Die US-Handelsbilanz konnte sich von ihrem Rekorddefizit von 68,6 Mrd. USD im Januar wieder erholen und verbesserte sich überraschend deutlich auf -65,7 Mrd. USD. Das führte zu Dollar-Käufen – allerdings nur kurzfristig. Bei EUR/USD kam im Bereich von 1,2070 erneut starkes Kaufinteresse auf. Die US-Einzelhandelsdaten am heutigen Donnerstag fielen weitgehend wie erwartet aus und konnten daher den Wechselkurs auch nicht aus seiner vorösterlichen Lethargie befreien. Möglicherweise gelingt dies in der kommenden Woche, wenn die Preisdaten für die USA im Blickpunkt stehen. Während bei der Kernrate (ohne Energie und Nahrungsmittel) der Konsumentenpreise wieder eine leichte Beschleunigung gegenüber dem Vormonat erwartet wird, dürfte die Kernrate der Produzentenpreise schwächer zulegen als im Februar. Eine deutliche Entspannung an der Preisfront würde für Dollar-Verkäufe sorgen. In dieser Hinsicht ist es möglicherweise als positives Signal zu werten, dass die Einfuhrpreise im März überraschend um 0,4 Prozent fielen, nachdem es bereits im Februar einen Rückgang um 0,5 Prozent gegeben hatte. Der Rückgang war dabei keineswegs nur auf die volatilen Preise für Brennstoffe zurückzuführen, denn auch wenn man diese herausrechnet, ergibt sich ein Rückgang um 0,3 Prozent.
Charttechnik: Vor dem verlängerten Osterwochenende verspürt kaum einer der Marktteilnehmer Lust, sich zu positionieren. Entsprechend ruhig verläuft der Handel am Devisenmarkt, wobei doch bemerkenswert ist, dass sich EUR/USD trotz teilweise positiver Konjunkturdaten aus den USA über der Unterstützungszone von 1,2070/40 behaupten kann. Doch selbst wenn dieser Support fallen sollte, bleibt die mittelfristige Tendenz aufwärts gerichtet, solange die Unterstützung bei 1,1920/00 nicht unterschritten wird. Um auch kurzfristig erneut die Wende nach oben zu schaffen, müsste allerdings der Widerstand bei 1,2170 überwunden werden.
Strategie: Sollte sich EUR/USD auch nach dem Osterwochenende über der Unterstützung bei 1,2070/40 behaupten, können spekulative Long-Positionen eröffnet werden.
|