Die Unterstützer der Ukraine müssen ihre Scheu, miltärisch wichtige Waffen zu liefern, aufgeben. Mit dem derzeit gelieferten Material kann sie sich nur verteidigen. Eigene Iniativen militärisch erfolgreich zu operieren, ist wegen den knappen Ressourcen umöglich. Wenn wir nicht wollen, das die Ukraine kapituliert, braucht sie die Militärtechnik die sie auch seit Monaten anfordert. Die Ukraine ist zwar noch weit entfernt zu kapitulieren, aber mit jeden Tag weniger Hilfe, wächst die Sorge das es passiert. Die Verteidigungsbereitschaft der Ukrainer ist bewundernswert. Sollte man nicht ignorieren.
Die militärische Hilfe der Unterstützerländer kommt jedesmal ungefähr 6 Monate zu spät. Erst wird gemauert, dann in Aussicht gestellt und später zögerlich geliefert. Das ist ziemlich peinlich. Man muß aber auch anerkennen, das Deutschland nach den USA der zweitgrößte Lieferant ist. https://de.statista.com/infografik/27275/...gierungen-an-die-ukraine/
Auch wenn die russische Armee zu Tausenden, Personen aus dem russischen Staatsgebiet rekrutiert und diese an der Front ohne nennenswerte Ausbildung absetzt, erreichen sie trotzdem Geländegewinne. Diese sind zwar minimal, aber 100 Meter jeden Tag reichen ja auch aus, um zu erkennen das kein Stillstand oder Patt technisch vorhanden ist. Die Verluste dabei sind immens. Aber wenn sich zu tausenden "Freiwillige" melden, nimmt das die russische Armeeführung in Kauf.
Ich habe Zweifel, ob die erwarteten Lieferungen von Kampfflugzeugen der Wendepunkt sein werden. Das sollten ursprünglich die gelieferten Kampfpanzer zur ukrainischen Sommeroffensive 2023 ja auch sein, die aber an den ausgebauten Abwehrstellungen der Russen und deren riesigen Minenfeldern sich festfuhren. Russland tut alles, damit die Ukrainer es so schwer wie möglich haben, ihr Territorium zurückzuerobern.
Die Ukraine hat den Kampf gegen den russischen Aggressor noch lange nicht verloren. Für eine neue Offensive braucht sie neue Lieferungen. Die kommen, wenn auch sehr zögerlich. 2024 wird mit hoher Warscheinlichkeit der Krieg nicht zu Ende gehen. Aber wir können alles dafür tun, das zugunsten der Ukraine eine Kriegswende eingeleitet wird. Neues Personal für die Armee wird der Ukraine nicht ausgehen, sie kann genügend mobilisieren. Das ist im Krieg nunmal so üblich, dass das vorhandene Personal an der Front weniger wird.
Eine Veränderung der militärischen Lage zugunsten der Ukraine, bei der die russische Armee in sehr erheblichen Schwierigkeiten gerät, gepaart mit einem empfindlichen Rückzug, würde aus meiner Sicht zu einer Möglichkeit führen, Putin abzusetzen mitsamt der politischen und militärischen Führungselite. In jedem autoritär oder diktatorisch geführten Land gibt es immer einen Widerstand. Dieser traut sich aber nur aus der Deckung, wenn es für den Herrscher schlecht läuft.
Russland oder besser Putin, hat keines seiner Kriegsziele bisher erreicht. Die militärische Spezialoperation die die Ukraine im Handumdrehen überrumpeln wollte, dauert jetzt fast 2 Jahre. Die russische Armee musste wegen des ukrainischen Widerstandes bereit besetzte Gebiete aufgeben. Das sollte jeder anerkennen, der gegen Waffenlieferungen an die Ukraine ist. |