- Die IR ist kein offenes Buch. Hier wollen manche eine Auskunftstiefe, die es so nur intern geben darf.
- Mit ein bisschen Fantasie, Recherche und Hintergrundwissen lässt sich genug finden, was mit "investitionstaktisch" gemeint sein kann. Bsp.: Haben genug eigene Aktien für die etwaige Wandlungen. Wollen das Geld lieber investieren, respektive, ins Portfolio stecken Wollen statt jetzt, lieber später eigene Aktien starten Wollen unseren Cashbestand schonen, weil politisches & makroökonomische Umfeld nicht ganz so vorteilhaft ist Wollen "noch" günstigere Kurse abwarten bzw. Wollen bei noch tieferen Kursen extra nicht kaufen, damit uns keiner unterstellen kann, wie achteten nur auf den Preis Stoppen lieber, bevor der Kurs zu sehr steigt und dann LVs "Luft aus der Blase" lassen etc pp
- Ein Management ist nicht per se dafür da, den Kurs zu stützen, sondern das Unternehmen, dem dann der Kurs "irgendwann" folgt. Auch wird regelmäßig die Kursstüzungskraft von ARPs überschätzt. Das wirkt nur nach oben, wenn es generell viele Käufer gibt, so wie in 2017 nach dem Gotham-Schwachsinn. Zum ARP kamen LV-Quoten-Abbau, günstiges Umfeld, viele kauflustige Kleinanleger und die Rekorddivi in 2018.
- Und man kauft zu 45 Euro, weil man es kann und weil es vllt. auch eine Unterbewertung
- Nicht die Nichtfortführung des ARPs zog die LVs an, sondern das Übergangsjahr (mit all seinen Konsequenzen) und die allg. Marktschwäche von Herbst 2018 an. Außer Kairos ist kein HF dazugekommen oder hat nennenswert seine LV-Quote verändert.
- Und natürlich behielt man sich die Höhe der P.-Dividende offen und schaut erstmal, in welcher Höhe Exits realisiert werden können. So war es immer kommuniziert, bereits seitdem Aktionärsbrief von Dez. 2018, und so ist es ja auch logisch. Stellt euch vor, Aurelius hätte im Frühjahr gesagt, gibt 1.50 P.-Dividende, aber dann passiert doch noch irgendein Dealbreaker. Vllt. hätte man dann reduzieren müssen. Oder es hätte umgekehrt 450 Mio. € gebracht. Solange das alles aber ungewiss bzw. noch nicht unterschrieben ist, äußerst man sich zurückhaltend. Das ist guter Ton, guter Brauch, guter Stil. Ihr aber wollt immer, dass der Tag vor dem Abend gelobt wird...
- Auf die ganzen anderen zahlreichen Argumente, die viele anderen hier schon vorbrachten, ich auch, gehe ich nicht mehr ein. Bin des Wiederholens müde. User und Aktionäre, die irgendwo im Dunst von Beratungsresistenz und Unwissen zuhause sind bzw. immer mal wieder dorthin abdriften, müssen ihre "Caprisonne" eben woanders schlürfen ;-) Es gibt so viele andere schöne Aktien...
Dass Ihr überhaupt noch Aktien von Aurelius habt, wundert mich sehr. |