abschwung wäre das in der Tat eine ganz vorzügliche Leistung. Nur wieso unterstellt das Arbeitsministerium dabei einen Rückgang der geleisteten Arbeitsstunden um 0,6 Prozent zum Vorjahr, während laut Arbeitsmarktbericht die Gesamtzahl der geleisteten Wochenstunden der einfachen Arbeiter und Angestellten im ersten Quartal um 0,8 Prozent über dem Vorjahr gelegen haben soll? Hat man in den Führungsetagen dieser Tage nichts zu tun?


Kreative Buchführung

Kommen wir zu der anderen Seite der Produktivitätsmedaille, der Produktion, die angeblich um 2,6 Prozent über dem Vorjahr lag. Dabei ist beispielsweise unterstellt, dass die Verbraucher in dieser Zeit real 0,5 Prozent mehr Gebrauchsgüter einkaufen konnten, obwohl sie 0,8 Prozent weniger dafür ausgegeben haben - und das bei einer Dollar-Abwertung von gut neun Prozent. Kumuliert ist der US-Konsumdeflator für Gebrauchsgüter seit Anfang 1995 inzwischen um 22 Prozent gefallen - und ist damit gerade noch rund doppelt so hoch wie in den 50ern. Wer glaubt, dass all den unterstellten Qualitätsverbesserungen ein entsprechender Nutzengewinn gegenübersteht, sollte vielleicht mal mit einem 75-Jährigen über die guten alten Zeiten sprechen.

Ganz abgesehen von ähnlichen Fragezeichen beim Investitionsdeflator oder bei der Bemessung von Mieten, könnte das vielleicht auch erklären, warum in den USA zurzeit weniger Autos abgesetzt werden als vor 30 Jahren - wobei die Bevölkerung von 222 auf 304 Millionen gestiegen und die private Sparquote von 9,4 auf null Prozent gesunken ist. Denn wenn den ganzen hedonischen Kunstgriffen, mit denen Verkaufspreiserhöhungen aufgefangen werden, keine entsprechenden Nominallohnerhöhungen entgegenstehen, wird es irgendwann eben eng. Bezeichnend auch, dass die Baubeginne zurzeit nicht halb so hoch sind wie vor 30 Jahren. Denn bei aller Jammerei über fallende Häuserpreise ist auch zu bedenken, dass man heute mehr als 100 Wochenbruttolöhne mehr als vor 30 Jahren braucht, um damit ein Häuschen bezahlen zu können.

Nun könnte man noch so einige andere Fragen aufwerfen, etwa, ob der Zusammenbruch des Zusammenhangs zwischen Geldmenge und US-Inflation auch andere Gründe haben könnte als Geldmengendefinitionsschwierigkeiten oder Geldnachfrageinstabilitäten. Komisch auch die US-Lesart in Sachen Fiskaldefizite. Aber eine - zugegeben - verquere Statistik muss noch sein. Rechnet man das nominale US-BIP in DM/Euro um und berücksichtigt man zudem die deutschen Verbraucherpreise, sind die USA seit 1970 im Mittel real bloß um 1,5 Prozent gewachsen. Das grottenschlechte Abschneiden des US-Aktienmarkts im Vergleich zu Europa braucht da niemanden mehr zu wundern. Und wer denkt, dass der US-Markt nun attraktiv ist, sollte mal einen Blick auf die Seite von S&P werfen. Dort ist neben dem "operativen" auch der GAAP-Gewinn des S&P 500 zu finden. Und danach kostet der US-Aktienmarkt das 21-fache des Gewinns von 2007 - und das 22-fache der Schätzung für 2008.


Auch die Banken bleiben kreativ

Ein versöhnlicher Ausklang jener Woche, in der für Joseph Ackermann wieder einmal ein Ende der Kreditkrise zum Greifen nah war.

Sein eigenes Institut, ebenso wie die Commerzbank und Dresdner Bank, verweigern eine Gewinnprognose für 2008, während die Postbank kein Ende der Krise sieht. Derweil verdoppelt der weltgrößte Versicherer AIG seine Verluste auf 30 Mrd. $ und weist auf das bärenstarke operative Kerngeschäft hin. Den Vogel schießt die Citigroup ab, die sich eines Fünftels ihrer Bilanzsumme entledigen will. Diese Problemsparten gehörten nicht zum Kerngeschäft. Klar, zu dem gehören wie bei AIG Geschäfte nur, solang sie profitabel sind.
http://www.ftd.de/boersen_maerkte/aktien/...20Datenglaube/354658.html
 

Seite: 1 | ... | 399 | 400 |
| 402 | 403 | ... | 1170   
   Antwort einfügen - nach oben