ist zwar die sauberste, weil Sie die Umwelt nicht belastet. Und sie würde auch letztlich nicht an Transportproblemen scheitern, weil diese technisch bereits gelöst sind. Sie ist aber derzeit auf unabsehbare Zeit deshalb nicht zur Lösung der Umweltprobleme im Energiebereich realisierbar, weil nicht genügend Energiequellen zur Verfügung stehen und auch in absehbarer Zukunft nicht zur Verfügung stehen werden, um solche Unmengen an Wasserstoff durch Elektrolyse aus Meerwasser erzeugen zu können, die nötig wären, das Öl allein im Verkehrsbereich zu ersetzen. Dies wäre nach jetzigen Erkenntnissen allein nur dann möglich, wenn es gelänge, das Problem der kontrollierten Kernfusion großtechnisch anwendbar zu lösen. Ob dies jedoch jemals gelingen wird, steht in den Sternen. Und sollte es gelingen, dann ist nicht abzusehen, wann der erste funktionierende und absolut sichere Fusionsreaktor, der seinen Brennstoff Wasserstoff selbst erzeugen könnte, gebaut werden könnte. Und abgesehen von den technischen Problemen wäre es durchaus denkbar, dass selbst ein absolut sicherer Fusionreaktor an "grünem Politikverständnis" schließlich scheitern könnte. Allein der zeitliche Diskussionsbedarf unter beruflichen Bedenkenträgern aus dem Bereich der Politik jedenfalls wäre unabsehbar, Umfang und "Schwierigkeit" der damit zusammenhängenden "politischen Materie" und somit die "vorab zu klärenden Themen" wären sicherlich immens, zumindest in Deutschland Ähnlich liegen die Probleme mit dem Elektroauto, das aus der Steckdose gespeist wird. Die ungeuren Mengen an elektrischer Energie, die nötig wären, um Öl im Verkehrsbereich zu ersetzen, könnten wahrscheinlich nicht einmal durch den massiven Ausbau der Kernenergie gedeckt werden, zumindest nicht umweltverträglich, denn mit Kohle-, Öl- und Gaskraftwerken würde die Umweltverschmutzung nur von den Verkehrsmitteln auf die Kraftwerke verlagert werden. Und Solar- und Windenergie könnten in keinem Fall ausreichend elektrische Energie erzeugen, das Öl im Verkehrsbereich zu ersetzen. Daher sehe ich momentan auch die Hybridtechnologie als eine der auf Jahre hinaus machbaren und sehr wirksamen Lösungen an, die in der Lage ist, den Ölverbrauch nachhaltig zu senken, weil hier das Kraftfahrzeug seinen Bedarf an elektrischer Energie selbst erzeugt, vornehmlich bei Bremsvorgängen und beim Hangabtrieb. |