bei einer aktie wie FNMA finde ich es total riskant oder gar falsch nur hie und da oder einen ganzen tag, nicht nach ihr zu schauen. ok, als sie bei 30 cent's stand, schaute ich 1x pro woche oder weniger nach fannie. aber jetzt lasse ich sie nicht mehr aus den augen. es wäre ja der hammer, wenn ich meinen restposten FNMA noch zu einem spitzenwert verkaufen könnte. vielleicht werden es die zocker ja richten können. anderseits muss bei richtigen bad new's sofort gehandelt werden. für mich hat sich bezogen auf einen richtigen, inneren wert der aktie (noch) nichts geändert. die ganze staatshilfe an fannie, welche den dafür ausgegebenen senior preferred aktien entspricht, ist als volle schuld gegenüber diesen aktionären (sprich staat) wie eh und je seit jahren vorhanden. von diesen "senior's" sollte man einige besitzen denke ich, denn die bekommen die gesamten abzocker- dividenden die fannie abliefern muss. und unter uns gesagt, hätten wir solche senior preferreds, was würden uns die common holders kümmern? würden wir sagen, wir haben damals mit dem kauf von neu ausgebenen senior preferred aktien im wert von 117 milliarden, fanie mae gerettet. nun, nach der rettung teilen wir alles redlich mit den keinerlei rechte mehr habenden commons stammaktien. die ganzen strafzahlungen der banken finde ich aber äusserst positiv. sollte man zur einsicht gelangen, dass die zwillinge seit jahrzehnten sehr erfolgreich kutschierten und gar diese fast jahrhundert krise nur mit blässuren überstanden hätten, wären sie nicht betrogen worden. da kann man sich schon fragen, warum nicht verbessern, anstatt abwickeln. es kann eine denkweise schon ändern, wenn man sagen kann, die hätten es promt geschafft in einem ehrlichen umfeld. dieses könnte F+F eventuell retten. gesehen werden muss aber auch dass es hypothekenspezialisten sind. die hätten den braten besser riechen müssen. gutgläubigkeit und nichwissen ist eben auch ein unternehmerischer fehler. ob eine verbesserung und entstaatlichung den commons letztlich hilft ist für mich nach wie vor fraglich. |